Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Das Reiseland Niedersachsen entdecken

Der schiefste Turm der Welt steht in Pisa? Von wegen!

© TMN / Janis Meyer / Norderney, Niedersachsen - Nordstrand / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Das Reiseland Niedersachsen entdecken

Sowohl landschaftlich als auch kulinarisch bietet das facettenreiche Bundesland im Norden Deutschlands für jeden Geschmack das Passende. Dazu finden sich in Niedersachsen kulturelle Schätze abseits von ausgetretenen Pfaden sowie Kuriositäten wie der schiefste Turm der Welt.

Scheinbar endlose Weiten

© Lüneburger Heide GmbH / Dominik Ketz / Heidschnucken, Niedersachsen - Wanderer im Büsenbachtal / Zum Vergrößern auf das Bild klickenAuf rund 47.600 Quadratkilometern wechseln sich mystische Moore und blühende Heidelandschaften mit den unendlichen Weiten von Geest und Wattenmeer ab: Das zweitgrößte deutsche Bundesland begeistert mit einer Vielzahl einzigartiger Naturlandschaften. In diesen Weiten schließen sich neue Erlebnisse trotz Social Distancing Regelungen nicht aus. Zum Beispiel beim Wandern in einer der niedersächsischen Wanderregionen zwischen Mittelgebirge und Küste.

Sportlich oder nicht sportlich – in Niedersachsen keine Fangfrage

Das Reiseland Niedersachsen wartet mit abwechslungsreichen Wandermöglichkeiten auf. Im Wattenmeer barfuß auf dem Meeresgrund laufen, auf den Qualitätswanderwegen des Weserberglands deutschen Märchen und Sagen nachspüren oder entlang von alten Klöstern und Ruinen pilgern. Je nach Geschmack und Fitness warten sowohl anspruchsvolle Touren wie auch kurze Wege für Einsteiger. Für sportlich ambitionierte Gäste finden sich sogar mehrtägige Etappen, die sowohl Wanderern als auch Radfahrern unbeschwerte Urlaubstage garantieren, fernab von Menschenmassen, dafür authentisch und sicher.

Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen

© DZT / Eva Fischer / Niedersachsen, DE - Ostfriesische Teezeremonie_detail / Zum Vergrößern auf das Bild klickenWer mal eine Pause braucht, den laden eine Vielzahl von gemütlichen Cafés und urigen Biergärten entlang der Wander- und Radwege zum Verweilen ein – und zu niedersächsischen Spezialitäten, wie zum Beispiel den Heidschnucken in der Lüneburger Heide. Diese Schafrasse ernährt sich vorwiegend von Heidekräutern, wodurch das Fleisch einen unverwechselbaren Geschmack bekommt. Zudem lockt der lokal hergestellte Heidehonig als kulinarische Versuchung. In Ostfriesland wiederum ist die Teetied ein Highlight, das Kulinarikliebhaber unbedingt einmal probieren sollten. Denn im Teetrinken sind die Ostfriesen mit 300 Litern pro Kopf Weltmeister – und die dazugehörige Teezeremonie ist sogar Teil des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO.

UNESCO Welterbe – für Kultur- und NaturliebhaberInnen

© GOSLAR marketing GmbH / Stefan Schiefer / Goslar, Niedersachsen - Peterstrasse / Zum Vergrößern auf das Bild klickenNicht nur kulinarische Highlights sind in Niedersachsen von der UNESCO geschützt, auch Kulturstütten wie die malerische Altstadt in Goslar am Harz, die mit 1500 besonders gut erhaltenen Fachwerkhäusern aus unterschiedlichen Epochen begeistert. Wer es musikalisch mag, der sollte einen Besuch in Hannover wagen, denn die Landeshauptstadt wurde als UNESCO City of Music anerkannt.
Aber auch die niedersächsische Natur ist ausgezeichnet. Gleich zwei von insgesamt nur sechs deutschen UNESCO-Geoparks liegen in Niedersachsen: der Natur- und Geopark TERRA.vita im Osnabrücker Land und der größte deutsche Geopark Harz-Braunschweiger Land-Ostfalen. Die Niedersächsische Elbtalaue sowie das Niedersächsische Wattenmeer sind zudem als UNESCO-Biosphärenreservate ausgewiesen, wobei das Wattenmeer seit 2009 zusätzlich sogar als Weltnaturerbe geschützt ist. Damit steht diese weltweit einzigartige Naturlandschaft auf einer Stufe mit dem Grand Canyon und dem Great Barrier Reef.

Apropos weltweit einzigartig – wissen Sie wo der schiefste Turm wirklich steht?

© Ostfriesland Tourismus GmbH / www.ostfriesland.de / Suurhusen, Niedersachsen - Schiefer Kirchturm im Ostfriesland / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDer schiefste Turm der Welt befindet sich nicht etwa im italienischen Pisa, sondern in Suurhusen. In der Gemeinde Hinte steht der 27,37 Meter hohe Kirchturm, der einen Überhang von 2,47 Metern besitzt. Das entspricht einer Neigung von 5,19 Grad. Zum Vergleich: Die Neigung des Schiefen Turms von Pisa beträgt nur 3,97 Gad. Somit gilt der schiefe Kirchturm von Suurhusen als der am stärksten geneigte Turm der Welt. Besichtigungen sind noch bis Oktober möglich.

Weitere Informationen:
Reiseland Niedersachsen
www.reiseland-niedersachsen.de/


Ein Urlaubs- & Reisetipp des 55PLUS-magazin.

Lesen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Deutschland

Hessen, DE - Edertalsperre
© Edith Spitzer, Wien
Edertalsperre in Hessen
Pellworm, DE - St. Stalvator Kirche und Reethaus
© Lookphotos/Sabine Lubenow
Deutsche Inseln: Eine Welt für sich
Burg, Spreewald - Idylle
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Spreewald im Nordosten Deutschlands
Lübben, Spreewald - verkehrsreiche Fliesse
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Spreewald erleben
Husum, Nordsee - Krokusblüte
© Gary Asmussen
Aufblühen an der Nordsee
Warnemünder Wintervergnügen_Eisfasching
© Joachim Kloock / TZRW
Warnemünder Wintervergnügen
Wyk, Föhr - Feuerwerk Hafenfest
© Föhr Tourismus GmbH / Folker Winkelmann
Föhr on Fire - Hafenfest auf der deutschen Nordseeinsel

Deutschland

Stralsund, DE - Hafentage
© Hansestadt Stralsund / Pressestelle
Hafentage in Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern
Ostereier am Strand von Föhr
© Föhr Tourismus GmbH/Levke Sönksen
Ostern in der Friesischen Karibik
Konstanz, Bodensee - Terrasse vom Konzil
© MTK / Chris Danneffel
Bodenseefisch-Wochen
Lausitzer Seenland, DE - Senftenberger See
© Edith Spitzer, Wien
Lausitzer Seenland in Brandenburg
Heringsdorf, Usedom - Sonnenaufgang
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Mecklenburg-Vorpommerns heilende Gewässer
Sylt, Nordsee - Rotes Kliff Kampen
© Sylt Marketing GmbH / Michael Reidinger
Sylter Herbstmomente
Sylt, Nordsee - Rotes Kliff Kampen
© Sylt Marketing GmbH / Michael Reidinger
Sommer auf Sylt in der Nordsee
Prignitz, Brandenburg - Andree Kienast
© Tourismusverband Prignitz / Kati Borg
Mit dem Kanu auf alten Wasserwegen der Kyritzer Seenkette
Thumsee, Bayern - Feuerwerk
© Berchtesgadener Land Tourismus GmbH
Sommernächte in Bad Reichenhall
Lüneburger Heide, DE - Pietzmoor
© TMN / Francesco Carovillano
Natururlaub in Niedersachsen
Rügen, DE - Biosphärenreservat Granitz_
© TMV / Krauss
Die Granitz auf Rügen
Mainau - Blütenpracht
© Internationale Bodensee Tourismus GmbH
Ostern in der Bodenseeregion
Schongau, Bayern - Lechfloss
© Tourist-Information Schongau
Lech-Erlebnis-Sommer im Pfaffenwinkel, Bayern
Helgoland, DE - Trottellummen
© Kurverwaltung Helgoland
Naturschauspiel Lummensprung auf Helgoland
Sylt, DE - Quermarkenfeuer Kampen_c_Nann_Nauke_Jaschinski_Sylt_Marketin
© Nann-Nauke Jaschinski | Sylt Marketing
Kultursommer auf Sylt
Rostock-Warnemünde, DE - Luftaufnahme
© Hansestadt Rostock / Fotoagentur Nordlicht
Hansestadt Rostock und Seebad Warnemünde, Deutschland
Ahlbeck, Usedom - Stadt
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Usedom im Winter erkunden
Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel