Heute ist Dienstag, der 15.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Ostern in der Bodenseeregion

Brauchtum und Blütenzauber in der Vierländerregion.

© Thurgau Tourismus / Altnau, Schweiz - Frühling / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Ostern am Bodensee

Im Frühling zeigt die Vierländerregion Bodensee ihre ganze Pracht. Während bezaubernde Gärten, bunte Ostermärkte und geschichtsträchtige Kirchen auf eine Zeitreise einladen, verbindet die Bodensee-Schifffahrt wieder die einzelnen Länder. Und mit der BodenseeErlebniskarte SOMMER wird das Urlaubserlebnis noch entspannter: Karteninhaber genießen freien Eintritt zu 160 Attraktionen auf dem Wasser und an Land.
 
Blütenzauber am Bodensee

© Internationale Bodensee Tourismus GmbH / Mainau - Blütenpracht / Zum Vergrößern auf das Bild klickenAuf der Blumeninsel Mainau taucht der Besucher in eine Welt von Blütenblättern und Farben ein und erlebt im April die volle Pracht der Narzissen- und Tulpenblüte. Mehr als 3.000 Orchideen stehen im Mittelpunkt der traditionellen Schau im Palmenhaus.

Ab Mitte April verwandelt sich die Region Thurgau in einen duftenden Garten. Damit die Besucher pünktlich zur Blützezeit anreisen können, gibt „Madame Bluescht“ von Thurgau Tourismus Informationen zur Entwicklung der Blüten.

Auf Schloss Arenenberg führt beispielsweise ein Spazierweg mit Seeblick entlang blühender Hänge, die Hortense de Beauharnais so sehr liebte. Einen prachtvollen Rosengarten, ein Naturlabyrinth sowie zahlreiche Gemüse-, Obst-, Kräuter- und Teebeete gibt es in der Kartause Ittingen. Zusammen mit den Weinen und Käsereiprodukten dienen diese Erzeugnisse der Selbstversorgung der Kartause und können auch im Klosterladen erworben werden.

Nicht nur für Garten- und Gartenbauliebhaber sind die Gartentage in Lindau sowie die Lange Nacht der Bodenseegärten mit Events, Musik, Dinner und Feuerwerken ganz besondere Veranstaltungen.
 
Osterhasen, Eier und Schokolade

© Maestrani`s Chocolarium / Schoggiland Chocolatier / Zum Vergrößern auf das Bild klickenAuch die Schokolade gehört zu Ostern unumstritten dazu: Besuchen Sie in Flawil, in der Nähe von St. Gallen, das Chocolarium von Maestrani, ein Erlebnismuseum mit Schokoladenfabrik. Auf einer süßen Reise entdecken die Besucher das Herzstück der Schokoladenfabrik, stellen eigene Schokoladenpralinen her und können anschließend im Fabrikladen nach Herzenslust einkaufen.

Ein traditioneller Brauch sind die Ostermärkte mit ihren Dekorationen, bunt bemalten Eiern und österlichen Kunstwerken. So findet man unter anderem in Oberschwaben zahlreiche Veranstaltungen dieser Art. Am Ostersamstag wartet der Ostermarkt in Ravensburg mit „Spiel und Spaß mit dem Osterhas“ auf seine Besucher. Ebenfalls am Ostersamstag bietet Isny einen österlichen Flohmarkt.
 
Auf den Spuren des Glaubens

Eine Reise in die Religionsgeschichte Europas führt unweigerlich zur Wiege der westlichen Kultur im hohen Mittelalter und somit an den Bodensee. Auf der zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärten Insel Reichenau findet sich das romanische Münster St. Maria und Markus sowie die Kirchen St. Georg und St. Peter und Paul.

© kurzschuss photography gmbh / Damian Imhof / St. Gallen, Schweiz - Luftaufnahme_Stiftsbezirk / Zum Vergrößern auf das Bild klickenWeiteres UNESCO-Weltkulturerbe der Bodenseeregion ist das Kloster St. Gallen in der Schweiz mit seiner Bibliothek, der Kathedrale und dem dazugehörigen Klosterhof. Die 1755 erbaute Stiftsbibliothek gilt heute als eine der schönsten, größten und ältesten Klosterbibliotheken der Welt.
 
Ostern an Bord

Ab April nimmt die Schifffahrt der Weißen Flotte wieder ihren vollen Betrieb auf und verbindet schnell und bequem alle deutschen, schweizerischen und österreichischen Uferorte. Auch die Osterfeiertage lassen sich gut und gerne an Bord verbringen: Die MS Seestern, die im deutschen Horn am Untersee ablegt, bietet an Karfreitag eine Panorama-Rundfahrt inklusive feinem Fischmenü an. Die Schiffe der Schweizerischen Bodensee Schifffahrt laden ab/bis Romanshorn zu einem Oster-Brunch für die ganze Familie (11.30 – 14.30 Uhr) an Bord ein.

