Heute ist Donnerstag, der 28.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Gesund mit Höhenluft
Gesund mit Höhenluft


Künstliche Höhenluft


"Die Höhenluft optimiert den Stoffwechsel, beugt der Höhenkrankheit vor, baut Stress ab und senkt den Blutdruck", erklärt Sturm. Das ist nichts neues, denn Wissenschaftler und Mediziner haben schon früh die positive Wirkung von Höhenluft auf den menschlichen Organismus entdeckt. Sie kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden.
Sportliche Leistung steigern
Im Spitzensport ist das Höhentraining ein fester Bestandteil der Wettkampfvorbereitung. Von der Höhenluft profitiert aber auch der Freizeitsportler, der mit weniger Training mehr erreichen möchte. "Nach ein paar Trainingseinheiten spüren Sie, wie Ihre Herzfrequenz sinkt, Sie sich nach intensiven Belastungen schneller erholen und Ihre Leistung auf ungewohnte Höhen steigt", sagt Sturm.
Interessant ist der Höhen-Balance-Raum auch für Reisende. Durch den Druckabfall und dem damit verbundenen Sauerstoffmangel werden Kopfschmerzen und stärkere Symptome der akuten Bergkrankheit oder Höhenkrankheit häufig zu lästigen Begleitern einer Trekkingreise. "Um der Höhenkrankheit vorbeugen zu können, hilft Ihnen die Höhenluft, schon im Vorfeld Ihrer Reise den Organismus gezielt auf den Sauerstoffmangel vorzubereiten!, erklärt Sturm. Kopfschmerzen beim Trekking gehören damit der Vergangenheit an.
Schneller abnehmen und fitter bleiben
Ein weiterer Aspekt wird viele begeistern: Höhenluft zügelt den Appetit, steigert den Kalorienverbrauch in Ruhe und beim Training und optimiert somit den Stoffwechsel. Sturm sagt dazu: "Wissenschaftliche Untersuchungen zeigten hierbei größeren Gewichtsverlust und Fettabbau als bei herkömmlichen Fitnesskonzepten." Schon alleine das kontrollierte einatmen von Höhenluft im Sitzen führt zu Reaktionen im Stoffwechsel. Vor allem angesprochen werden die Kraftwerke der menschlichen Muskelzelle, die "Mitochondrien". Diese vermehren sich und werden leistungsfähiger, was zu einer schnelleren Regeneration, besserem Schlaf, erhöhtem Stressabbau, Senkung des Blutdruckes und der Regulation des Blutzuckerspiegels führen kann. Sturm sagt dazu: "Ein perfektes Zelltraining mit Anti-Aging Effekt."
Weitere Informationen finden Sie auf
www.bodyandmotion.at
Ein Gesundheitsbeitrag von Mag. Anita Arneitz.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Laktat-Test - auch Muskeln können sauer werden










Der Laktat-Test ermittelt die individuelle Belastungsgrenze.
Yoga in der bayerischen Natur
Yoga an Sehnsuchtsorten zwischen Kochel- und Walchensee.
Shiatsu in der Fastenzeit
Fünf mentale und Körper-Übungen mit Shiatsu.
Mit Yoga zu mehr Spaß im Bett
Bestimmte Yoga-Übungen kurbeln die Libido an.
Mit TCM und Shiatsu gegen die Frühjahrsmüdigkeit
Fit durch den Frühling.
Fitness für Senioren - so bleiben Sie aktiv
Erfahren Sie hier, warum Bewegung und geistige Fitness im Alter so wichtig ist und finden Sie einen Fitnesskurs für Senioren, der zu Ihnen passt.
Yoga und seine zahlreichen Facetten
Für jeden gibt es das passende Yoga.
Qi Gong
Philosophie und Bedeutung von Qi Gong - von Thomas Waldhuber.
Qi Gong - Übung 1: Oberkörper strecken
Qi Gong Übung 1: Oberkörper strecken
Qi Gong - Übung 2: Der Fauststoß
Qi Gong Übung 2: Der Fauststoß
» Alle Einträge der Kategorie Fitness »