Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Kulinarische Highlights auf dem Nordsee-Festland, Deutschland

Video laden
Video - Die Region Nordsee-Festland

Kulinarische Highlights auf dem Festland nordsee*, Deutschland

Die Inselwelt Nordfrieslands ist bekannt für die gesunde Luft und die sportlichen Möglichkeiten, das Festland sichert sich den Ruf in kulinarischer Hinsicht.

© 55PLUS Medien GmbH / Festland Nordfriesland, Deutschland - Salzweiden

Die Salzweiden sind voll mit Schafen und Rindern. Die Schafe finden sich gleich den Wolken auf dem Himmel auf den Koogs, wie die eingedeichten Böden genannt werden. Robuste Rindersorten bleiben ganzjährig auf dem Salzgrasland.

Video: Warenkunde Lammfleisch

PlayVideo

Hofladen Baumbach
D-25845 Nordstrand, Pohnshalligkoogstraße 1
www.lammfleisch.de

© 55PLUS Medien GmbH / Wesselburener Koog, Deutschland - Geschorene Schafe / Zum Vergrößern auf das Bild klickenEinen Verwertungsbetrieb der Schafe haben wir in Nordstrand besucht. Der Hofladen auf der Schäferei Baumbach verkauft hauptsächlich Schafprodukte, von Wurstspezialitäten über Lammfleisch bis Fellerzeugnisse.

© 55PLUS Medien GmbH / Nordstrand, Deutschland - Baudewig / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDer Pächter A. Baudewig dieses zertifizierten Biobetriebes ist nicht nur mit Leidenschaft der Zucht, sondern auch der Verarbeitung des deutschen Weißkornschafs und der hornlosen Galloway-Rinder verbunden. Tiere, die aufgrund der klimatischen Bedingungen eine besondere Fleischqualität liefern. Als Quereinsteiger widmet er sich mit Hingabe der Produkte, die vakumiert verkauft werden. So verpackt halten sie zwei bis drei Tage, bevor sie weiter verarbeitet werden. Neben den Wurstspezialitäten sind auch Sulze, Pasteten und Fertiggerichte im Sortiment zu finden.

Video: Roter Haubarg bei Witzwort

PlayVideo

Roter Haubarg
D-25889 Witzwort, Sand 5
www.roterhaubarg.de

© 55PLUS Medien GmbH / Wortwitz, Deutschland - Rote Haubarg / Zum Vergrößern auf das Bild klickenIn Witzwort besuchen wir einen der noch verbliebenen Bauernhöfe. Im 18. Jahrhundert gab es noch rund 400 dieser traditionellen Gebäude auf der Halbinsel Eiderstedt, heutzutage werden nur mehr 38 Landwirtschaftsbetriebe dieser Bauart genutzt. Der 900 m2 große "Rote Haubarg" war Wohnhaus, Stall und Heustadel in einem. In dem Gebäude mit dem typischen Friesendach aus Reet war das Heu bis zum 16,8 m hohen Giebel gelagert, daneben wurde das Vieh gehalten und die Gerätschaft geparkt.

© 55PLUS Medien GmbH / Wortwitz, Deutschland - Ehepaar Reck / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDer staatliche, 1647/48 errichtete Museumsbau wurde in ein Restaurant umgewidmet, welches Jürgen Reck gepachtet hat. Von den Gästen wird geschätzt, dass in der Küche Fleisch von Lamm, Ziege, Rind und Fisch aus Nordfriesland Verwendung findet. Die mehrheitlich regionalen Produkte werden zu traditionellen Gerichten verarbeitet, die saisonell variieren.

Naturköstliches Lilo & Karl-Heinz
D-25836 Osterhever, Möhlendiek 5
www.liloundkarlheinz.de

© 55PLUS Medien GmbH / Osterheven, Deutschland - Naturköstliches-kaese / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDas Ungewöhnliche findet der Gast bei Lilo & Karl-Heinz in Osterhever. Keiner Speisekarte, sondern den eigenen, biologischen Produkten des Gartens folgend werden von Karl-Heinz Gerichte zubereitet, die regionaler und saisoneller nicht sein können. Die Speisen kommen ohne Schnickschnack auf den Tisch, köstlich in ihrer Schlichtheit und gerade darum für jeden Feinschmecker ein Gedicht.

© 55PLUS Medien GmbH / Osterhever, Deutschland - Naturköstliches-aussen / Zum Vergrößern auf das Bild klickenUngewöhnlich ist die Einrichtung: Die Stube des seit Mitte des 19. Jahrhundert bestehenden Hauses besticht durch den Wohnzimmercharakter. Verschiedene Stilrichtungen werden gemischt und harmonieren in ihrer Gesamtheit.

Krabbenfischer Urthel
D-25718 Friedrichskoog, Hafenstraße 71
www.urthel.de

© 55PLUS Medien GmbH / Friedrichskoog, Deutschland - Urthel / Zum Vergrößern auf das Bild klickenFangfrische Krabben aus der Nordsee finden sich auf jeder Speisekarte Nordfrieslands. Alfred Urthel ist Fachmann und Krabbenfischer in dritter Generation, seit 1907 werden Meerestiere verarbeitet und für die Restaurants vorbereitet.

