Heute ist Sonntag, der 22.05.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Erdbeergazpacho mit Crostini
Erdbeergazpacho mit Crostini

Zutaten (für 4 Portionen):
1/2 Salatgurke
1 Schalotte
2 Stangen Staudensellerie
4 Rispentomaten
4 Stiele Basilikum
500 g Erdbeeren
1 rote Paprikaschote
4 Scheiben Toastbrot
2 TL rote Pfefferkörner
50 ml Olivenöl
1 EL Rotweinessig
Salz
Zucker
Tabasco
100 ml RAMA Cremefine zum Schlagen
2 EL RAMA Culinesse Pflanzencreme
1 Knoblauchzehe
Zubereitung Erdbeergazpacho mit Crostini:
Salatgurke, Schalotte und Staudensellerie schälen. Tomaten, Basilikum, Erdbeeren und Paprikaschote waschen und putzen. Von den Tomaten die Stielansätze herausschneiden. Zwei Tomaten für die Crostini sehr fein würfeln. Basilikum in feine Streifen schneiden. Restliches Gemüse grob würfeln. Zwei Scheiben Toastbrot in ca. 2 cm breite Streifen schneiden und das restliche Brot grob würfeln. Den roten Pfeffer grob mörsern.
Das gewürfelte Gemüse, Erdbeeren, Olivenöl, Essig, Toastbrotwürfel und Pfeffer mit einem Stabmixer sehr fein pürieren, mit Salz, Zucker und Tabasco abschmecken, durch ein Sieb passieren und ca. 30 Minuten kalt stellen.
In der Zwischenzeit Cremefine mit Salz und Pfeffer würzen, mit den Stäben eines Handmixers zu einer standfesten Creme verquirlen, Basilikumstreifen unterheben und kühl stellen. Pflanzencreme in einer Pfanne erhitzen, Knoblauchzehe leicht andrücken und in die Pfanne geben. Die Toastbrotstreifen darin goldbraun anbraten, herausnehmen und auf ein Küchenpapier legen. Anschließend die feinen Tomatenwürfel in die heiße Pfanne geben, mit Salz, Zucker und Pfeffer würzen, ca. 1 Minute dünsten und auf den Toastbrotstreifen anrichten.
Die Suppe in Gläsern anrichten, 2 EL Basilikumcreme darauf geben und die Crostini auf die Glasränder setzen und servieren.
Ein Rezept von Rama.
Lesen Sie auch:


1/2 Salatgurke
1 Schalotte
2 Stangen Staudensellerie
4 Rispentomaten
4 Stiele Basilikum
500 g Erdbeeren
1 rote Paprikaschote
4 Scheiben Toastbrot
2 TL rote Pfefferkörner
50 ml Olivenöl
1 EL Rotweinessig
Salz
Zucker
Tabasco
100 ml RAMA Cremefine zum Schlagen
2 EL RAMA Culinesse Pflanzencreme
1 Knoblauchzehe
Zubereitung Erdbeergazpacho mit Crostini:
Salatgurke, Schalotte und Staudensellerie schälen. Tomaten, Basilikum, Erdbeeren und Paprikaschote waschen und putzen. Von den Tomaten die Stielansätze herausschneiden. Zwei Tomaten für die Crostini sehr fein würfeln. Basilikum in feine Streifen schneiden. Restliches Gemüse grob würfeln. Zwei Scheiben Toastbrot in ca. 2 cm breite Streifen schneiden und das restliche Brot grob würfeln. Den roten Pfeffer grob mörsern.
Das gewürfelte Gemüse, Erdbeeren, Olivenöl, Essig, Toastbrotwürfel und Pfeffer mit einem Stabmixer sehr fein pürieren, mit Salz, Zucker und Tabasco abschmecken, durch ein Sieb passieren und ca. 30 Minuten kalt stellen.
In der Zwischenzeit Cremefine mit Salz und Pfeffer würzen, mit den Stäben eines Handmixers zu einer standfesten Creme verquirlen, Basilikumstreifen unterheben und kühl stellen. Pflanzencreme in einer Pfanne erhitzen, Knoblauchzehe leicht andrücken und in die Pfanne geben. Die Toastbrotstreifen darin goldbraun anbraten, herausnehmen und auf ein Küchenpapier legen. Anschließend die feinen Tomatenwürfel in die heiße Pfanne geben, mit Salz, Zucker und Pfeffer würzen, ca. 1 Minute dünsten und auf den Toastbrotstreifen anrichten.
Die Suppe in Gläsern anrichten, 2 EL Basilikumcreme darauf geben und die Crostini auf die Glasränder setzen und servieren.
Ein Rezept von Rama.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Maronischaumsuppe








Ein Rezept von Alexander David, Restaurant Meinl am Graben, Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
Weiße WurzelcremeSuppe aus Wurzelgemüse mit Lachsforellenfilets.
Saure Ganslsupp'n à la KirchtagssuppeEin besonderes Tschebull-Suppenrezept.
Consommé vom Steinpilz mit bunten Gemüserauten
Ein Rezept von "Fasten für Geniesser", erschienen im Brandstätter Verlag, Wien.
Kürbissuppe mit Blätterteigkümmelstangerl
Kärntner Küche von Willi Tschemernjak.
Gelbe Linsensuppe
Ein köstliches Linsengericht mit Geschmack.
Kastanienschaumsuppe
Ein Rezept von Ernst Köstenbaumer, Chefkoch vom Kaiserhof, Kitzbühel.
Tomaten-Kokossuppe
Tomate mit Kokosmilch verfeinert.
Bärlauchrahmsuppe 2
Geschmackvolle Bärlauchsuppe.
Hendl-Kokos-Suppe
Hühnchen mit Kokos perfekt kombiniert.
» Alle Einträge der Kategorie Suppen »