Heute ist Donnerstag, der 21.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Sportgeräte stärken den Rücken auch zuhause

Sportgeräte stärken den Rücken auch zuhause
Radfahren und Joggen gehören zu den beliebtesten Sportarten unter Hobbysportlern. Was bei diesen Bewegungsformen häufig auf der Strecke bleibt, ist das Training der tieferliegenden Muskulatur. Um Rückenbeschwerden vorzubeugen, sind nämlich genau diese Muskelschichten regelmäßig zu fordern. Kleine Helfer für das eigene Zuhause unterstützen dabei, diese gezielt zu mobilisieren.Im Gleichgewicht bleiben: Luftgefüllte Balancekissen
Ein fester Untergrund ist bei den meisten Gymnastikübungen die Regel. Wer aber spielerisch neue Trainingsreize setzen möchte, kann auf luftgefülltes Zubehör als instabile, dynamische Unterlage zurückgreifen. Sitzen und etwa einbeiniges Stehen auf sogenannten Balancekissen trainieren Gleichgewicht, Koordination und Reaktionsvermögen. Außerdem werden die kleinen Muskeln, die die Gelenke stabilisieren, aktiviert. Wichtig ist eine ausreichend große Stand- bzw. Sitzfläche der beweglichen Unterlage. Außerdem darf sie nicht verrutschen. Weitere Informationen und Übungen: www.agr-ev.de/balancekissen
Komfort und Schutz: weiche Gymnastikmatten

Für eine starke Mitte: dynamische Gymnastikbälle

Schwungvoll die Muskulatur stärken: flexible Schwingstäbe

Wasser marsch: wassergefüllte Trainings- und Therapierollen
Die mit Wasser gefüllten Kunststoffrohre muten nicht nur futuristisch an, sie fordern den Körper auch ganz schön heraus. Die Rohre werden an zwei Schlingen gegriffen und etwa im Stehen, Sitzen und Liegen vor dem Körper gehalten. Ziel: Das Wasser im Rohr sollte sich möglichst ruhig verhalten. Die Muskulatur muss die Fließbewegungen des Wassers ausgleichen. Dazu ist eine schnelle Reaktion von Muskeln und Nerven entscheidend. Bei regelmäßigem Training verbessert sich das Muskel-Nerv-Zusammenspiel und auch das Gleichgewicht wird trainiert. Üblicherweise sind die Rohre 1,20 bis 2 Meter lang, haben unterschiedliche Durchmesser und können der Körpergröße entsprechend ausgewählt werden. Weitere Informationen und Übungen: www.agr-ev.de/trainingsroehre
Kurz & Bündig
Balancekissen, Schwingstab und Co. sprechen Muskeln an, die im Alltag und bei den üblichen Ausdauersportarten nicht oder kaum gefordert werden. Mit den einfachen Hilfsmitteln lässt sich der ganze Körper und insbesondere der Rücken effektiv trainieren und das Risiko für Rückenschmerzen senken, Wichtig: Bei der Auswahl sollte stets die Sicherheit der verwendeten Geräte im Fokus stehen. Beim Verrutschen von Matte, Ball oder Kissen drohen ansonsten schmerzhafte Verletzungen. Mit AGR-zertifizierten Produkten steht einem ganzheitlichen und abwechslungsreichen Training nichts mehr im Wege.
Weitere Informationen:
Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V.
www.ruecken-produkte.de
Ein Gesundheits- & Rückentipp des 55PLUS-magazin.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Mit Yoga zu mehr Spaß im Bett










Bestimmte Yoga-Übungen kurbeln die Libido an.
Mit TCM und Shiatsu gegen die Frühjahrsmüdigkeit
Fit durch den Frühling.
Fitness für Senioren - so bleiben Sie aktiv
Erfahren Sie hier, warum Bewegung und geistige Fitness im Alter so wichtig ist und finden Sie einen Fitnesskurs für Senioren, der zu Ihnen passt.
Yoga und seine zahlreichen Facetten
Für jeden gibt es das passende Yoga.
Gesund mit Höhenluft
Mit der "normobaren Hypoxie" müssen Sie keine hohen Gipfel mehr erklimmen, um ganz in den Genuss der gesunden Höhenluft zu kommen.
Qi Gong
Philosophie und Bedeutung von Qi Gong - von Thomas Waldhuber.
Qi Gong - Übung 1: Oberkörper strecken
Qi Gong Übung 1: Oberkörper strecken
Qi Gong - Übung 2: Der Fauststoß
Qi Gong Übung 2: Der Fauststoß
Qi Gong - Übung 3: Erweitern des Brustkorbs
Qi Gong Übung 3: Erweitern des Brustkorbs
Qi Gong - Übung 4: Beinschwingen
Qi Gong Übung 4: Beinschwingen
» Alle Einträge der Kategorie Fitness »