Heute ist Sonntag, der 20.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Natur erleben in Dachau, Bayern

Radtour entlang der Amper, Wanderung durch das Dachauer Moos und Bienenlehrpfad im Schlossgarten.

© Stadt Dachau / Dachau, Bayern - Schlossgarten / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Natur erleben in Dachau, Bayern

Die Stadt Dachau liegt knapp 20 Kilometer nördlich von München und ist vielen als Erinnerungsort und Kulturstadt ein Begriff. Traditionen und Kunst sind eng mit der Geschichte der Stadt verwoben und prägen die malerische Altstadt. Neben Kulturinteressierten kommen in Dachau aber auch Ruhesuchende und Naturliebhaber auf ihre Kosten. So lohnt sich nicht nur ein Spaziergang im Hofgarten von Schloss Dachau mit seinem sehenswerten Bienenlehrpfad: Auch bei Ausflügen in die vom Dachauer Moor, der Amper und idyllischer Hügellandschaft geprägte Umgebung lässt sich die Natur hautnah erleben – egal ob zu Fuß oder per Fahrrad, ob alleine oder mit der Familie.

Den Naturraum Dachau aktiv erkunden

© Stadt Dachau / Dachau, Bayern - Radfahren entlang der Amper / Zum Vergrößern auf das Bild klickenUnterschiedliche Rad- und Wanderwege führen durch die abwechslungsreiche Natur vorbei an Flüssen, Seen und durch das Dachauer Moos. Für Ausflügler lohnt sich ein Abstecher zur Amper, dem zentralen Fluss in Dachau. Dort bietet sich unter anderem der vom ADFC mit vier Sternen zertifizierte Ammer-Amper-Radweg für eine ausgiebige Fahrradtour an. Der Radweg führt auf 202 Kilometern von Oberammergau bis nach Moosburg an der Isar. Als Tagesausflug führt die letzte Teiletappe auf etwas weniger als 70 Kilometern von Dachau entlang der Amper bis nach Moosburg und bietet immer wieder abwechslungsreiche Ein- und Ausblicke in die Natur.

© Stadt Dachau / Dachau, DE - Schloss Dachau / Zum Vergrößern auf das Bild klickenWer lieber zu Fuß unterwegs ist, findet rund um Dachau zahlreiche Wander- und Spazierwege für alle Leistungsniveaus. So kommen etwa Familien mit Kindern auf einer acht Kilometer langen Wanderung durch die idyllischen Amperauen auf ihre Kosten. Aufgrund der langsamen Fließgeschwindigkeit beherbergen die Flussauen unzählige Wasservögel und sogar Schildkröten, die mit etwas Glück aus nächster Nähe beobachtet werden können. Gerade im Sommer bietet sich auch ein Ausflug in das Dachauer Moos an. Eine 13 Kilometer lange Rundwanderung führt von Dachau aus durch die Moos- und Auenlandschaft und hat den Waldschwaigsee als Ziel, der bei warmen Temperaturen zum Sprung ins kühle Nass lockt. Der Rückweg führt durch den mit viel Liebe zum Detail angelegten Schlossgarten, der mit einem einmaligen Fernblick über München bis hin zu den Alpen besticht. Das Café und Restaurant im Schloss Dachau lädt mit Kaffee sowie hausgemachten Kuchen und Torten zum Verweilen ein.

Spazieren im Schlossgarten

© Stadt Dachau / Dachau, Bayern - Schloss Dachau / Zum Vergrößern auf das Bild klickenBereits um das Jahr 1100 wurde auf dem Schlossberg an der Stelle des heutigen Schloss Dachaus eine Burg errichtet. Ersetzt durch ein vierflügeliges Renaissance-Schloss mit Hofgarten wurde dieses im 18. Jahrhundert schließlich im barocken Stil umgebaut. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts steht zwar nur noch der Südwestflügel, die einzigartige Aussicht und der liebevoll angelegte Hofgarten sind aber auch noch heute zu bestaunen.

© Stadt Dachau / Dachau, Bayern - Hofgarten / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDer barocke Laubengang aus Linden, alte Gartenmauern, Obstbäume sowie der angeschlossene „Englische Garten“ bilden dabei die idyllische Kulisse für einen ausgedehnten Spaziergang. Der von Friedrich Ludwig von Sckell geplante Garten beheimatet darüber hinaus einen Bienenlehrpfad mit fünf Bienenvölkern. Mehrere Infotafeln führen hier durch die Anlage, die eigens für die Bestäubung der Obstbäume angelegt wurde. Das Besondere: Die Bienen leben in einer sogenannten Bienenkugel, eine vom Bienenexperten Andreas Heidinger entwickelte Form des Bienenstocks, die der natürlichen Lebensform der Insekten in Baumhöhlen entspricht.

Führungen durch die Altstadt, das Schloss Dachau und den Hofgarten können über die Tourist-Information Dachau gebucht werden, wo außerdem auch Rad- und Wanderkarten erhältlich sind.

Die Stadt Dachau

Rund 20 Kilometer nord-westlich von München gelegen, ist Dachau gleichermaßen als Kulturstadt und Erinnerungsort bekannt. So hat sich Dachau in Anbetracht seiner 1.200 jährigen Geschichte bis weit über die Region hinaus einen Namen gemacht und ist heute als kulturelles Zentrum bekannt. Zum vielfältigen Angebot der Stadt gehören unter anderem hochkarätige klassische Schlosskonzerte, der Dachauer Musiksommer und das jährliche Volksfest. Gleichzeitig gilt Dachau als zeitgeschichtlicher Lern- und Gedenkort, beherbergt den einstigen Sommersitz der Wittelsbacher und eine der bedeutendsten europäischen Künstlerkolonien der Jahrhundertwende.

Weitere Informationen:
www.dachau.de/tourismus

Ein Rad- & Wandertipp des 55PLUS-magazin.

Lesen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Rad und Radtouren

eBikes
Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net
Schutz vor Fahrraddiebstahl
Bern, CH - Altstadt
© Edith Spitzer, Wien
Die große Bern-Radrundfahrt
Berliner Mauer - Wegweiser Mauer-Radweg
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Berliner Mauer - Berliner Mauerradweg
Falkenstein, NÖ - Weinherbst
© Niederösterreich Werbung / Robert Herbst
Den Herbst in Niederösterreich genießen
Kamptalradweg, Österreich
© Niederösterreich-Werbung / Robert Herbst
Radeln zwischen Fluss und Genuss
Pamhagen, Burgenland - Radeln durch die Natur
© Tourismusverband Naturgenuss Pamhagen
Pamhagen im Seewinkel, Burgenland

Rad und Radtouren

Rheinland-Pfalz, DE - Rheinradweg
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz
Radeln entlang des Romantischen Rheins
Pillerseetal, Tirol - Jakobskreuz Buchensteinwand
© Bergbahn Pillersee / Andreas Langreiter
Gourmet E-Bike-Tour im Pillerseetal, Tirol
Wittenberge, DE - Radler
© Fotoarchiv Tourismusverband Prignitz / Markus Tiemann
Radtourismus in Prignitz
Ybbstalradweg, NÖ
© Mostviertel Tourismus/schwarz-koenig.at
Ybbstalradweg - das neue Highlight im Mostviertler Radwegenetz
Neusiedler See - Bootfahren
© NTG / www.steve-haider.com
Sport am Neusiedler See
Lübben, Spreewald - verkehrsreiche Fliesse
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Spreewald erleben
NürnbergerLand, Bayern - Radeln zum Hopfen
© Nürnberger Land Tourismus / Frank Boxler
Hopfenwochen im Nürnberger Land
Breitenbrunn, Burgenland - Radfahren in der Kellergasse
© Neusiedler See Tourismus / lichtig at
Radgenuss am Neusiedler See, Burgenland
Soca Valley, Slo - Radfahrer
© tomo Jesenicnik
Radsport in Slowenien
Fahrrad
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Fahrradtouren durch Deutschland
Glacier Bike Tour, CH - Albulapass
© Glacier Bike Tour / Sebastian Doerk
Glacier Bike Tour, Schweiz
Berliner Mauer - Gedenkstätte Berliner Mauer - Bernauer Straße
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Die Berliner Mauer - Ein Rückblick
Berliner Mauer - Hotel Oderberger - Prenzlauer Berg
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Hotel Oderberger - Stadtbad Prenzlauer Berg
Berliner Mauer - Info vor Glienicker Brücke
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Der Berliner Mauerradweg - Wannsee - Potsdam
Berliner Mauer - Gedenkstätte Berliner Mauer - Bernauer Straße
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Der Berliner Mauerradweg - City
Dithmarschen, Nordsee - Urlaubsidylle i
© Dithmarschen Tourismus e.V. / photocompany
Auf den alten Deichen mit dem Rad unterwegs
Heute ist Sonntag, der 20.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel