Sommertheater - egal ob Komödie, Klassiker, Oper, Operette oder Musical - sind eine willkommene Abwechslung.
Die Sommerfestspiele in Österreich wurden aufgrund der Vorgaben der Bundesregierung im Zusammenhang mit der Corona-Krise teilweise ABGESAGT.

Heute ist Freitag, der 05.03.2021 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Kaisertage in Bad Ischl, Salzkammergut

Kaisertage in Bad Ischl, Salzkammergut
Bad Ischl ist immer eine Reise wert, doch zu den Kaisertagen im August jagt eine Überraschung die nächste. Tradition und Brauchtum, gepaart mit dem Lehar-Festival lassen die Tage gleich Wassertropfen verrinnen.Historischer Dampfzug bzw nostalgische Diesellok
Allein die Anreise mit dem historischen Dampfzug oder der nostalgischen Diesellok in den alten Waggons von Attnang-Puchheim nach Bad Ischl ist ein Erlebnis. Der "Kaiser" (der Schauspieler kommt aus Luxemburg) mit seinem Hofstaat wird von der Bürgerkapelle empfangen.
![]() Blasmusikkapelle | ![]() Nostalgiezug | ![]() historische Kostüme |
Personen in historischen Kostümen versetzen in die Kaiserzeit der Jahrhundertwende. Die rund einstündige Fahrt vergeht wie im Fluge. Zahlreiche Zaungäste entlang der landschaftlich einzigartigen Strecke wollen den historischen Kaiserzug nicht verpassen.
Festzug in Bad Ischl
Der Festzug mit "Kaiser" und Gefolge begibt sich zum Kurpark, wo die Blasmusikkapelle einige Stücke zum Besten gibt. Eine Gruppe des Fahrradvereins hat sich mit seinen historischen Rädern vom Hochrad bis zum Waffenrad eingefunden, um bei der Parade dabei zu sein. Das anschließende Picknick im Park ist genauso stilecht wie die Gewandung. Im Kurpark ist auch für Unterhaltung und Kulinarik gesorgt. In den Ständen werden regionale Produkte angeboten und heimische Süßspeisen verkauft.
![]() Hochrad | ![]() Picknick | ![]() historische Gewänder |
Kaiser Franz Joseph-Gedächtnis-Trabrennen
Am Donnerstag um 15:00 Uhr startet des Trabrennen. Für Aufmerksamkeit sorgt ein Zehnergespann mit Kutsche, das durch die Straßen Bad Ischls bis zur Trabrennbahn fährt. Der Gewinner des Trabrennens wird vom "Kaiser" persönlich prämiert.
![]() Trabrennen | ![]() Postkutsche | ![]() Traunufer |
Sisi-Park und Esplanade
Im Anschluss des Trabrennens schlendern wir durch den Sisi-Park entlang der Traun bis zur Café-Konditorei Zauner. Eine Einkehr ist Pflicht, ebenso ein Kaffee mit der berühmten Zaunerschnitte. Entspannt genießen wir den Blick auf die Promenade und die gegenüber liegende Häuserzeile.
![]() Sisi-Park | ![]() Promenade | ![]() Café-Konditorei Zauner |
Historisches Pferdekutschengala
Am Freitag wird der Pferdekutschenkorso mit historischen bzw. alten Kutschen abgehalten. Gestartet wird um 13:00 Uhr bei der Trabrennbahn. Die Fahrt mit den geschmückten Kutschen führt zum Kaiserdenkmal Richtung Katrin. Hier werden wir mit einem Schnapserl gestärkt, ehe wir durch die Stadt zum Kaiserpark und der Kaiservilla, entlang der Wienerstraße vorbei an der Trinkhalle und dem Schröpferplatz bis zum Kurpark fahren. Die Kutschen werden von Einspännern bis zum Fünfer-Gespann gezogen, wobei viele Pferderassen wie Digger, Rappen oder Haflinger vertreten sind. Nicht nur die Kutschen auch die Pferde selbst werden geschmückt. Das Zaum- und Zugzeug ist mit herrlichen Schmiedearbeiten versehen.
![]() | ![]() | ![]() |
Musik und Lehar-Festival
Noch bleibt Zeit für einen kleinen Imbiss, bevor die Musiker der beliebten Rainerkapelle im Kurpark ihre Melodien zum Besten geben. Der krönende Abschluss des Konzerts sind die Böllerschüsse, die über das abendliche Bad Ischl hallen.
![]() Konzert | ![]() Kanone | ![]() Kongresshalle |
Den Abend beschließen wir mit einer Vorstellung des Lehar-Festivals, das jährlich im Juli und August in Bad Ischl stattfindet. Im Juli 2020 steht der 200jährige Geburtstag von Franz Lehar im Mittelpunkt, der in einem neu geschriebenen und inszenierten Musikstück "Dein war das ganze Herz" (in Anlehnung an das berühmte Lied aus Land des Lächelns) gipfelt.
Red Carpet
Der Samstag steht ganz im Zeichen des Red Carpet. Die Geschäfte entlang des roten Teppichs bieten über Straßenverkauf ihre Waren an und reichen Kaffee und kleine Imbisse für die Kunden.
![]() Schwanenhalskürbis | ![]() Häuser aus der Kaiserzeit | ![]() Spanferkel |
Kaisermesse
Am Sonntag werden mit der Kaisermesse in der Kaiservilla die Feierlichkeiten rund um den Geburtstag von Kaiser Franz Joseph I. am 18. August beendet.
![]() Kaiservilla | ![]() Kaiserdenkmal | ![]() Kaisertage |
Wer einige Tage die außergewöhnliche und traditionelle Atmosphäre des Kaisergeburtstages erleben möchte, dem wird Bad Ischl auch in den Augusttagen ans Herz gelegt.
Nähere Informationen:
www.badischl.at
www.oegeg.at
Ein Reise- & Kaisertipp von Edith Spitzer.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Sommerfestspiele in Österreich
Parks & Gärten im Grenzraum Österreich und Tschechien










Im nördlichen Niederösterreich und in Südmähren gilt es Parks & Gärten zu entdecken.
Die Narren übernehmen den Bodensee
Fasnacht am Bodensee.
Seefestspiele Mörbisch: West Side Story
Mit dem mitreißenden Welterfolg „West Side Story“ ist 2020 einer der ganz großen Musical-Klassiker erstmals auf der Seebühne Mörbisch zu erleben - 9. Juli bis 21. August.
Aufgrund der Maßnahmen der Bundesregierung im Zusammenhang mit COVID-19 wurden die Festspiele 2020 ABGESAGT!
Jüdisches Museum, Wien: Ausstellung Hedy LamarrAufgrund der Maßnahmen der Bundesregierung im Zusammenhang mit COVID-19 wurden die Festspiele 2020 ABGESAGT!

Eine sehenswerte Ausstellung um die Wienerin Hedwig Kiesler, besser bekannt als Hedy Lamarr.
Der Gasteiner Klaubauf - eine mystische Figur
Krampus, Kramperl, Spitzbartl oder Klaubauf viele Namen prägen die finstere Gestalt.
Innsbrucker Bergsilvester, Tirol
Der in mystischen Nebel gehüllte Inn, die fließende Lebensader der Stadt, wird zur Bühne für ein audiovisuelles Erlebnis mit Licht-, Wasser-, Nebel- und Soundeffekten.
Kaiserhaus, Baden: Ausstellung Mythos Ludwig Van
Zum Jubiläumsjahr Beethoven 2020 zeigt die Beethovenstadt Baden eine interessante und innovative Ausstellung - von 9.11.2019 bis 20.12.2020. Die Ausstellung wurde bis 2. Mai 2021 verlängert!
Klosterneuburg und das Leopoldi-Fest
Am 15. November feiert Niederösterreich seinen Landespatron - den Heiligen Leopold.
Stimmungsvoller Advent mit der Mariazellerbahn
Mit der Himmelstreppe und der historischen Dampflokomotive der Mariazellerbahn zu den Adventmärkten.
» Alle Einträge der Kategorie Österreich »