In Bregenz kann am Ostersonntag zwischen einer Rundfahrt auf der MS Stadt Bregenz mit Kapitänsbrunch (10.45 - 12.45 Uhr), einer Drei-Länder-Panorama-Rundfahrt (14.30 - 16.30 Uhr) oder dem Kombiticket mit einstündiger Kreuzfahrt, Stadtrundgang und Seilbahnfahrt zum Aussichtspunkt auf dem 1.064 m hohen Pfänder gewählt werden.
 
Clever die Region entdecken mit der BodenseePLUSErlebniskarte

Zeitgleich mit der Schifffahrt der Weißen Flotte startet auch die BodenseePLUSErlebniskarte in die Sommersaison. Unbeschwert und ohne weitere Ausgaben können die Inhaber damit rund 160 Attraktionen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein entdecken. Inbegriffen sind zahlreiche Erlebnisse an Land und auf dem Wasser – von den Bodensee Klassikern bis hin zu neu eröffneten Ausflugszielen. Bestens erreichen und verbinden lassen sich frühlingshafte Ausflugsziele am internationalen Bodensee mit der grenzüberschreitenden Tageskarte Euregio Bodensee.
 
Nähere Informationen:
www.bodensee.eu

Ein Reisetipp von Edith Spitzer.

 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Deutschland

Hessen, DE - Edertalsperre
© Edith Spitzer, Wien
Edertalsperre in Hessen
Pellworm, DE - St. Stalvator Kirche und Reethaus
© Lookphotos/Sabine Lubenow
Deutsche Inseln: Eine Welt für sich
Burg, Spreewald - Idylle
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Spreewald im Nordosten Deutschlands
Lübben, Spreewald - verkehrsreiche Fliesse
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Spreewald erleben
Husum, Nordsee - Krokusblüte
© Gary Asmussen
Aufblühen an der Nordsee
Warnemünder Wintervergnügen_Eisfasching
© Joachim Kloock / TZRW
Warnemünder Wintervergnügen
Wyk, Föhr - Feuerwerk Hafenfest
© Föhr Tourismus GmbH / Folker Winkelmann
Föhr on Fire - Hafenfest auf der deutschen Nordseeinsel

Deutschland

Stralsund, DE - Hafentage
© Hansestadt Stralsund / Pressestelle
Hafentage in Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern
Ostereier am Strand von Föhr
© Föhr Tourismus GmbH/Levke Sönksen
Ostern in der Friesischen Karibik
Konstanz, Bodensee - Terrasse vom Konzil
© MTK / Chris Danneffel
Bodenseefisch-Wochen
Lausitzer Seenland, DE - Senftenberger See
© Edith Spitzer, Wien
Lausitzer Seenland in Brandenburg
Heringsdorf, Usedom - Sonnenaufgang
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Mecklenburg-Vorpommerns heilende Gewässer
Sylt, Nordsee - Rotes Kliff Kampen
© Sylt Marketing GmbH / Michael Reidinger
Sylter Herbstmomente
Sylt, Nordsee - Rotes Kliff Kampen
© Sylt Marketing GmbH / Michael Reidinger
Sommer auf Sylt in der Nordsee
Prignitz, Brandenburg - Andree Kienast
© Tourismusverband Prignitz / Kati Borg
Mit dem Kanu auf alten Wasserwegen der Kyritzer Seenkette
Thumsee, Bayern - Feuerwerk
© Berchtesgadener Land Tourismus GmbH
Sommernächte in Bad Reichenhall
Lüneburger Heide, DE - Pietzmoor
© TMN / Francesco Carovillano
Natururlaub in Niedersachsen
Rügen, DE - Biosphärenreservat Granitz_
© TMV / Krauss
Die Granitz auf Rügen
Schongau, Bayern - Lechfloss
© Tourist-Information Schongau
Lech-Erlebnis-Sommer im Pfaffenwinkel, Bayern
Helgoland, DE - Trottellummen
© Kurverwaltung Helgoland
Naturschauspiel Lummensprung auf Helgoland
Sylt, DE - Quermarkenfeuer Kampen_c_Nann_Nauke_Jaschinski_Sylt_Marketin
© Nann-Nauke Jaschinski | Sylt Marketing
Kultursommer auf Sylt
Rostock-Warnemünde, DE - Luftaufnahme
© Hansestadt Rostock / Fotoagentur Nordlicht
Hansestadt Rostock und Seebad Warnemünde, Deutschland
Ahlbeck, Usedom - Stadt
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Usedom im Winter erkunden
Heute ist Dienstag, der 15.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel