Heute ist Montag, der 15.08.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Marillen/Aprikosen-Eisbecher
Marillen/Aprikosen-Eisbecher
Zutaten (für 4 Personen):
400 g frische, reife Marillen/Aprikosen
4 EL Marillen/Aprikosen-Likör oder -Brandy
8 Kugeln Marille/Aprikoseneis
Zucker nach Bedarf

Zubereitung:
Wichtig: Nur wirklich reife Marillen/Aprikosen verwenden! Die Marillen/Aprikosen von der Haut befreien (mit kochendem Wasser überbrühen, kurz stehen lassen - dann können Sie die Haut leicht abziehen) und entkernen. Das Fruchtfleisch mit Marillen/Aprikosen-Likör oder Brandy pürieren und nach Geschmack mit Zucker süßen. Jeweils zwei Kugeln Marillen/Aprikoseneis (oder Vanilleeis) auf die Gläser verteilen und die Fruchtmischung darübergießen. Mit einer Marillen/Aprikosenspalte garnieren.
Tipp: Sollten Sie keine frischen, aromatischen Marillen/Aprikosen bekommen, können Sie statt dessen auch Marillen/Aprikosenhälften aus der Dose oder aus dem Glas verwenden.
Ein Desserttipp von Edith Spitzer.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Scheiterhaufen









Ein altösterreichischer Klassiker der Mehlspeisküche.
Eierweinbrandknödel
Eierweinbrandknödel mit Marillenragout und Schokoladensorbet von der Haubenköchin Elisabeth Grabmer.
Erdbeeren mit Vanille-Joghurt
Ein einfaches Rezept mit Erdbeeren von Professor Hademar Bankhofer.
Kirschen-Topfen-Dessert
Ein einfaches Kirschennachtisch-Rezept von Professor Hademar Bankhofer.
Eis-Charlotte Jacqueline
Ein Rezept aus "Gerichte, die die Welt veränderten" von Sarah Wiener, erschienen bei edition a.
Schoko-Bananen-Knödel
Ein Rezept von Thomas Scheiblhofer, Restaurant Tian, Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
Baba au Rumtopf
Ein Rezept von Pierre Reboul, Ströck in Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
Mohnsoufflé mit flambierter Karamellbirne
Ein Rezept von Josef Haslinger, Restaurant Meinl am Graben, Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
Topfenknödel mit Butterzimt-Brösel und BeerenrösterEin köstlicher Klassiker der österreichischen Mehlspeisen-Küche.
Zwetschkenröster
Die klassische Beilage zum Kaiserschmarrn.
» Alle Einträge der Kategorie Desserts »