© 55PLUS Medien GmbH / Friedrichskoog, Deutschland - Krabben / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDie Nordseekrabben werden nach Größe sortiert: Die 1a-Ware ist für Krabben mit über 10 mm reserviert, A-Ware haben eine Größe von 8,5 bis 10 mm, B-Ware 6,8 bis 8,5 mm und C-Ware wird Ausschuss. Die Krabben werden maschinell geschält oder gepullt. 3 kg Krabben ergeben rund 1 kg Krabbenfleisch.

Neben Krabben werden u. a. auch Heilbutt, Lachs, Steinbeisser, Makrelen, Tintenfisch, Schillerlocken und Forellen verarbeitet und zum Teil geräuchert.

Kulinarische Highlights findet man in Nordfriesland überall.

Nähere Informationen:
© Nordsee Tourismus / Nordsee-logowww.nordseetourismus.de
www.germany.travel

Mehr Serviceleistung bietet auch die mobile App "Youth HotSpot", die kostenlos zum Download im App- und Google Play-Store zur Verfügung steht.

Ein Reise- & Kulinariktipp von Edith Spitzer.

Lesen Sie auch:

Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

von bocha vor über einem jahr
Hallo, Wir sind seit Jahren Gäste bei “Naturköstliches bei Lilo und Karl-Heinz“ in Osterhever. Ein wunderbares in Kleinod von Restaurant. Die Speisen, stets frisch zubereitet, mit Blüten dekoriert. Selbstgebacke Sauerteigbrötchen, mit hausgemachten Kräuterdips werden als Amuse Gueule gereicht. Es ist nicht Schlichtheit, es ist farbliche und geschmackliche Opulenz. Die Speisen immer Tagesfrisch zubereitet, oft mit essbaren Blüten in den schönsten Farben dekoriert. Bei den Beiden isst das Auge wirklich mit. Wenn ich Ihren Bericht und das Foto sehe, kann ich nur Vermuten, das Sie dort nicht gegessen und das Foto gemacht haben als Ruhetag war und Sie nicht in das Restaurant kamen.

Deutschland

Hessen, DE - Edertalsperre
© Edith Spitzer, Wien
Edertalsperre in Hessen
Pellworm, DE - St. Stalvator Kirche und Reethaus
© Lookphotos/Sabine Lubenow
Deutsche Inseln: Eine Welt für sich
Burg, Spreewald - Idylle
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Spreewald im Nordosten Deutschlands
Lübben, Spreewald - verkehrsreiche Fliesse
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Spreewald erleben
Husum, Nordsee - Krokusblüte
© Gary Asmussen
Aufblühen an der Nordsee
Warnemünder Wintervergnügen_Eisfasching
© Joachim Kloock / TZRW
Warnemünder Wintervergnügen
Wyk, Föhr - Feuerwerk Hafenfest
© Föhr Tourismus GmbH / Folker Winkelmann
Föhr on Fire - Hafenfest auf der deutschen Nordseeinsel

Deutschland

Stralsund, DE - Hafentage
© Hansestadt Stralsund / Pressestelle
Hafentage in Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern
Ostereier am Strand von Föhr
© Föhr Tourismus GmbH/Levke Sönksen
Ostern in der Friesischen Karibik
Konstanz, Bodensee - Terrasse vom Konzil
© MTK / Chris Danneffel
Bodenseefisch-Wochen
Lausitzer Seenland, DE - Senftenberger See
© Edith Spitzer, Wien
Lausitzer Seenland in Brandenburg
Heringsdorf, Usedom - Sonnenaufgang
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Mecklenburg-Vorpommerns heilende Gewässer
Sylt, Nordsee - Rotes Kliff Kampen
© Sylt Marketing GmbH / Michael Reidinger
Sylter Herbstmomente
Sylt, Nordsee - Rotes Kliff Kampen
© Sylt Marketing GmbH / Michael Reidinger
Sommer auf Sylt in der Nordsee
Prignitz, Brandenburg - Andree Kienast
© Tourismusverband Prignitz / Kati Borg
Mit dem Kanu auf alten Wasserwegen der Kyritzer Seenkette
Thumsee, Bayern - Feuerwerk
© Berchtesgadener Land Tourismus GmbH
Sommernächte in Bad Reichenhall
Lüneburger Heide, DE - Pietzmoor
© TMN / Francesco Carovillano
Natururlaub in Niedersachsen
Rügen, DE - Biosphärenreservat Granitz_
© TMV / Krauss
Die Granitz auf Rügen
Mainau - Blütenpracht
© Internationale Bodensee Tourismus GmbH
Ostern in der Bodenseeregion
Schongau, Bayern - Lechfloss
© Tourist-Information Schongau
Lech-Erlebnis-Sommer im Pfaffenwinkel, Bayern
Helgoland, DE - Trottellummen
© Kurverwaltung Helgoland
Naturschauspiel Lummensprung auf Helgoland
Sylt, DE - Quermarkenfeuer Kampen_c_Nann_Nauke_Jaschinski_Sylt_Marketin
© Nann-Nauke Jaschinski | Sylt Marketing
Kultursommer auf Sylt
Rostock-Warnemünde, DE - Luftaufnahme
© Hansestadt Rostock / Fotoagentur Nordlicht
Hansestadt Rostock und Seebad Warnemünde, Deutschland
Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel