Heute ist Freitag, der 08.12.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Sommerurlaub in den Bergen belebt Körper, Geist und Seele

Sommerurlaub in den Bergen belebt Körper, Geist und Seele
Neben Bergfexen, für die es nichts Schöneres als die Berge gibt, sind Hitzegeplagte, Allergiker und Asthmatiker im Sommerurlaub besser in luftigen Höhen als auf Meereshöhe aufgehoben. Ideal ist eine Höhenlage von über 1.000 Metern, denn hier herrschen deutlich weniger Abgase, Feinstaub und Pollen. Zusätzlich stimulieren Bergkräuter Körper, Geist und Seele und der freie, weite Blick über die Gipfel, lässt ein Gefühl der Freiheit aufkommen. Das zwischen 1.740 und 2.526 Meter Seehöhe inmitten der Hohen Tauern rund um den Radstädter Tauernpass gelegene Obertauern ist der ideale Sehnsuchtstort. Urlauber atmen dort beim Wandern klare Bergluft, die die Atemwege befreit, und erfrischen sich in einem der Bergseen, was das Herz-Kreislaufsystem richtig in Schwung bringt.
Niedrigere Temperaturen machen den Sommer zum Genuss
Während man im Tal schwitzt und sich die Klimaanlage oftmals als die Ultima Ratio anbietet, sinken die Außentemperaturen auf den Bergen auf natürliche Weise in erträgliche Bereiche und Bewegung wird nicht zur Qual, sondern zum Spaß. Die Stille und Ruhe, die die Bergwelt ausstrahlt, wirken zusätzlich erholungsfördernd.

In Obertauern ist die Auswahl an Wanderrouten groß, insgesamt gibt es in der Region über 280 Kilometer Wegstrecken mit zum Teil spektakulären Naturschauspielen wie dem Johanneswasserfall. Über 60 Meter fällt hier das kühle Nass in die Tiefe. Seit 1931 ist der Wasserfall, der seinen Namen dem Habsburger Erzherzog Johann verdankt, ein geschütztes Naturdenkmal. Passionierte Berggeher brechen im Sommer gerne früh am Morgen auf, um die Stille des anbrechenden Tages zu genießen und wählen West- oder Nordhänge, die ebenso Schatten spenden wie dichte Wälder.

Erfrischungen im Bergsee und auf der Hütte
Die elf Bergseen, Quellen und Gebirgsbäche der Region bieten bei Pausen oder nach einer Bergtour die richtige Abkühlung und bei der Einkehr in eine der zahlreichen Hütten, wird man mit einer ordentlichen Brettljausen und einem kühlen Bier belohnt. Viele der bewirtschafteten Hütten, wie die Taunernkarleitenalm, haben ihre eigenen Produkte auf der Speisekarte vom selbstgemachten Käse, Butter, Brot, über Buttermilch bis hin zum Glas frische Milch. Auch das Übernachten auf Berghöhe ist purer Genuss, die angenehme Kühle sorgt für einen erholsamen Schlaf, bevor es am nächsten Tag wieder auf Tour geht.

In und um Obertauern gibt es neben zahlreichen Hotels und Pensionen einige Hütten, wie die Südwienerhütte und die Oberhütte am See, die Zimmer und auch Matratzenlager anbieten.

Der Ferienort Obertauern im Salzburger Land
Obertauern liegt 90 km südlich der Stadt Salzburg zwischen 1.740 und 2.526 Meter Seehöhe inmitten der Hohen Tauern rund um den Radstädter Tauernpass. Rund 8 km nördlich davon befindet sich auf 1.009 Meter der Ort Untertauern. Auf der Südseite des Passes liegt Tweng auf 1.233 Meter im Salzburger Lungau. Im Winter gilt Obertauern als schneesicherster Wintersportort Österreichs. 26 Seilbahn- und Liftanlagen sind rund um den Ort zu einem Skizirkus angelegt. Die rote Tauernrunde verläuft im Uhrzeigersinn, die grüne Tauernrunde gegen den Uhrzeigersinn, auf diese Weise kann man von einer Anlage ausgehend die ganze Tauernrunde zu befahren und wieder an den Ausgangspunkt zurückzukehren. Das Auto kann während des Winterurlaubs stehen bleiben, denn die Lifte sind direkt von den Hotels aus mit Skiern erreichbar. Es gilt Ski In & Ski Out.
Weitere Informationen:
www.obertauern.com
Ein Wander- & Urlaubstipp des 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Wandern und erholen im Nördlichen Schwarzwald










Wellnesswanderungen, Heilklimawege und Kraft aus der Natur im Nördlichen Schwarzwald.
Per Seilbahn vom Wallis nach Italien
Die moderne Dreiseilumlaufbahn verbindet die Bergstation Matterhorn Glacier Paradise mit der Talstation Testa Grigia in Italien.
Herbstzauber in Tux-Finkenberg, Tirol
Lassen Sie sich von den herbstlichen Angeboten in der Region Tux-Finkenberg verzaubern.
Bröckelnde Berge
Wie verändern sich Hochtouren durch den Klimawandel?
Gewitter am Berg
Was tun, wenn man von Blitz und Donner am Berg überrascht wird? Der Österr. Alpenverein gibt Tipps zur Risikominimierung.
Sportliche Aktivitäten in Portorož-Piran, Slowenien
Ein Eldorado für Sportbegeisterte.
Zapfenstreich im Zirbental
Rund um den Hochzeiger im Pitztal findet die Zirbe ideale Bedingungen.
Der Kaiserwinkl: Wild und zahm
Die Landschaft rund um Kaiserwinkl hat für alle etwas zu bieten.
5 neue Slow Trails in Kärnten: Naturgenuss mit Seepanorama
Leichte Wanderungen zwischen Bergen und Seen im sonnigen Süden Österreichs.
Sicher Bergwandern in den Alpen
Perfekt vorbereitet in den Bergsommer - Der Österreichische Alpenverein gibt Sicherheits-Empfehlungen.
» Alle Einträge der Kategorie Wandern und Nordic Walking »