
Heute ist Samstag, der 16.02.2019 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Grenzübergreifende Bier-Route im Erzgebirge

Grenzübergreifende Bier-Route im Erzgebirge
Das Erzgebirge ist jetzt um eine Attraktion reicher, denn die neue deutsch-tschechische Bier-Route ist offiziell erfahrbar. Auf rund 300 Kilometer zwischen Freiberg, Aussig (Ústí nad Labem), Laun (Louny), Klösterle an der Eger (Klášterec nad Ohrí) und Breitenbrunn führt die Strecke zu 17 verschiedenen Brauereien. Damit lernt man regionale Brauereien kennen und befasst sich mit der Geschichte der oftmals jahrhundertalten Brautechniken. "Die Strecke an einem Stück zu bewältigen ist eine Wahnsinns-Aufgabe“, so Initiator und Geschäftsführer der Brauerei Rechenberg Andreas Meyer.
Unterstützung bekommt die Tschechin auf deutscher Seite vom Tourismusverband Erzgebirge e.V. „Als Andreas Meyer und ich das erste Mal über diese Idee sprachen, dachte ich nicht, dass es so einfach werden würde. Ich wollte noch die Ortschaften einbinden und ein breiteres touristisches Angebot schaffen. Aber Meyer hat mich überzeugt, dass die Brauereien hier selbst das touristische Highlight sind, was mir bei der Auswahl der Brauereien dann auch bewusst geworden ist“, sagt Karsten Gräning, stellvertretender Geschäftsführer des Tourismusverbandes. „Wir haben es zur Bedingung gemacht, dass jede teilnehmende Brauerei ein besonderes Angebot bieten muss. Das kam ganz gut bei den interessierten Betrieben an. Denen ist es natürlich Recht, dass nicht nur ein Bier getrunken und anschließend weitergezogen wird“, fährt Gräning augenzwinkernd fort.

Weitere Informationen:
www.fb.com/krusnohorskapivnistezka
Ein Bier- & Reisetipp von 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Die Kvarner Bucht für Genießer










Die Orte an der Kvarner Bucht verführen mit ihrer Küche Gourmets und Genießer.
Angebot Taste my Swiss City
Das neue kulinarische Angebot, das die schönsten Ess- und Trinkgewohnheiten Schweizer Städte vereint.
Restaurant Jamie's Italian, Wien
Seit Anfang November der Hotspot in Wien.
Hotel Restaurant Brummeier in Eferding, Oberösterreich
Wohlfühlen und Genießen im Eferdinger Becken.
Wachter-Wieslers-Ratschen, Deutsch-Schützen
Das Haubenlokal in den Weinbergen.
Die kulinarischen Hotspots auf Sylt
Seeluft macht hungrig.
Schinkenhaus Kodila, Murska Sobota - Slowenien
Schinken-Guru Janko Kodila führt durch die Produktion seiner EU-ursprungsgeschützten Fleischspezialitäten.
Weinbaugebiet Jeruzalem, Slowenien
Der himmlische Name bürgt für Einzigartigkeit. Jeruzalem gilt als einer der schönsten Flecken Erde, auf dem Reben gezogen werden.
Kulmer-Fisch in Haslau bei Birkfeld, Steiermark
Fischspezialitäten aus eigener Fischzucht.
2018 ist Year of Italian Food
In Italien wird 2018 das "Jahr des Essens" begangen.
» Alle Einträge der Kategorie Lokale »