Heute ist Sonntag, der 13.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Die Granitz auf Rügen

Mit Wanderschuhen auf Zeitreise.

© TMV / Krauss / Rügen, DE - Biosphärenreservat Granitz_ / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Granitz auf Rügen

Bei einer Wanderung durch die Granitz erleben Besucher die einzigartige Natur und können sich dabei in eine andere Epoche zurückversetzen lassen: Denn mitten im ältesten Waldgebiet Rügens liegt das Jagdschloss, einst ein beliebtes Reiseziel europäischer Adliger.

Die Granitz ist eines der größten und ältesten Waldgebiete der Insel. In dem rund 1000 Hektar umfassenden Naturschutzgebiet gibt es nicht nur seltene Pflanzen, der riesige Rotbuchenbestand bietet auch Rehen, Marderhunden oder Dachsen einen vorzüglichen Lebensraum. Begleitet von einem Ranger spürt man Fährten auf, die die Wanderung zu einer Entdeckungsreise im Biosphärenreservat Südost-Rügen machen.

© TMV / Süß / Rügen, DE - Sellinger Seebrücke / Zum Vergrößern auf das Bild klickenVom Ostseebad Sellin führt der Weg durch den dichten Wald hinauf zum Jagdschloss Granitz – einst ein beliebtes Reiseziel europäischer Adliger. Von 1837 bis 1846 wurde es im Auftrag von Wilhelm Malte, dem I. zu Putbus, erbaut.

Auf dem Weg, nach drei Kilometern, erreicht der Wanderer den in der Eiszeit entstandenen Schwarzen See. Dass der sogenannte Restsee im gleichnamigen Kesselmoor 54 Meter über dem Meeresspiegel liegt, stellt für Rügen eine Besonderheit dar. Auf dem nährstoffarmen Wasser schwimmt eine Pflanzendecke aus Moosen, Wollgräsern und Teichrosen.

Das Schloss strahlt die Macht des Fürstentums aus

© Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V/ Funkhaus Creative / Schloss Granitz, Rügen  / Zum Vergrößern auf das Bild klickenNach einem Abstecher zu den Buchenbeständen an den Steilhängen, die zu den artenreichsten des norddeutschen Tieflandes zählen, erreicht der Wanderer das Jagdschloss Granitz. Das Gebäude behauptet sich mit seinen Türmen und der rosafarbenen Fassade – es steht als aufgeräumter Kontrast zur wilden Natur.

© TMV / Krauss / Rügen, DE - Schloss Granitz_Ausstellung_ / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDass die Granitz den Fürsten zu Putbus als Jagdrevier diente, spiegelt sich überall wider. Denn Jagd versinnbildlicht Macht. Und die sollte mit dem hochgelegenen Luxusbau sichtbar werden. Dafür sorgt auch der aufragende Mittelturm mit seiner innen liegenden Wendeltreppe. 154 gusseisernen Stufen führen 38 Meter in die Höhe. Vom Turm, der sich deutlich über die Baumwipfel erhebt, hat man einen traumhaften Ausblick über ganz Rügen.

Mit Volldampf kündigt sich ein weiterer Zeitzeuge an

© TMV / Krauss / Rügen, DE - Rasender Roland_ / Zum Vergrößern auf das Bild klickenIn Binz, dem größten Seebad der Insel, erinnern die strahlend weißen Villen im Stil der Bäderarchitektur an den Anfang der Seebad-Ära zur Jahrhundertwende. Die Seebäder auf Rügen werden seit 1895 durch die Dampflok "Rasender Roland", der mit 30 km/h über die Insel fährt, verbunden und lässt den Besucher die Faszination der Jahrhunderte alte Kultur erleben.

Ein Reise- & Urlaubstipp des 55PLUS-magazin.net.

Lesen Sie auch:
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Deutschland

Hessen, DE - Edertalsperre
© Edith Spitzer, Wien
Edertalsperre in Hessen
Pellworm, DE - St. Stalvator Kirche und Reethaus
© Lookphotos/Sabine Lubenow
Deutsche Inseln: Eine Welt für sich
Burg, Spreewald - Idylle
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Spreewald im Nordosten Deutschlands
Lübben, Spreewald - verkehrsreiche Fliesse
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Spreewald erleben
Husum, Nordsee - Krokusblüte
© Gary Asmussen
Aufblühen an der Nordsee
Warnemünder Wintervergnügen_Eisfasching
© Joachim Kloock / TZRW
Warnemünder Wintervergnügen
Wyk, Föhr - Feuerwerk Hafenfest
© Föhr Tourismus GmbH / Folker Winkelmann
Föhr on Fire - Hafenfest auf der deutschen Nordseeinsel

Deutschland

Stralsund, DE - Hafentage
© Hansestadt Stralsund / Pressestelle
Hafentage in Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern
Ostereier am Strand von Föhr
© Föhr Tourismus GmbH/Levke Sönksen
Ostern in der Friesischen Karibik
Konstanz, Bodensee - Terrasse vom Konzil
© MTK / Chris Danneffel
Bodenseefisch-Wochen
Lausitzer Seenland, DE - Senftenberger See
© Edith Spitzer, Wien
Lausitzer Seenland in Brandenburg
Heringsdorf, Usedom - Sonnenaufgang
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Mecklenburg-Vorpommerns heilende Gewässer
Sylt, Nordsee - Rotes Kliff Kampen
© Sylt Marketing GmbH / Michael Reidinger
Sylter Herbstmomente
Sylt, Nordsee - Rotes Kliff Kampen
© Sylt Marketing GmbH / Michael Reidinger
Sommer auf Sylt in der Nordsee
Prignitz, Brandenburg - Andree Kienast
© Tourismusverband Prignitz / Kati Borg
Mit dem Kanu auf alten Wasserwegen der Kyritzer Seenkette
Thumsee, Bayern - Feuerwerk
© Berchtesgadener Land Tourismus GmbH
Sommernächte in Bad Reichenhall
Lüneburger Heide, DE - Pietzmoor
© TMN / Francesco Carovillano
Natururlaub in Niedersachsen
Mainau - Blütenpracht
© Internationale Bodensee Tourismus GmbH
Ostern in der Bodenseeregion
Schongau, Bayern - Lechfloss
© Tourist-Information Schongau
Lech-Erlebnis-Sommer im Pfaffenwinkel, Bayern
Helgoland, DE - Trottellummen
© Kurverwaltung Helgoland
Naturschauspiel Lummensprung auf Helgoland
Sylt, DE - Quermarkenfeuer Kampen_c_Nann_Nauke_Jaschinski_Sylt_Marketin
© Nann-Nauke Jaschinski | Sylt Marketing
Kultursommer auf Sylt
Rostock-Warnemünde, DE - Luftaufnahme
© Hansestadt Rostock / Fotoagentur Nordlicht
Hansestadt Rostock und Seebad Warnemünde, Deutschland
Ahlbeck, Usedom - Stadt
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Usedom im Winter erkunden
Heute ist Sonntag, der 13.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel