Heute ist Donnerstag, der 12.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Schloss Tarasp, Schweiz

Video laden
Video - Scuol, Tarasp, Davos

Schloss Tarasp
CH-7553 Tarasp (Schlossverwaltung)
Telefon: +41-81-864 93 68
eMail: info@schloss-tarasp.ch
www.schloss-tarasp.ch

Anreise: Map Start Map Ende

Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net / Schloss Tarasp, Schweiz

Schloss Tarasp wurde bereits vor 1000 Jahren als Trutzburg im Oberengadin erbaut.

Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net / Schloss Tarasp, Schweiz - Doppeladler / Zum Vergrößern auf das Bild klickenIm Laufe der Jahre kam es im 15. Jahrhundert in Erbfolge an die Grafen von Tirol und somit zum Haus Habsburg-Österreich. Bis 1803 war das Schloss und das Dorf somit eine österreichische Enklave in der Schweiz. Ringsherum wurde der Glaube reformiert, Tarasp blieb bis heute katholisch.

Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net / Schloss Tarasp, Schweiz - Schlosskapelle / Zum Vergrößern auf das Bild klickenNach den napoleonischen Siegen übergab der Reichsdeputationshauptschluss von 1803 die österreichische Herrschaft Tarasp an den neuen Kanton Graubünden. Im Laufe der wechselvollen Geschichte nach der Habsburger Herrschaft wurde das Schloss dem Verfall preisgegeben.

Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net / Schloss Tarasp, Schweiz - Innenhof / Zum Vergrößern auf das Bild klickenErst Dr. Karl August Lingner, Erfinder des Odol-Mundwassers, aus Dresden verliebt sich anlässlich eines Aufenthalts im Oberengadin auf Anhieb in die Ruine. Im Jahre 1900 kaufte er für 20.000 Franken von der Familie von Planta das verfallene Schloss.

Mit enormen finanzielle und ideellen Aufwand - ganze Holztäfelungen und Decken liess er aus Tirol nach Tarasp bringen - restaurierte er die Schlossanlage.

Leider konnte er nicht einen Tag auf dem Schloss erleben, denn er starb 55jährig an Zungenkrebs.


Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net / Schloss Tarasp, Schweiz - Schlosshof / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDas Schloss gehört bis heute dem Großherzog von Hessen und bei Rhein in Darmstadt, den Dr. Lingner beerbte. 

Ein Reise- & Besichtigungstipp von Edith Spitzer.

Lesen Sie auch:

Sehen und lesen Sie auch:


Icon Karte Karte
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Schweiz

Arosa, CH - Bärenland
© Stiftung Arosa Bären
Unentdecktes Graubünden, Schweiz
Forum Würth, Rorschach - Ausstellung Premiere_Jacobson
Foto © 55PLUS Medien GmbH, Wien
Forum Würth in Rorschach, Schweiz
Zürich, Schweiz - Altstadt
© 55PLUS Medien GmbH
Sechseläuten in Zürich, Schweiz
Basel, Schweiz - Basler Fasnacht: Piccolotriller
© Schweiz Tourismus, By-Line: swiss-image.ch/Philipp Giegel
Basler Fasnacht, Schweiz
Basel, Schweiz - Basler Fasnacht: Piccolotriller
© Schweiz Tourismus, By-Line: swiss-image.ch/Philipp Giegel
Fasnachtstreiben in der Schweiz
Basel Fasnacht 2023 - Cortège
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Basler Fasnacht 2023
Graubünden, CH - Chalandamarz
© Graubünden Ferien / Andrea Badrutt
Lebendige Winterbräuche in der Schweiz
Valle di Blenio, Tessin - Telemark al Nara: Teilnehmer
© Ticino Turismo / Fabio Balassi
Mediterranes Flair in verschneiter Kulisse
St. Anton am Arlberg, Österreich - Weihnachtsbrauch
© TVB St. Anton am Arlberg
Außergewöhnliche Adventsbräuche
Hänsele 2016
© Internationale Bodensee Tourismus GmbH
Die Narren übernehmen den Bodensee

Schweiz

Mainau - Blütenpracht
© Internationale Bodensee Tourismus GmbH
Ostern in der Bodenseeregion
Wangen, Baden-Württemberg - Pfahlbauten
© Internationale Bodensee Tourismus GmbH / Museum Fischerhaus
UNESCO-Welterbe Prähistorische Pfahlbauten am Bodensee
Basel Tattoo Parade bei Mittlerer Brücke 3
55PLUS Medien GmbH
Basel Tattoo Festival
Alphörner Nahaufnahme
© Luzern Tourismus / Cyril Schenker
Chilbi-Zeit in der Seeregion Weggis Vitznau Rigi, Schweiz
Basel, Schweiz - Schwimmen im Rhein
© Schweiz Tourismus / Andreas Zimmermann
Basel - eine Kunststadt zum Genießen
Brissago Tessin, Schweiz
© obs/Ticino Turismo/Christof Sonderegger
Frühling im Tessin, Schweiz
Hopfennarr und rote Spinne vereint
© Narrenzunft Tettnang
Fasnacht am Bodensee
Bergmuseum Albula, Bergün
Foto © 55PLUS Medien GmbH, Wien
Bahnmuseum Albula in Bergün, Schweiz
Nationalpark Jura Vaudois, Schweiz - Fahrrad
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Das Uhrental in der Genfer Region, Schweiz
Appenzeller Originale
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Gelebtes Brauchtum in Appenzell, Schweiz
Schloss Habsburg, Schweiz
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Die Burgen im Kanton Aargau, Schweiz
Vitra Campus, Weil/Rhein - Vitra ZoomMuseum
Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net
Vitra Campus in Weil am Rhein, Deutschland
Tinguely Museum, Basel - Seitenansicht
Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net
Museum Tinguely in Basel, Schweiz
Fondation Beyeler, Basel
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Fondation Beyeler in Basel, Schweiz
Heute ist Donnerstag, der 12.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel