Heute ist Sonntag, der 29.01.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel


Budapest im Winter? Ja klar, denn die Hauptstadt Ungarns hat zu jeder Jahreszeit eine Vielzahl von Attraktionen zu bieten. Nicht nur von der architektonischen Seite, sondern auch was das Kulturelle und Musikalische betrifft. Ganz zu schweigen von der Thermenvielfalt - Bäder, die in Budapest überall anzutreffen sind.


Nach einer unverzichtbaren Fahrt mit der Straßenbahnlinie 2 vom Parlament entlang der Donau, steigen Sie am Roosevelt Platz aus und gehen Richtung Andrássy Straße. Bevor Sie aber in die Prachtstraße Budapest`s einbiegen, schauen Sie kurz bei der Basilika St. Stephan vorbei, eine Kirche in neoklassizistischen Baustil. Ein Besuch lohnt sich.

Entlang der ca. 3 km langen Andrássy finden Sie die Oper, die immer wieder durch Neuinszenierungen aufhorchen lässt und das Theaterviertel mit dem Operettentheater.

Am Ende der Andrássy út kommt man zum Heldenplatz, dessen Denkmal 1896 anlässlich des 1000jährigen Jubiläums der Landnahme errichtet wurde.

Links und rechts des Hösök tere befinden sich die Kunsthalle und das Museum der Bildenden Künste. Dieses Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung künstlerischer Arbeiten. Die Gemälde der alten italienischen und spanischen Meister sind ebenso vorhanden, wie griechische und ägyptische Artifakte.

Immer romantisch ist das sogenannte "Stadtwäldchen" (Városliget) mit der Burg und Kapelle. Umgeben von einem Graben wurde die Burg Vajdahunyad für das Millennium-Jahr gebaut und zeigt alle architektonischen Stilrichtungen, die in Ungarn vertreten sind - von romanisch bis zur Gegenwart. In der Burg ist das Landwirtschaftiche Museum untergebracht. Die für Hochzeiten und andere Festlichkeiten geeignete Kapelle zeigt sich im romanischen Kleid. Ab Mitte November können Sie auf dem vorgelagerten Eislaufplatz mit der herrlichen Burgkulisse ihre Runden drehen.

Neben dem Zoologischen Garten und dem Vergnügungspark mit Zirkus findet sich ein weiteres Highlight Budapest`s - das Széchenyi Bad. Eine Wellnessoase, die ihresgleichen sucht.

Váci utca bis Mücészetek Palotája
Oder beginnen Sie Ihren Spaziergang bei der Shoppingmeile Váci utca und schlendern Sie anschließend durch die Markthalle. Hier lässt sich alles finden, was das Herz begehrt - ungarische Salami, Gänseleber, Obst, Gewürze und andere Kostbarkeiten.

Nicht weit von der Markthalle, in der Ferenc könit, befindet sich das Kunstgewerbemuseum. Ein Prachtbau des ungarischen Jugendstils, dessen Dach und Kuppel im Sonnenlicht funkelt und dessen Innengestaltung ganz in Weiß besticht.

Geht oder fährt man mit der Straßenbahnlinie 2 Richtung Könyves Kálmán kommt man zum Palast der schönen Künste. Ein moderner Bau, der über einen Konzertsaal und ein Festivaltheater verfügt und auch noch das Ludwig Museum unter einem Dach birgt. Eine ansprechende Kombination von Holz, Glas und Beton.
Gellért bis Magyar Nemzeti Galéria

Eine andere Route führt über die Freiheitsbrücke zum Gellért. Neben dem beeindruckenden Hotel Gellért bietet das Gellért-Bad jedem Wasserbegeisterten nicht nur aufgrund der prachtvollen Gestaltung des Jugenstilbades ein unvergleichliches Erlebnis.

Über den Gellértberg - von der Zitadelle bietet sich bei Schönwetter ein wunderbares Panorama über Budapest - kommt der Besucher zur Elisabethbrücke und weiter zur Burganlage und zum Burgviertel. Die Ungarische Nationalgalerie im Königlichen Palast mit den dargestellten Objekten (Gemälde, Skulpturen, Sakrales) ausschließlich ungarischer Künstler sollte man sich nicht entgehen lassen.

Nach einem Spazierganz im Burgviertel zur Fischerbastei sollte man sich den Abstieg mit der Standseilbahn gönnen. Bei der Fahrt hat man einen herrlichen Blick auf die Kettenbrücke und das Pester Donauufer.
Budapester Winter Invasion
Erleichtert wird Ihnen der Budapest-Aufenthalt durch die Kampagne "Budapeter Winter Invasion", was bedeutet, das bei Buchung von drei Nächten eine vierte gratis dazu kommt! Ab 1. Dezember 2007 bis 31. März 2008 läuft bei allen teilnehmenden Budapester Hotels die gemeinsame Werbe-Kampagne. Bereits über 60 Häuser der Drei- bis Fünf-Sterne-Kategorie sind mit dabei - www.budapestwinterinvasion.com.

Unser Hoteltipp, das Danubius Health Spa Resort Margitsziget ****superior (ehemaliges Danubius Thermal Hotel Margitsziget) auf der Margaretheninsel, nimmt ebenfalls an der Aktion teil.
Besonderes Bonbon: Die Budapest Card gilt parallel dazu auch einen Tag länger. Zum Preis der dreitägigen (das heißt der 72-stündigen) Karte à 6.500 Forint (etwa 26 Euro) können "Winter Invasoren" in den teilnehmenden Hotels zwei Zwei-Tages-Karten (sprich für zweimal 48 Stunden) kaufen. Die Vergünstigungen reichen von fünf bis 100 Prozent wie etwa die unbegrenzte kostenlose Nutzung des öffentlichen Verkehrsnetzes, freier Eintritt in mehr als 60 Museen sowie vielfältige Rabatte, beispielsweise in Heilbädern oder bei der Autoanmietung.
Lesen Sie auch:

Am besten erkundet man die Stadt zu Fuß. Machen Sie einen kleinen Spaziergang durch das herbstlich-winterliche Budapest. Lassen Sie sich von den Bauten des Klassizismus und des Jugendstils bezaubern, genießen Sie die vielfältigen musealen Angebote und schlendern Sie durch die Hauptstadt unseres östlichen Nachbarn.
Andrássy út bis Városliget

Nach einer unverzichtbaren Fahrt mit der Straßenbahnlinie 2 vom Parlament entlang der Donau, steigen Sie am Roosevelt Platz aus und gehen Richtung Andrássy Straße. Bevor Sie aber in die Prachtstraße Budapest`s einbiegen, schauen Sie kurz bei der Basilika St. Stephan vorbei, eine Kirche in neoklassizistischen Baustil. Ein Besuch lohnt sich.












Oder beginnen Sie Ihren Spaziergang bei der Shoppingmeile Váci utca und schlendern Sie anschließend durch die Markthalle. Hier lässt sich alles finden, was das Herz begehrt - ungarische Salami, Gänseleber, Obst, Gewürze und andere Kostbarkeiten.




Gellért bis Magyar Nemzeti Galéria






Budapester Winter Invasion
Erleichtert wird Ihnen der Budapest-Aufenthalt durch die Kampagne "Budapeter Winter Invasion", was bedeutet, das bei Buchung von drei Nächten eine vierte gratis dazu kommt! Ab 1. Dezember 2007 bis 31. März 2008 läuft bei allen teilnehmenden Budapester Hotels die gemeinsame Werbe-Kampagne. Bereits über 60 Häuser der Drei- bis Fünf-Sterne-Kategorie sind mit dabei - www.budapestwinterinvasion.com.


Besonderes Bonbon: Die Budapest Card gilt parallel dazu auch einen Tag länger. Zum Preis der dreitägigen (das heißt der 72-stündigen) Karte à 6.500 Forint (etwa 26 Euro) können "Winter Invasoren" in den teilnehmenden Hotels zwei Zwei-Tages-Karten (sprich für zweimal 48 Stunden) kaufen. Die Vergünstigungen reichen von fünf bis 100 Prozent wie etwa die unbegrenzte kostenlose Nutzung des öffentlichen Verkehrsnetzes, freier Eintritt in mehr als 60 Museen sowie vielfältige Rabatte, beispielsweise in Heilbädern oder bei der Autoanmietung.
Lesen Sie auch:
- Budapest - die heißen Quellen der ungarischen Donaumetropole
- Budapester Kulturtipps: Museen
- Budapester Kulturtipps: Musikalische Impressionen
- Budapester Kulturtipps: Basilika St. Stephan
- Hotel Danubius Health Spa Resort Margitsziget ****sup
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Amsterdam - ein Wochenende in der niederländischen Hauptstadt










Sind Sie das erste Mal in Amsterdam und haben nur 48 Stunden Zeit? Die niederländische Hauptstadt hat viel zu bieten, sodass sich an einem Wochenende viele Attraktionen und Sehenswürdigkeiten unterbringen lassen. Hier stellen wir Ihnen die perfekte 2-Tages-Route für Amsterdam vor.
Keukenhof-Gärten in Holland
In den weltberühmten Keukenhof-Gärten steht in diesem Jahr unter dem Motto "Blumenromantik".
Blühende Gärten in den Schweizer Städten
In den historischen Gärten der Schweiz erwacht die Natur.
Grand Train Tour of Switzerland - Montreux
Mit der Grand Train Tour of Switzerland das mediterrane Montreux erleben.
Salzburg - Ein geschichtlich kulinarischer Streifzug
Salzburg, das ist nicht nur Kunst und Kultur. Salzburg ist auch ein Inbegriff für Kulinarik und Genuss. Ein Vermächtnis der Fürsterzbischöfe.
Fürsterzbistum Salzburg - Das Domquartier
Das Domquartier in Salzburg ist ein einzigartiger Museumskomplex, der mit seiner Architektur und seinen Exponaten die spannende Geschichte des einstigen Fürsterzbistums kurzweilig präsentiert.
Der Paris Lodron Weingarten in Salzburg
Wie die Pfadfinder in einem alten, militärischen Zwinger auf dem Mönchsberg edlen Weißwein kultivieren, der zu den besten des Landes zählt.
Ein Tag im historisch kulinarischen Salzburg
Salzburg ist nicht nur eine unvergleichliche Musik- und Kulturmetropole. Salzburg ist ein historisch kulinarisches Erlebnis. Essen und trinken wie die Fürsterzbischöfe.
Bayreuth abseits des Festival-Trubels, Bayern
Wenn die Parkanlagen und die Natur in Bayreuth erwachen, lohnt sich der Besuch von Hofgarten, Eremitage, Botanischem Garten oder Hohe Warte ganz besonders.
Besondere Fasnacht in Konstanz am BodenseeIn diesem außergewöhnlichen Jahr 2021 haben sich Narrenzünfte und Fasnachtsvereine kreative Aktionen ausgedacht, um die FasnachtsFreuden nach Hause zu bringen.
» Alle Einträge der Kategorie Reisen & Genuss »