Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Spessart-Mainland: Räuberland, Deutschland

Wanderbares Räuberland im Spessart.
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Räuberland, Spessart - Schloss Mespelsbrunn

Die sieben Gemeinden Dammbach, Erschau, Heimbuchenthal, Leidersbach, Mespelbrunn, Rothenburg und Weibersbrunn haben sich 2007 zur touristischen Vermarktung "Räuberland" zusammen geschlossen. Ursprung des "Räuberlandes" war die Geschichte von Johann Adam Hasenstab, der Erzwilddieb des Spessart. Der Wilderer war Zeit seines Lebens aktiv bis er 1773 vom Revierjäger Johann Sator gestellt und erschossen wurde.

Johann Adam Hasenstab, Wilderer vom Spessart

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Räuberland, Spessart - Marienmaterl / Zum Vergrößern auf das Bild klickenVorher hatte der Wilderer Hasenstab die Obrigkeit gehörig veräppelt. Denn er wurde sehr wohl gefangen genommen und eingekerkert, konnte aber entkommen, nachdem er von den Mainzer zu Stadtbefestigungsarbeiten verpflichtet wurde.

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Räuberland, Spessart - Landschaft / Zum Vergrößern auf das Bild klickenJahre später wurde er wieder verhaftet und verurteilt. Diesmal zur Deportation nach Australien. Doch auch da konnte er entkommen und wilderte weiter. Ein weißer Hirsch wurde ihm schließlich zum Verhängnis. Nach dem die Mainzer Obrigkeit ihn weitere 25 Jahre nicht fassen konnte, wurde das Gerücht ausgestreut, ein kapitaler weißer Hirsch wäre gesichtet worden. Ja und als der Wilderer dann in die Region kam, war es sein letzter Schuss.

Wanderland - Räuberland

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Räuberland, Spessart - Kapelle / Zum Vergrößern auf das Bild klickenHeute kann man auf den Spuren des Wilderers den "Räuber"-Wanderweg folgen und die sauerstoffreiche Luft des Mischwalds bei körperlicher Bewegung einatmen.

Einen weißen Hirsch habe ich nicht gesehen, aber auf einer rund dreistündige Wanderung durch das größte zusammenhängende Mischwaldgebiet Deutschlands neben der herrlichen Landschaft eine Vielzahl an Pilzen und auch die Kapelle "Herrin der Berge".

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Räuberland, Spessart / Zum Vergrößern auf das Bild klickenAuf gut beschilderten Wegen kann man auf zwei Qualitätswanderwegen (Spessartweg 1 und 2), neun Europäischen Kulturwanderwegen, die "Räuberland"-Wegen und zahlreichen historischen Wegen das deutsche Mittelgebirge durchwandern.

Das Wirtshaus im Spessart

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Räuberland, Spessart -Wirtshaus / Zum Vergrößern auf das Bild klicken"Das Wirtshaus im Spessart", dem aus dem Jahre 1957 stammenden Film mit Lilo Pulver und Carlos Thompson verdankt die Region "Räuberland" seine Bekanntheit. Über 60 Jahre nach Entstehung des Films suchen noch immer Leute nach dem Wirtshaus.

Schloss Mespelbrunn

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Räuberland, Spessart - Schloss Mespelsbrunn / Zum Vergrößern auf das Bild klickenPrägendes Gebäude des Räuberlandes ist das Schloss Mespelbrunn. Das Wasserschloss wurde Anfang des 15. Jahrhunderts von Ritter Hamann Echter errichtet und befindet sich noch immer in direkter Linie im Familienbesitz. Es gilt das Erbfolgerecht, d.h. das erstgeborene Kind erbt den gesamten Besitz. Der Vater der jetzigen "Gräfin von Ingelheim genannt Echter von und zu Mespelbrunn" hat nach dem II. Weltkrieg das Schloss für Besichtigungen frei gegeben, obwohl die Familie den Nordflügel bewohnt.

Eine Besichtigung des Schlosses ist nur mit Führung möglich. Es lohnt sich, die Geschichte der Familie und die gesammelten Exponate in den original erhaltenen Räumen zu erkunden.

Nähere Informationen:
www.raeuberland.com
www.spessart-mainland.de

Ein Reise- & Wandertipp von Edith Spitzer.

Lesen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Wandern und Nordic Walking

Salzkammergut - Steirersee
© TVB Ausseerland Salzkammergut / Tom Lamm
5 Wanderungen im Ausseerland
Weggis, CH - Blütenpracht
© Switzerland Tourism / Andreas Gerth
Frühlingserwachen in der Schweiz
Siebeldingen, Rheinland-Pfalz - Blühender Mandelbaum
© Touristik Pfalz eV / Christina Ihrlich
Mandelblüte auf der Pfälzer Weinstraße
Salzkammergut, OÖ - Wandern Feuerkogel
© Oberösterreich Tourismus GmbH / Robert Maybach
Goldener Wanderherbst in Oberösterreich
Falkenalb Panoramaweg, Nürnberger Land - Blick vom Hohlen Fels auf den Happurger Stausee
© Nürnberger Land Tourismus
Wandern auf dem Frankenalb Panoramaweg
Chiemsee-Alpenland, Bayern - Energie-Wanderweg
© Kaiser-Reich Information Kiefersfelden
Sommerurlaub im Süden Deutschlands
Frauenkopf, Salzburg - Aussichtspunkt
© SalzburgerLand Tourismus
Panoramawanderung mit Seenblick in Salzburg

Wandern und Nordic Walking

Kremstal-Donau, NÖ - Weitwanderweg
© Donau Niederösterreich / Doris Schwarz-König
Weitwanderweg Kremstal-Donau
Engelberg, Schweiz - AlpkäseTrail
© Engelberg Titlis Tourismus
Kulinarik-Trails in der Schweiz
Berninamassiv, Graubünden - Weitwandern
© Engadin St. Moritz / Christof Sonderegger
Neue Weitwanderung um das Berninamassiv in Graubünden
Castione, Trentino - Kastanienwald
© Trentino Marketing / Carlo Baroni-Vallagarina
Herbstwanderungen im Trentino, Italien
Mostviertel, NÖ - Moststraße
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Birnbaumblüte an der Moststraße, Niederösterreich
Neusiedler See - Bootfahren
© NTG / www.steve-haider.com
Sport am Neusiedler See
Lübben, Spreewald - verkehrsreiche Fliesse
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Spreewald erleben
Raften Slunj, Kroatien_detail
© Vedran Metelko
Aktiv in Kroatien
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Alarmzeichen Gewitterwolken
© Alpenverein / Christa Kramer
Gewitter am Berg
Bayerischen Wald, DE - Pilz
© Edith Spitzer, Wien
Unterwegs im Bayerischen Wald
Nürnberger Land, DE - Leitenberg Morgenstimmung
© Nürnberger Land Tourismus / Thomas Geiger
Rundwanderwege im Nürnberger Land
Reith im Alpbachtal, Tirol - Reither See
© Alpbachtal Tourismus / Grießenböck Gabriele
Im Tiroler Alpbachtal durch den heißen Sommer
Mostviertel, NÖ - Dirndlblüte Pielachtal
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Zur Dirndlblüte ins Pielachtal
Nordsee, DE - Klaus Groth Wanderweg
© Dithmarschen Tourismus e.V. / Photocompany
Herbstliche Wanderungen in der Nordsee-Region
Sicher am Berg - Wandern
© Naturfreunde Österreich
Sicher am Berg
Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel