Heute ist Sonntag, der 23.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Rügen - Insel der weißen Perlen

Rügen - Insel der weißen Perlen und tanzenden Hyparschalen
Die größte Insel Deutschlands wurde zum mondänen Badeparadies. An diese Zeit erinnern die herrschaftlichen Strandvillen, schwungvollen Schalenbauten und ehrwürdigen Seebrücken. Bis heute prägt die Inselbaukunst der „weißen Perlen“ und „tanzenden Hyparschalen“ das Erscheinungsbild der Ostseebäder von Göhren bis Binz und der Orte von Putbus bis Sassnitz.Sellin: Sommerfrische für die Augen


Binz: Zukunft trifft Vergangenheit
Im größten Seebad der Insel begegnet dem Besucher ein ungewöhnlicher Mix aus futuristischen Bauten und mondäner Bäderarchitektur. Herrschaftliche Villen stehen in friedlicher Koexistenz zu den skulpturalen Schalenbeton-Bauten des visionären Binzer Landbaumeisters Ulrich Müther, dessen Entwürfe weltweit Beachtung fanden. Seiner Insel blieb der 2007 verstorbene Baumeister stets treu. So finden sich auf ganz Rügen Zeugnisse seiner Baukunst. Sein 1981 erbauter Rettungsturm am Strandzugang 6 erinnert an ein Ufo und ist heute Kult. Brautpaare lassen sich hier mit Blick auf die imposante Kreideküste von Jasmund trauen. Kann es eine passendere Kulisse für ein Jawort geben? Ebenfalls sehenswert: das wohl schönste der drei denkmalgeschützten Wolgaster Holzhäuser auf Rügen, die Villa „Undine“ an der Binzer Strandpromenade, und das im klassizistischen Stil erbaute Jagdschloss Granitz im angrenzenden Waldgebiet.
Sassnitz: Seebad von Welt

Das Rathaus in Alt-Sassnitz, 1910 als Gemeindehaus errichtet, und die Villen „Hertha“, „Anna“ und „Fernsicht“ sind weitere Schmuckstücke auf der Tour von Frank Biederstaedt. Der Leiter des Stadtarchivs bringt kulturinteressierten Besuchern Kultur und Geschichte seiner Heimatstadt näher, ein Mix aus alten Fischer- und Bauernkaten, klassizistischen Prachtbauten, herrschaftlichen Villen aus der Bäderarchitektur Ende des 19. Jahrhunderts und modernen Betonbauten wie der „Kurmuschel“ von Ulrich Müther an der Sassnitzer Promenade. Fragt man Frank Biederstaedt nach seinen liebsten Bauwerken, muss der 38-jährige Sassnitzer nicht lange überlegen: „Mein Herz hängt an den alten Fischer- und Bauernkaten.“
Baabe: Klein und fein

Putbus: Circus und Theater
Mit der Gründung der Stadt Putbus schuf Fürst Wilhelm Malte ein einmaliges Ensemble aus Architektur, Kunst und Landschaft. So wird der Circus, ein vom Fürsten angelegtes Rondell, in dessen Mitte ein neunzehn Meter hoher Obelisk steht, von einer Vielzahl klassizistischer Häuser umsäumt. Von dort führt eine Kastanienallee zu dem im englischen Stil angelegten Schlosspark mit seinen Mammut- und Tulpenbäumen; nur wenige Meter entfernt erstrahlt das ehemalige Residenztheater von 1821 in neuem Glanz. Bis heute ist es das schönste und am längsten durchgängig bespielte historische Theater in Mecklenburg-Vorpommern.
Inselbaukunst – Rügens Architektur 2019 im Fokus
Die Insel Rügen hat mehr als Sandburgen zu bieten. Mit dem Themenjahr zur Inselbaukunst werden unter Anderem ein Ufo am Strand, ein UNESCO-Welterbezentrum mitten im Wald, Seebrücken zum Heiraten sowie einige der ältesten Bauwerke Mecklenburg-Vorpommerns gezeigt. Auf einer Reise durch Zeit und Raum widmet sich die Tourismuszentrale Rügen jeden Monat einem architektonischen Highlight der Ostseeinsel. Dieser Querschnitt porträtiert herausragende Bauten ebenso wie historische und zeitgenössische Baumeister, die auf der Insel ihre Handschrift hinterließen.
Weitere Informationen:
www.ruegen.de/inselbaukunst
Ein Reise- & Urlaubstipp von 55PLUS-magazin.net.
Lesen Sie auch:
- Die Granitz auf Rügen
- Entdeckungsreise nach Rügen
- Wandern auf der Insel Rügen
- Die wild romantische Insel Rügen
- Goldener Herbst auf Rügen
![]() |
![]() |
![]() |
UNESCO-Welterbe im Norden Deutschlands










Wismar, Stralsund und die Alten Buchenwälder auf Rügen sind eine Reise wert.
Gartenjahr 2022 rund um den BodenseeAm und auf dem Bodensee bietet die majestätische Blütenpracht einen Grund, die Vierländerregion zu besuchen.
Aufblühen an der Nordsee
Mit dem Frühling erwacht die Natur mit einer bunten Blütenpracht.
Winterliche Spaziergänge im niedersächsischen Wattenmeer
Bei Wanderungern die Flora und Faune des Weltnaturerbes Wattenmeer entdecken.
Goldener Herbst in Konstanz und am westlichen Bodensee
Herbstliche Schiffsrundfahrten und Stadtführungen in Konstanz am Bodensee.
Deutsche Inseln: Eine Welt für sich
Sechs Geheimtipps für einen Sommerurlaub auf den deutschen Inseln.
Mecklenburg-Vorpommerns heilende Gewässer
Kneippkurorte, Thermen und Mineralquellen im Nordosten Deutschlands.
Das Reiseland Niedersachsen entdecken
Der schiefste Turm der Welt steht in Pisa? Von wegen!
Sport und Entspannung am Cospudener See, Sachsen
Leipzigs beliebte Freizeitoase wurde vor 20 Jahren eröffnet.
Stadt.Schönheit Konstanz - das Urlaubsparadies am Bodensee
Konstanz und der westliche Bodensee laden dazu ein, dem Alltag zu entfliehen und das südlich-milde Flair zu genießen.
» Alle Einträge der Kategorie Deutschland »