Heute ist Montag, der 16.05.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Wien - Weltstadt mit Weinbau-Tradition
Weinbau-Tradition
Weinbau in der Großstadt? Oftmals sind das nur Schauweingärten als Touristenattraktion. Doch „Wien ist anders“, denn der Weinbau wurde hier von den Kelten und Illyrern schon etwa 750 v. Chr. und somit Jahrhunderte vor den Römern betrieben. Die Geschichte der Stadt geht einher mit jener des Weins und Wien wurde mittlerweile zur Wein-Hauptstadt und ist weltweit als eigene Weinregion anerkannt. Im späten Mittelalter wuchsen Weinreben innerhalb der Stadtmauern (= 1. Bezirk), aber z.B. auch in der heutigen Einkaufsmeile Mariahilfer Straße.

Die derzeit rund 720 ha an Rebflächen (das ist immerhin die Hälfte jener in der Weinbauregion Wachau) sind ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor. Sogar die Stadt Wien selbst besitzt 80 ha Weingärten und betreibt damit das Weingut Cobenzl. Die über 300 Winzerbetriebe der Stadt erzeugen pro Jahr mehr als 2 Mio Liter Wein – damit lassen sich 16 Mio Achterln füllen, und auch trinken. Die Weingärten dienen aber auch der Erhaltung des Wald- und Wiesengürtels rund um die Stadt.


Typische Weinsorte


Der Heurige





Wachsendes Angebot an Wiener Topweinen
Seither hat sich vieles getan und heute verbindet sich vielfach eine moderne Kellerarchitektur, das technologische Equipment und ein aktives Verkaufs-Marketing mit der Tradition alteingesessener Familienbetriebe. Auch anspruchsvolle Weinfreunde, die immer wieder was Neues entdecken wollen, kommen in Wien beim wachsenden Angebot an Topweinen, die auch glasweise ausgeschenkt werden, immer mehr auf ihre Rechnung.


Wein- und Winzertipps von Christian Eizinger.
Lesen Sie auch: Weitere Informationen: zurück
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Der slowenische Karst










Eine Urlaubsregion in Slowenien mit Charakter für echte Genießer.
Weinreise durch die Provinz Verona, Italien
Der Wein bzw. die Weingärten haben im Laufe der Zeit die Landschaften und Traditionen in der Destination Verona geformt.
Bad Mergentheim - kleiner Weinort mit großer Tradition
Der Ortstal Markelsheim in Bad Mergentheim wurde in den Kreis der "Weinsüden Weinorte" aufgenommen.
Biertraditionen in Tschechien
Vom süßen Bierstrudel bis zum heilenden Bierbad – für Freunde des goldenen Gerstensafts ist Tschechien ein echtes Dorado. Begeben Sie sich mit uns auf die Spuren des tschechischen Biers.
Wine & Crime und Kulinarik am Neusiedler See
"Wine & Crime" oder Weinprobe mit dem Leithaberg-Express im Weinberg oder Ganslessen - die herbstlichen Highlights in der Region Neusiedler See.
Kulinarische Herbsterlebnisse rund um Portorož und Piran, Slowenien
Auf den Spuren von Trüffel, Wein und Oliven.
Der steilste Weinberg Europas
Der Bremmer Calmont an der Mosel hat sogar einen Klettersteig.
Wandergenuss in den Weinlandschaften Rheinhessens
Wandern zwischen Rhein und Reben in der Region Rheinhessen.
Vereinfachtes Urlauben in der Region Neusiedler See
Mit vereinfachten Stornobedingungen sicher in den Urlaub.
Fischgenuss am Lago Maggiore, ItalienAm Lago Maggiore kommt dabei ein besonderer Schatz auf den Tisch: der Felchen.
» Alle Einträge der Kategorie Wein und Genuss »