Heute ist Dienstag, der 25.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Winzerfeste in Europa

Winzerfeste in Europa
Mitte August bis spät den den Herbst werden allerorts Weinfeste gefeiert. In guter Gesellschaft wird dem edlen Tropfen gehuldigt und die besten Weine verkostet. Denn schon Johann Wolfgang von Goethe wusste: Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. Der Städtereisen-Experte Ameropa hat zehn Feste in Deutschland, Österreich und Frankreich zusammengestellt, auf denen Besucher regionale und internationale Weine kosten und nebenbei in die lokale Kultur eintauchen können.Rothenburger Weindorf, Franken

Eingerahmt in die imposante Kulisse der Stadtkirche St. Jakob, steht die Veranstaltung ganz im Zeichen fränkischer Qualitätsweine. Hinzu kommt eine vielfältige Speisekarte mit allerlei regionalen Spezialitäten, aber auch internationalen Gerichten. Insgesamt nehmen sechs Anbieter am Weindorf teil, die ihren Gästen sogar erlesene Raritäten nicht vorenthalten.
Winzerfest in Eguisheim, Elsass

Die Stadtmauer wird zur Ausstellungswand für Werke von Künstlern und die Innenstadt zur Bühne für folkloristische Darbietungen. Zwei besondere Highlights sind der am Samstag stattfindende Ball sowie der große Folkloreumzug am Sonntag.
Rheingauer Weinmarkt, Hessen

Am letzten August-Wochenende startet der Rheingauer Weinmarkt, auf dem Winzer aus der Region ihre Kostbarkeiten präsentieren. An 25 Ständen haben die Besucher eine Wochef die Wahl aus rund 600 Wein- und Sektsorten, darunter auch Reben aus alternativem Anbau. Gegen den Hunger gibt es ein breites Angebot an Speisen: von Leberkäse über Haxen und Bratwurst bis zu thailändischen, chinesischen oder italienischen Spezialitäten.
Stuttgarter Weindorf, Baden-Württemberg

Neben 30 Weinwirten bieten auch drei Süßwarenhändler ihre zuckrigen Waren an. Besucher haben außerdem die einmalige Gelegenheit, das traditionelle Traubenpressen der Politprominenz live zu erleben. Übrigens: Das Weindorf setzt zu 100 Prozent auf Ökostrom und spart damit jährlich rund 50.000 Kilogramm CO2 ein.
Mainzer Weinmarkt, Rheinland-Pfalz

Typisch rheinhessisches Weinvokabular ist inklusive: Wer nach seinem „Spundekäs“ nur noch ein kleines Schlückchen genießen möchte, bestellt sich ein „Piffche“. Denn im 0,1 Liter Glas ist der Wein schneller ausgetrunken, als gepfiffen werden kann. Im Rosengarten präsentieren obendrein 60 Künstler ihre Werke. Dazu gehören Aquarelle, Goldschmiedearbeiten, Glas, Holzkunstwerke und Seidenmalerei. Für unvergessliche Momente sorgen die Blindverkostung oder die individuelle Schlenderweinprobe im Stadtpark, bei der acht Winzer aus Rheinhessen mit einem Probeschluck auf die Spaziergänger warten.
Bad Dürkheim: Wurstmarkt, Unterallgäu

Neben der großen Auswahl von rund 300 Sorten aus Bad Dürkheim an insgesamt 54 Ausschankstellen wartet hier ein weiteres Highlight: das größte Weinfass der Welt mit einem Fassungsvermögen von rund 1.700.000 Litern. Erbaut im Jahr 1934 von Winzer und Küfermeister Fritz Keller befindet sich heute ein Restaurant im Inneren. Wer zwischen den Verkostungen nach Adrenalin sucht, wird bei zahlreichen Fahrgeschäften fündig oder bestaunt eines der beiden Feuerwerke jeweils zum Abschluss des Vor- und Nachmarkts.
WEINverliebt Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen

Die Weinbauer stehen den Gästen bei Beratungsgesprächen mit ihrem Fachwissen zur Seite. Im Ticketpreis sind neben der Weinverkostung auch Wasser- und Brotservice inbegriffen. Entspannte Musik und ein umfangreiches Angebot an kulinarischen Leckerbissen sorgen für ein rundum gelungenes Erlebnis. Auf gemütlichen Sitzgelegenheiten können sich die Besucher über die neu entdeckten Kostbarkeiten austauschen.
Weinfest Meißen, Sachsen

Höhepunkt ist der Festumzug am Sonntag mit reichlich geschmückten Wagen und Pferdekutschen. Den Abschluss bildet ein Höhenfeuerwerk an der Elbe. Der Eintritt ist an allen drei Tagen frei.
Wiener Weinwandertag, Wien

Die Stationen von 190 Winzern mitten in der Natur säumen die Wanderwege auf einer Gesamtstrecke von rund 25 Kilometern. Zwischendrin bleibt also genug Zeit, um die verschiedenen Sorten zu probieren. Neben den flüssigen Köstlichkeiten gibt es Wiener Spezialitäten und obendrein einen herrlichen Panoramaausblick auf die Stadt.
Weinfest in Montmartre in Paris

Am Samstag findet ein großer Umzug statt, bei dem Aussteller, Gastronomen und Bewohner von Musik begleitet in Tracht durch das Viertel ziehen und die Weinprinzessin von ihrem Wagen winkt. Einzigartiges Mitbringsel ist der traditionelle Montmartre-Wein. Denn kaum einer weiß, dass auf dem städtischen Hügel tatsächlich Wein angebaut wird.
Nähere Informationen:
Reiseveranstalter Ameropa
www.ameropa.de
Ein Wein- & Brauchtumstipp des 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Weinherbst in Poysdorf, Niederösterreich










Weinherbst-Wandertag am 11. Oktober und offene Keller bis weit in den November. Kellergassenidylle und genussvolle Gelassenheit abseits des Trubels.
Naturerlebnis im Süden Österreichs
Wo sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt.
Schweizerhaus-Erlebnis im Genuss-Fiaker
Riding Stelze nimmt wieder Fahrt auf.
Gourmet E-Bike-Tour im Pillerseetal, Tirol
Drei Gänge auf zwei Rädern im Tiroler Pillerseetal.
Den Neusiedler See neu erleben
Mit Erlebnis-Shop, digitalem Reisebegleiter und neuer Buchungsstrecke in den Sommer 2020.
Vereinfachtes Urlauben in der Region Neusiedler See
Mit vereinfachten Stornobedingungen sicher in den Urlaub.
Der "Staubige" wird in Burgenland zum Heurigen
Kellertüren werden weit geöffnet - Martiniloben und knusprige Ganserl.
Weinlese, Volksfest, Törggelen läuten den Herbst ein
Mit Wein-Safari und Kaiserschmarrenfest oder Kramermarkt in den Herbst.
Genuss mit Rauxibauxi, Gesundheit und jungem Wein
Martiniloben am Neusiedler See für Wein- und Kulinarikfreunde.
Wein & Kulinarik am Neusiedler See
Der Pannonische Herbst am Neusiedler See.
» Alle Einträge der Kategorie Österreich »