Heute ist Samstag, der 15.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Lebensmitteltipps für heiße Tage
Die anhaltende Hitzewelle bringt nicht nur Mensch und Tier gehörig ins Schwitzen. Auch die Frische von Lebensmitteln ist bei unsachgerechter Lagerung und Handhabung schnell dahin.

Man kann schon beim Einkauf viel dazu beitragen, dass Fleisch, Wurst und Milchprodukte trotz Bruthitze nicht an Qualität verlieren. Auch bei Transport und Lagerung sollten einige wichtige Faustregeln beachtete werden:
- Kaufen Sie leicht verderbliche Lebensmittel (Fleisch, Geflügel, Fisch, Wurst usw.) nur für den Tagesbedarf.
- Kaufen Sie bevorzugt verpackte Ware, deren angegebene Mindesthaltbarkeit noch einige Tage in der Zukunft liegt.
- Für den Transport des Einkaufes nach Hause verwenden Sie eine Thermotasche. Wenn Sie darin tiefgekühlte Lebensmittel gemeinsam mit gekühlt zu lagernden Lebensmitteln befördern, kann die Kühlkette noch besser eingehalten werden.
- Drehen Sie beim Transport mit dem Auto die Klimaanlage auf und stellen Sie die Einkaufstasche vor den Kaltgebläseauslass.
- Niemals den Einkauf in den Kofferraum stellen. Dort ist es auf jeden Fall zu heiß!
- Vermeiden Sie es, anschließend an den Lebensmitteleinkauf ausgiebig shoppen zu gehen. Lebensmittel unverzüglich nach Hause transportieren!
- Verräumen Sie den Einkauf zu Hause sofort in den Kühlschrank.
- Drehen Sie Kühlschrank, Tiefkühltruhe oder Tiefkühlschrank auf höhere Stufe als bei üblichen Temperaturen.
- Riechen und Kosten Sie leicht verderbliche Lebensmittel, bevor Sie diese verzehren. Im Zweifelsfall ist es besser, Ware wegzuwerfen.
- Nehmen Sie Lebensmittel kurz vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank. Übriggebliebene Lebensmittel sollten nach deren Verwendung sofort wieder zurück in den Kühlschrank gestellt werden.
- Lassen Sie tiefgekühlte Lebensmittel über Nacht im Kühlschrank auftauen.
- Niemals aufgetaute rohe Lebensmittel erneut im rohen Zustand einfrieren. Aufgetaute rohe Lebensmittel dürfen nur nach vollständiger Durcherhitzung erneut eingefroren werden.
- Bei der Zubereitung von rohem Geflügel und Verarbeitung roher Eier achten Sie besonders auf Sauberkeit und zügige Verarbeitung. Unmittelbar an die Bearbeitung dieser sensiblen Produkte führen sie eine gründliche Reinigung der Arbeitsfläche und der verwendeten Küchengeräte durch.
- Vermeiden Sie es, gleichzeitig mit der Bearbeitung rohen Geflügels oder roher Eier Salat zu putzen oder kalte, im weiteren Verlauf nicht mehr durchzuerhitzenden Speisen zu verarbeiten.
- Garen Sie Fleisch, Geflügel und Fisch vollständig durch.
Wiener Lebensmittel- und Ernährungsservice
Telefon: +43-1-4000/8038
www.wien.at/lebensmittel/
Quelle: Lebensmitteluntersuchungsanstalt der Stadt Wien
![]() |
![]() |
![]() |
Erdbeeren - Wissenswertes und köstliche Rezepte










Rezepte aus frischen Erdbeeren. Einfach köstlich!
So gesund sind ErdbeerenKöstliche Erdbeere - die Medizin aus dem Obstgarten.
Spargel - das königliche Gemüse
Rezepte und Videos zur Zubereitung von weißem und grünem Spargel.
Rumbutter
Frühlingsrezepte mit STROH Rum - The Spirit of Austria bringen Abwechslung in die Alltagsküche.
Die vier besten Zutaten für leckere Herbstrezepte
Besondere Zutaten, die bei keinem Herbstrezept fehlen dürfen.
Spargelsaison im Bayerischen Golf- und Thermenland
Abensberg und der Gäuboden im Bayerischen Golf- und Thermenland feiern den Start in die Spargelsaison – Tipps für Einkauf, Lagerung und Zubereitung
Smartgrill für Stadt-Griller
Weber-Grill tourt mit Doppeldecker-Bus durch Europas Hauptstädte.
Die fünf geschmackvollsten Speisefische
Fisch und Meeresfrüchte stehen immer öfter auf dem Menüplan der heimischen Küche.
Kleiner Bier-Guide
Welches Bier passt zu welchem Essen?
Wildspargelzeit in Istrien, Kroatien
Der Frühling ist eine der schönsten Zeiten für eine kulinarische Reise nach Istrien.
» Alle Einträge der Kategorie Gesunde Ernährung »