Print

Marillenblüte in der Wachau

In der Wachau beginnt die weiß-rosa Pracht zu blühen.
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail

© Donau Niederösterreich / Othmar Bramberger / Marillenblüte in der Wachau

Marillenblüte in der Wachau, Österreich

Um die ganze Blütenpracht der Wachauer Marillenbäume zu erleben, sollte man in den nächsten zwei bis drei Wochen die Wachau besuchen. Zuerst beginnen sich die Knospen im Raum Krems zu öffnen, dann breitet sich das Schauspiel weiter nach Westen über Dürnstein, Weißenkirchen und Spitz bis nach Aggsbach Markt aus. Sehenswert ist der höchste Marillengarten der Wachau im Klostergarten des Stiftes Göttweig.

Wandern durch Marillengärten

© Donau Niederösterreich / Othmar Bramberger / marillenblüte in St. Johann im Mauerthale, Wachau / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDas Frühlingswetter und die glühenden Marillenblüten laden geradezu ein, durch die Marillengärten zu wandern. Der 4,5 km lange Marillenerlebnisweg beim Weinhof Aufreiter führt durch hauseigene Marillengärten, wo Schautafeln den Jahreskreislauf der Marille und die Arbeit im Marillengarten erklären. Am Ende der Wanderung kann man dann auch gleich ein Marillensouvenir aus dem Hofladen mitnehmen.
www.marillenweg.at

Mehrere Wander- und Spazierwegen führen auch durch Österreichs größte Marillenanbau-Gemeinde - der Marktgemeinde Rossatz-Arnsdorf. Die Marillenmeile Ost erstreckt sich zwischen Rossatzbach und Rührsdorf. Zwischen St. Johann und Bacharnsdorf im Westen spaziert man direkt an der Donau zwischen den Marillenbäumen und Weingärten.

Marillenblüte Status live mitverfolgen

© Donau Niederösterreich / Othmar Bramberger / Marillenblüte in der Wachau / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDen Verlauf der Marillenblüte kann man per Webcam Live miterleben.
Alle Informationen über den Blühstatus der Wachauer Marillenblüte findet man unter
www.marillenbluete.at

Ein Freizeittipp von Edith Spitzer.

Lesen Sie auch:
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Fassprobenverkostungen in der SüdsteiermarkSüdsteiermark - Winterliche Weingärten
Bis zum 26. Februar öffnen 24 Betriebe ihre Weinkeller zum Probieren des neuen Jahrgangs.
Martini - Tradition im BurgenlandNeusiedler See, Burgenland - Weinverkostung
Gansl, junge Weine und offene Kellertüren - mit neuen Konzepten in eine erfolgreiche Martinizeit.
Den Herbst in Niederösterreich genießenFalkenstein, NÖ - Weinherbst
Radfahren, Wandern und Wellness in Niederösterreich.
Weinviertler KürbiswochenWeinviertel, NÖ - Kürbis 2819
Kulinarische Kreationen rund um den Kürbis verwöhnen im Herbst.
Herbstgenuss in der SüdsteiermarkBad Radkersburg, Steiermark - echt steirisch aufgetischt
Wandern, Wein und Brettljause – das genussvollste Rezept für die Herbstzeit hat die Region Bad Radkersburg vorbereitet.
Poysdorfer Winzertour von 10. bis 12. September 2021Weinviertel, NÖ - Poysdorfer Winzertour_detail
Weinverkostung, Kulinarik und Möglichkeit zu zahlreichen Spätsommer-Aktivitäten in der Weinstadt Poysdorf im Weinviertel.
10 Gründe für einen Besuch in der SüdsteiermarkBad Radkersburg, Steiermark - Radfahren
Von den größten Lavendelfeldern Österreichs über den weltweit höchsten Klapotetz bis hin zum besten Kürbiskernöl der Region.
Wine & Crime und Kulinarik am Neusiedler SeeNeusiedler See, Burgenland - Weingenuss
"Wine & Crime" oder Weinprobe mit dem Leithaberg-Express im Weinberg oder Ganslessen - die herbstlichen Highlights in der Region Neusiedler See.
Den pannonischen Herbst genießenBurgenland - Genusswandern
Erlebnisse wie Wandern und Radfahren, Weinverkostungen und Kulinarik stimmen auf den Herbst im Burgenland ein.
Weinherbst in Poysdorf, NiederösterreichPoysdorf, Weinviertel - Weinherbst
Weinherbst-Wandertag am 11. Oktober und offene Keller bis weit in den November. Kellergassenidylle und genussvolle Gelassenheit abseits des Trubels.
» Alle Einträge der Kategorie Österreich »
Martiniloben am Neusiedler Seeplay
2:28
Redaktion | Impressum | Sitemap | Werbung im 55PLUS-magazin
© by 55PLUS Medien GmbH in Liqu., Wien / Stand September 2023
Diese Seite speichert Cookies. Okay Infos