Heute ist Freitag, der 25.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Gans mit Dörrobst und Brioche gefüllt

Die Festtagsgans am besten vom Biobauern.

Gans mit Dörrobst und Brioche gefüllt - Weihnachtsgans


Zutaten (für ca. 6 Personen):

1 Biogans 2,5 – 3 kg
Beifuss
100 g Dörrpflaumen (die weichen im Frischhaltebeutel)
100 g getrocknete Kakifrüchte – alternativ getrocknete Marillen/Aprikosen
100 g getrocknete Birnenstücke (alternativ nicht ganz getrocknete Feigen)
Portwein
5 Stk. Schalotten
3 – 4 Stk. Briochegebäck
4 EL Hagebuttenmarmelade
100 g grob gehackte Walnüsse
1 Tasse Milch
2 Eier
2 EL Honig
1/8 l Rotwein
1 – 2 EL Speisestärke
Pfeffer und Salz

Beilagenempfehlung: Orangenrotkraut

Gebratenen Gans - Weihnachtsgans

Zubereitung Gans mit Dörrobst und Brioche gefüllt - Weihnachtsgans:
  • Für die Füllung die Trockenfrüchte klein schneiden und in Portwein über Nacht einweichen.
  • Schalotten schälen, klein schneiden und kurz in Gänsefett anschwitzen.
  • Das Briochegebäck würfelig schneiden, mit heißer Milch übergießen.
  • Die Trockenfrüchte aus dem Portwein nehmen und dazu geben, ebenso die angeschwitzten Schalotten, Hagebuttenmarmelade, Nüsse, Eier und mit Beifuss, Salz und Pfeffer gut abschmecken.
  • Die Gans waschen, innen und außen mit Küchenkrepp gut abtrocknen. Mit Salz, Pfeffer und Beifuss innen und außen kräftig einreiben.
  • Die vorbereitete Fülle in die Gans geben. Die Öffnung mit einem Holzstäbchen (Holzspießchen) zustecken und mit Küchengarn verschnüren. Flügel und Keulen an den Körper binden.
  • Backofen auf 200 Grad vorheizen.
  • Die Gans auf den Bratenrost legen (Brust nach oben). Unter den Rost ein tiefes, mit heißem Wasser (ca. ¼ l) gefülltes Backblech geben.
  • Die Gans bei dieser Temperatur ca. 40 Minuten braten.
  • Dann die Temperatur auf ca. 160 Grad senken und die Gans ca. weitere 2 1/2 Stunden braten.
  • Während der Bratzeit einige Male an den Keulengelenken einstechen, damit überschüssiges Fett abläuft.
  • Während des Bratens die Gans immer wieder mit der auslaufenden, im unteren Backblech sich sammelnden Flüssigkeit übergießen.
  • Ca. 10 Minuten vor dem Ende der Bratzeit die Temperatur auf 240 Grad erhöhen, dabei die Gans mit der vorbereiteten Mischung aus Honig, warmen Wasser und etwas Salz einige Male bestreichen, bis die Haut braun und knusprig ist.
  • Die Gans im abgeschalteten Backrohr ca. 15 Minuten ruhen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Bratfond durch ein Sieb gießen, entfetten und die so erhaltene Flüssigkeit mit dem Rotwein mischen, aufkochen und mit der im kalten Wasser verquirlten Speisestärke binden. Mit Salz, Pfeffer und etwas Beifuss abschmecken.
  • Die Gans entsprechend tranchieren.
  • Mit der Sauce einen Spiegel setzen, Gans drauf geben, daneben etwas von der Fülle. Wenn gemacht – auch etwas vom Orangenrotkraut.
  • Als Garnitur (wenn gewünscht): Zweig vom Beifuss
Ein Rezepttipp von Otto Kornprat.

Lesen Sie auch: zurück
Dieses Rezept teilen
Teilen
Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Rezept?
Bitte geben Sie uns Feedback!

Hauptspeisen

Hackfleischspiesse vom Grill
© Matthias Würfl
Hackfleisch-Spieße vom Grill
Champignons mit Speck
© Matthias Würfl
Champignons mit Speck
Gefüllte Rehkeule
© Weber-Stephen Österreich
Rehkeule mit Maronen gefüllt
Spareribs in Rekordzeit grillen
© Matthias Würfl
Spareribs zum Grillen
Spargel Schinken Auflauf
© Matthias Würfl
Spargel-Schinken-Auflauf
Auschweinvögerl_detail
© STROH - The Spirit of Austria
Auschweinvögerl mit Rum
Spargel-paniert
© Edith Spitzer, Wien
Panierter Spargel
Ganslkutteln
© Johannes Puch
Triestiner Ganslkutteln
Bärlauch-Spaghettini
© Brigitte Kaufmann, Villach
Bärlauch-Spaghettini

Hauptspeisen

Hirschgulasch
© Brigitte Kaufmann, Villach
Hirschgulasch
Kürbisgulasch
© Brigitte Kaufmann, Villach
Kürbisgulasch
STROH Süsskartoffel Auflauf
© Stroh Austria GmbH
Süßkartoffel-Auflauf
STROH Gebackenes Kraut
© Stroh - the Spirit of Austria
Gebackenes Kraut
Schaschlik Bayern Style
© Matthias Würfl
Schaschlik nach Bayerische Art
Kürbisgulasch
© Edith Spitzer, Wien
Kürbisgulasch
Ragout Milchlamm
© S. Spitz GmbH
Ragout vom Milchlamm
STROH Spargel
© STROH Rum - The Spirit of Austria
Spargel mit Orangen-Hollandaise
STROH Bärlauch
© STROH Rum - The Spirit of Austria
Bärlauch-Pasta mit Stroh Pesto
Coregone alla Zia Lisa
© www.illagomaggiore.com
Felchen nach Art von Tante Lisa
Grüner Spargel_groß
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Spargeltorte
Altböhmischer Kuba
© Archiv Czech Specials Agentury CzechTourism
Altböhmischer Kuba mit Schwammerl
Spargel-Brennnessel-Schnitzel
© Schloss Pichlarn SPA & Golf Resorf
Spargel-Brennnessel-Schnitzel mit Bärlauch-Topfenomelett
Schweinesteaks mit Rosmarin und roten Zwiebeln
© Rama Braten wie die Profis
Schweinesteaks mit Rosmarin und roten Zwiebeln
Spargelstrudel
© Brigitte Kaufmann, Villach
Spargelstrudel auf Schnittlauchrahm
Restaurant Stellwerk, Heringsdorf - Apfelfleisch
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Apfelfleisch
Gefülltes Hendl - Gerhard Fuchs
© Josef Krassnig
Gefülltes Hendl
Backhendl - Gerhard Fuchs
© Josef Krassnig
Backhendl
Maibock klassik - Gerhard Fuchs
© Josef Krassnig
Maibock "klassik"
Brennesselschlickkrapfen
© Johannes Puch
Brennnessel-Schlickkrapferl
Octopus in Weinsauce
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Octopus in Weinsauce
Heute ist Freitag, der 25.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel