Heute ist Montag, der 21.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Martiniloben im Burgenland

Ein Jahrzehnte langer Brauch im Burgenland - Jungweinverkostung direkt bei den Winzern.

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer / Nationalpark Hansag A_H / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Martiniloben - eine Tradition im Aufwind

Schon vor Urzeiten gab es die Tradition, an Martini den neuen Wein des Nachbarn zu kosten und nach Einbringung der Ernte das gesellschaftliche Leben wieder aufzunehmen. Dieser Brauch geht auf das Pilgern des Hl. Martin zurück, der seine "Schäfchen" vor Einbruch des Winters besucht haben soll.

"Martiniloben" war auch für mich ein abstrakter Begriff, den es zu entdecken galt. So besuchten wir in Andau die Winzer Klein, Reeh, Thell, Zantho und Scheiblhofer.

Weingut Klein

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer / Andau, Burgenland - Weingut Klein - Jacqueline Klein / Zum Vergrößern auf das Bild klickenJacqueline  Klein führt ihren Betrieb seit 2010 und sorgt mit ihren Weinen Furore. Vom elterlichen Betrieb erhält sie die qualitativ hochwertigen Trauben, die sie dann veredelt. © 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer / Andau, Burgenland - Winzerkeller Klein / Zum Vergrößern auf das Bild klickenSorten wie Welschriesling, Muskatella, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Zweigelt, Merlot, Syrah oder Cabernet Sauvignon sorgen für eine Geschmacksexplosion und verleiten dazu, mehr zu trinken.

Doch es ist Martini, d.h. die neuen Weine von anderen Winzern wollen auch verkostet werden. Daher bleibt es bei einer kurzen Kostprobe, bevor wir den Weg zum nächsten Winzer finden.

Weingut Reeh

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer / Andau, Burgenland - Weingut Reeh - Hannes Reeh / Zum Vergrößern auf das Bild klickenIn einer neu errichteten Vinothek - Weinkeller kann man nicht sagen, da es keinen Keller mehr gibt - versuchen wir uns an Weinen wie ein in Barrique ausgebauter St. Laurent, einem Zweigelt und Merlot. Chardonnay, Weißburgunder oder Sauvignon Blanc machen rund 20% seines Anbaus aus. © 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer / Andau, Burgenland - Winzerkeller Reeh / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDer Wein wird in Stahltanks und Eichenfässern, durchwegs aus Frankreich und den USA, zur Reifung gebracht. Das Ergebnis ist ein herrliches Tröpfchen, das eine längere und intensivere Verkostung verdient.

Weingut Thell

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer / Andau, Burgenland - Weingut Thell - Wilhelm Thell / Zum Vergrößern auf das Bild klickenUnser nächster Stopp ist das Weingut von Wilhelm Thell, einen der kleineren Winzer mit rund 12 Hektar Anbaufläche. Durch das herrlich milde Klima und der Böden gedeihen in Andau und Umgebung die Sorten Bouvier, Grüner Vetliner, Blaufränkisch, St. Laurent, Zweigelt, Merlot und Cabernet Sauvignon besonders und bestechen durch ihren Geschmack. Die nächste Generation steht in den Startlöchern, die heute 17jährige Tochter studiert Önologie in Klosterneuburg.

Weingut Zantho

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer / Andau, Burgenland - Weingut Zantho_Flaschen / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDen Abschluss des Tages macht der Besuch bei Zantho, der Winzergemeinschaft von drei Weinkünstlern. Die Winzer Umathum, Peck und der Winzerkeller Andau haben es sich zur Aufgabe gemacht, den burgenländischen Wein unter der Marke Zantho den vinophilen Publikum näher zu bringen. E© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer / Andau, Burgenland - Weingut Zantho / Zum Vergrößern auf das Bild klickens lohnt sich, die Prädikatsweine zu verkosten und sich das eine oder andere Tröpfchen mitzunehmen.

Nach so viel Wein kam das stimmungsvolle Abendessen im Gasthof Husz in St. Andrä am Zicksee gerade richtig. Der Zander war ein leichtes, doch nahrhaftes Gericht, das als Grundlage für die Fortführung des Martinilobens am nächsten Tag dienen muss.

Weingut Scheiblhofer

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer / Andau, Burgenland - Weingut Scheiblhofer - Erich Scheiblhofer / Zum Vergrößern auf das Bild klickenNach einem Picknick am Albertsberg wollen wir einen weiteren Winzer besuchen. Mit über einer Million gefüllten Flaschen ist Scheiblhofer einer der Großen in Burgenland, ja in Österreich. Das Repertoire geht von den Marken Big John oder The Legend und Prädikatsweinen aus dem Burgenland über Frizzante, Spät- und Beerenauslese.
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer / Andau, Burgenland - Weingut Scheiblhofer / Zum Vergrößern auf das Bild klickenNeben der Verkostung und dem Ab-Hof-Verkauf besteht die Möglichkeit, bei Scheiblhofer's zu nächtigen. Fünf Appartements kommen seit 2016 zum Profil des renommierten Unternehmens dazu. Es lohnt sich, die Vielfalt des Weinangebotes zu testen und dann die Vinothek mit ihrem Lieblingswein zu verlassen.

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer / Nationalpark Hansag - Brücke von Andau / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Nationalpark Hanság

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer / Nationalpark Hansag - Grenzzaun_A_H / Zum Vergrößern auf das Bild klickenAndau ohne deren historischen Bedeutung zu erkunden, geht gar nicht. Der Besuch der Brücke von Andau ist Pflicht und zeigt anschaulich die Grenzsituation Österreich <-> Ungarn seit Zerschlagung der Monarchie nach Ende des I. Weltkrieges. Bedeutung erlangte der Grenzübergang im Jahre 1968 und im Kalten Krieg bzw. 1989 beim Fall der Grenze.

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer / Nationalpark Hansag, Burgenland / Zum Vergrößern auf das Bild klickenIn unmittelbarer Nähe befindet sich der grenzüberschreitende Nationalpark Hanság, die Brutstätte vieler Vogelarten und Wildtiere. Empfehlenswert ist, sich mit einem Ranger auf Entdeckungsreise zu begeben. Im Büro des Nationalparks im Gemeindeamt Tadten können Sie auch ein Fernglas ausborgen, damit Sie die Flora und Fauna des Hanság-Gebietes besser erleben können.

Martiniloben ohne Gans ist wie Trauben ohne Wein. Diesmal ließen wir uns vom Küchenchef des Gasthauses "Zum fröhlichen Arbeiter" in Apetlon, Schmankerl-Wirt Hannes Tschida, verwöhnen. Und wenn ich sage "verwöhnen", dann meine ich das so. Mit dem Gansrohschinken auf Roten Rüben fing es an, um mit einer Gänselebersuppe weitergeführt zu werden. Die Gans war butterweich und saftig und wurde mit Serviettenknödel und Rotkraut gekonnt in Szene gesetzt. Die marinierte Birne mit Ribiseln durfte nicht fehlen. Ein Genuss auf der ganzen Linie. Zum Nachtisch gab es Regionaltypisches: "Balazn", ein mit Äpfel und Zimt gefüllter Mürbeteig auf Weinschaum. Einfach göttlich!

Ich bin von der Tradition "Martiniloben" überzeugt und bin sicher das nächste Jahr wieder dabei!

Nähere Informationen:
www.burgenland.info
www.neusiedlersee.com

Hoteltipp:

Seewinkelhof Salzl
A-7142 Illmitz, Obere Hauptstraße 16
www.salzl.at

Um das mehrtätige Martiniloben in Andau und Umgebung in Ruhe erforschen zu können, ist der Seewinkelhof in Illmitz ein besonderer Tipp. Großzügige Zimmer mit Bad, ein verwöhnendes Frühstück und im Sommer ein Bad gehören zum Standard.

Ein Reisetipp von Edith Spitzer.

 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Österreich

Neusiedler See, Burgenland - Weinverkostung
© Neusiedler See Tourismus / Dieter Steinbach
Martini - Tradition im Burgenland
Falkenstein, NÖ - Weinherbst
© Niederösterreich Werbung / Robert Herbst
Den Herbst in Niederösterreich genießen
Bad Radkersburg, Steiermark - echt steirisch aufgetischt
© TV Region Bad Radkersburg / Barbara Majcan
Herbstgenuss in der Südsteiermark
Millstätter See, Kärnten - Zwergsee
© Millstätter See Tourismus GmbH / Gert Perauer ev
Naturerlebnis im Süden Österreichs
Pillerseetal, Tirol - Jakobskreuz Buchensteinwand
© Bergbahn Pillersee / Andreas Langreiter
Gourmet E-Bike-Tour im Pillerseetal, Tirol
Neusiedler See, Burgenland - Weinverkostung
© Illmitz Tourismus / Steve.Haider.com
Der "Staubige" wird in Burgenland zum Heurigen
Weintraube rot
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Winzerfeste in Europa
Palma, Mallorca - Helikopterflug
© rotorflug helicopters SL / Hallvar Frey
Schlemmen unter freiem Himmel
Martiniloben 2017 - Ehrenformation Podersdorf
55PLUS Medien GmbH
Martiniloben am Neusiedler See
Uhudler Vinothek
© Südburgenland Tourismus
Uhudler-Land im Südburgenland

Österreich

Vila Vita Pannonia, Pamhagen - Csarda
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
VILA VITA Pannonia Gourmetfestival
Weinverkosten, Neusiedler See
© Neusiedler See Tourismus GmbH / steve.haider.com
Genuss am Neusiedler See
Südsteiermark - Winterliche Weingärten
© Steiermark Tourismus / Pixelmaker
Fassprobenverkostungen in der Südsteiermark
Marillenblüte in der Wachau
© Donau Niederösterreich / Othmar Bramberger
Marillenblüte in der Wachau
Gans im Freien
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
Ein Fest für das Federvieh - Gans Burgenland
Pillerseetal, Tirol - Jakobskreuz_gross
© TVB Pillerseetal / Stefan Thaler
Kulinarisches Spektakel im Pillerseetal, Tirol
Schlaining, Burgenland
© Elisabeth Hewson, Wien
Das Südburgenland entdecken
Retz, Weinviertel - Tafeln in Altenberg
© Weinviertel Tourismus / Blaha
Kulinarik im nördlichen Niederösterreich
Kamptalradweg, NÖ
© Niederösterreich Werbung / Robert Herbst
Kamptaler Weinsommer
Weinviertel, NÖ - Kürbis 2819
© Weinviertel Tourismus / Astrid Bartl
Weinviertler Kürbiswochen
Bad Radkersburg, Steiermark - Radfahren
© Steiermark Tourismus - TV Bad Radkersburg / Bergmann
10 Gründe für einen Besuch in der Südsteiermark
Burgenland - Genusswandern
© Burgenland Tourismus / Thomas Schmid
Den pannonischen Herbst genießen
Neusiedler See, Burgenland - Sommer-Wein
© TVB Illmitz / steve.haider.com
Den Neusiedler See neu erleben
Neusiedler See, Burgenland - Sommer-Wein
© TVB Illmitz / steve.haider.com
Vereinfachtes Urlauben in der Region Neusiedler See
Erntedank
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
Wein & Kulinarik am Neusiedler See
Weinfest, Niederösterreich
© Raimo Rudi Rumpler
Weinherbst in Niederösterreich
Hopfenblüte, Mühlviertel
© www.55PLUS-magazin.net | Edith Spitzer, Wien
Bierkultur im Mühlviertel, Oberösterreich
Ischgl, Tirol - Kulinarischer Jakobsweg
© Tourismusverband Paznaun-Ischgl/APA-Fotoservice/Martin Hörmandinger
Auftakt zum Kulinarischen Jakobsweg
Heute ist Montag, der 21.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel