Heute ist Samstag, der 12.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Weinwandertag in Wien

Am 28. und 29. September 2024 auf 25 km durch die idyllischen Weinberge Wiens.

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer / Weintraube rot / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Weinwandertag in Wien

Zur Tradition geworden ist der von der Stadt Wien in Kooperation mit der Weinregion Wien veranstaltete Wiener Weinwandertag.

Am 28. und 29. September 2024 stehen das Entdecken der Wiener Weinlandschaft und ihrer kulinarischen Köstlichkeiten, die Erholung in der Natur und das gemütliche gemeinsame Wandern im Mittelpunkt. Beinahe die Hälfte aller Wiener Weingärten liegt am Osthang des Wienerwaldes. Dort eröffnet sich den Besuchern von verschiedensten Stellen der Strecke ein herrlicher Blick auf die Stadt. Alle Ein- und Ausstiegspunkte sind öffentlich und damit umweltfreundlich gut erreichbar. Von Grinzing auf den Kobenzl gibt es zudem die Möglichkeit, bequem mit dem Heurigenexpress zu reisen und dann wieder gestärkt weiterzuwandern.

HeurigerSirbu_Geselligkeit / Zum Vergrößern auf das Bild klickenJe nach Wanderlust kann die Weinbau-Region des 19. Bezirks somit gesamt oder in Teilstücken erwandert und entdeckt werden. Entlang der Wegstrecke laden Winzer und Heurige mit kulinarischen Schmankerln, köstlichem Wiener Wein und Traubensaft zur Rast. Alle Wege sind leicht begehbar und auch für Senioren und Kinder gut geeignet. Für diese gibt es darüber hinaus am Weingut der Stadt Wien, am Cobenzl, ein tolles Kinderprogramm mit Kletterwand der Naturfreunde, mit Kinderschminken und den Attraktionen vom Kinderbauernhof.

Die abwechslungsreiche landschaftliche Schönheit der Weingärten und des Wienerwalds, die vielseitigen Kultursehenswürdigkeiten und natürlich das feine kulinarische Angebot der Wiener Winzer machen die Döblinger Weinberge zum beliebten Ausflugsziel - und zum idealen Wandergebiet für den Wiener Wein-Wandertag, das übrigens im Gebiet des Biospährenparks Wienerwald liegt, daher gibt es auch Informationen rund um diese besondere Schutzkategorie der UNESCO entlang der Wegstrecke.

Wanderroute 1: Neustift am Walde nach Nussdorf
Der Weg führt von Neustift über Sievering, Gspöttgraben, Cobenzl, Grinzing nach Nußdorf.

Wanderroute 2: Strebersdorf nach Stammersdorf
Von Strebersdorf über Magdalenenhof und Senderstraße nach Stammersdorf.

Wanderroute 3: Ottakring nach Neuwaldegg
Diese Route führt vom Schloss Wilhelminenberg über die Savoyenstraße, Spengersteig und Paulinensteig wieder nach Schloss Wilhelminenberg.

Wanderroute 4: Mauer
Wandern durch den Bezirksteil Mauer von der Buslinie 60A bis 56A, oder umgekehrt.

Info-Service:                                                   
Wiener Wein-Wandertagskarte zum Downloaden auf www.stadt-wien.at .          
Gewandert wird jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr.

Ein Wandertipp von Edith Spitzer.

 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Österreich

Neusiedler See, Burgenland - Weinverkostung
© Neusiedler See Tourismus / Dieter Steinbach
Martini - Tradition im Burgenland
Falkenstein, NÖ - Weinherbst
© Niederösterreich Werbung / Robert Herbst
Den Herbst in Niederösterreich genießen
Bad Radkersburg, Steiermark - echt steirisch aufgetischt
© TV Region Bad Radkersburg / Barbara Majcan
Herbstgenuss in der Südsteiermark
Millstätter See, Kärnten - Zwergsee
© Millstätter See Tourismus GmbH / Gert Perauer ev
Naturerlebnis im Süden Österreichs
Pillerseetal, Tirol - Jakobskreuz Buchensteinwand
© Bergbahn Pillersee / Andreas Langreiter
Gourmet E-Bike-Tour im Pillerseetal, Tirol
Neusiedler See, Burgenland - Weinverkostung
© Illmitz Tourismus / Steve.Haider.com
Der "Staubige" wird in Burgenland zum Heurigen
Weintraube rot
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Winzerfeste in Europa
Palma, Mallorca - Helikopterflug
© rotorflug helicopters SL / Hallvar Frey
Schlemmen unter freiem Himmel
Martiniloben 2017 - Ehrenformation Podersdorf
55PLUS Medien GmbH
Martiniloben am Neusiedler See
Uhudler Vinothek
© Südburgenland Tourismus
Uhudler-Land im Südburgenland

Österreich

Vila Vita Pannonia, Pamhagen - Csarda
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
VILA VITA Pannonia Gourmetfestival
Weinverkosten, Neusiedler See
© Neusiedler See Tourismus GmbH / steve.haider.com
Genuss am Neusiedler See
Südsteiermark - Winterliche Weingärten
© Steiermark Tourismus / Pixelmaker
Fassprobenverkostungen in der Südsteiermark
Marillenblüte in der Wachau
© Donau Niederösterreich / Othmar Bramberger
Marillenblüte in der Wachau
Gans im Freien
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
Ein Fest für das Federvieh - Gans Burgenland
Pillerseetal, Tirol - Jakobskreuz_gross
© TVB Pillerseetal / Stefan Thaler
Kulinarisches Spektakel im Pillerseetal, Tirol
Schlaining, Burgenland
© Elisabeth Hewson, Wien
Das Südburgenland entdecken
Retz, Weinviertel - Tafeln in Altenberg
© Weinviertel Tourismus / Blaha
Kulinarik im nördlichen Niederösterreich
Kamptalradweg, NÖ
© Niederösterreich Werbung / Robert Herbst
Kamptaler Weinsommer
Weinviertel, NÖ - Kürbis 2819
© Weinviertel Tourismus / Astrid Bartl
Weinviertler Kürbiswochen
Bad Radkersburg, Steiermark - Radfahren
© Steiermark Tourismus - TV Bad Radkersburg / Bergmann
10 Gründe für einen Besuch in der Südsteiermark
Burgenland - Genusswandern
© Burgenland Tourismus / Thomas Schmid
Den pannonischen Herbst genießen
Neusiedler See, Burgenland - Sommer-Wein
© TVB Illmitz / steve.haider.com
Den Neusiedler See neu erleben
Neusiedler See, Burgenland - Sommer-Wein
© TVB Illmitz / steve.haider.com
Vereinfachtes Urlauben in der Region Neusiedler See
Erntedank
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
Wein & Kulinarik am Neusiedler See
Weinfest, Niederösterreich
© Raimo Rudi Rumpler
Weinherbst in Niederösterreich
Hopfenblüte, Mühlviertel
© www.55PLUS-magazin.net | Edith Spitzer, Wien
Bierkultur im Mühlviertel, Oberösterreich
Ischgl, Tirol - Kulinarischer Jakobsweg
© Tourismusverband Paznaun-Ischgl/APA-Fotoservice/Martin Hörmandinger
Auftakt zum Kulinarischen Jakobsweg
Heute ist Samstag, der 12.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel