Heute ist Donnerstag, der 07.12.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel


Obwohl Bremen und Hamburg als ehemalige Mitglieder der Hanse die dominierenden Städte in Norddeutschland sind, sollte man die beiden nicht miteinander vergleichen. Für den Städtereisenden präsentiert sich Bremen nicht als pulsierende Weltmetropole wie Hamburg, sondern vielmehr als eine spannende Mischung aus märchenhafter Vergangenheit und lebendiger Gegenwart. Schritt für Schritt befindet man sich in Bremen in diesen beiden Welten.
Bei einem kurzen Städtetrip sollte man diese 3 Highlights keinesfalls verpassen:

Der Bremer Roland und das Rathaus
Am historischen Marktplatz vor dem Rathaus befindet sich das Bremer Symbol schlechthin, der imposante Roland. Ein Sinnbild für Freiheit und Unabhängigkeit, die Bremen seit dem Mittelalter inne hatte. Und eine Galionsfigur für das einzigartige Bremer Rathaus, das bis heute die einstige Macht und den Reichtum dieser Hansestadt architektonisch zum Ausdruck bringt. Beide Wahrzeichen sind UNESCO Weltkulturerbe. Für Freunde von Märchen der Gebrüder Grimm ist die Bronzestatue der Bremer Stadtmusikanten vor der Seitenfassade des Rathauses ein unbedingtes Fotomotiv.

Das Schnoorviertel
Dieser Stadtteil ist der älteste Bremens und ein einziges Labyrinth aus engen, schmalen Gässchen mit historischen Fachwerkhäusern aus der frühen Neuzeit. Der niederdeutsche Name Schnoor bedeutet nichts anderes als Schnur und ist eine Assoziation, denn die kleinen, dicht aneinander liegenden Häuser in den verwinkelten, engen Gassen ähneln einer, an einer Schnur aufgezogenen Schmuckkette. In diesem pittoresken Viertel gibt es viele Boutiquen und kleine Kunsthandwerksbetriebe, die zum Shoppen einladen. Und viele urgemütliche Cafés zum Entspannen und Genießen.

Lloyd Caffee Rösterei
Bremen ist untrennbar mit Kaffee verbunden, war und ist das deutsche Zentrum des Kaffeehandels. In der Tradition großer Weltmarken wie Café Hag mischt eine innovative Handwerksrösterei mit wohlklingendem Namen kräftig und genussvoll in der Bremer Kaffeeszene mit. Die am ehemaligen Hauptsitz von Café Hag am Fabrikenufer untergebrachte Lloyd kreiert auf Basis klassischen Kaffeegeschmacks neue, moderne Stile, welche die Kaffeeliebhaber sehr erfreuen. Neben der Rösterei gibt es auch ein originelles Café zum Verkosten und Verweilen.

Küche, Bier und Wein
In Bremen besteht weder die Gefahr, hungern zu müssen noch an kulinarischer Langeweile zu leiden. Es gibt ein nahezu unüberschaubares Angebot an Restaurants, Gaststätten und Kaffeehäusern. Liebhaber deutschen Weins fühlen sich bei den vielen Weinstuben und Angeboten sicherlich sehr wohl. Und nicht zu vergessen das norddeutsche Bier. Neben vielen kleineren, regionalen Brauereien und Braugaststätten mit ausgezeichneten Qualitäten ist vor allem die Biermarke Beck´´ s der Inbegriff für Bremer Biertradition, gleichwohl sie heute einem Weltkonzern gehört.

Bremen, die große alte Dame an der Weser, ist für alle, die die Stadt zum ersten Mal bereisen, ein fantastisches Eintauchen in eine historische Hansemetropole mit unglaublich reicher Geschichte und kulinarischer Vielfalt. Mit ausreichend Potential zum immer wieder Kommen.
JV
Lesen Sie auch:
Bei einem kurzen Städtetrip sollte man diese 3 Highlights keinesfalls verpassen:

Der Bremer Roland und das Rathaus
Am historischen Marktplatz vor dem Rathaus befindet sich das Bremer Symbol schlechthin, der imposante Roland. Ein Sinnbild für Freiheit und Unabhängigkeit, die Bremen seit dem Mittelalter inne hatte. Und eine Galionsfigur für das einzigartige Bremer Rathaus, das bis heute die einstige Macht und den Reichtum dieser Hansestadt architektonisch zum Ausdruck bringt. Beide Wahrzeichen sind UNESCO Weltkulturerbe. Für Freunde von Märchen der Gebrüder Grimm ist die Bronzestatue der Bremer Stadtmusikanten vor der Seitenfassade des Rathauses ein unbedingtes Fotomotiv.

Das Schnoorviertel
Dieser Stadtteil ist der älteste Bremens und ein einziges Labyrinth aus engen, schmalen Gässchen mit historischen Fachwerkhäusern aus der frühen Neuzeit. Der niederdeutsche Name Schnoor bedeutet nichts anderes als Schnur und ist eine Assoziation, denn die kleinen, dicht aneinander liegenden Häuser in den verwinkelten, engen Gassen ähneln einer, an einer Schnur aufgezogenen Schmuckkette. In diesem pittoresken Viertel gibt es viele Boutiquen und kleine Kunsthandwerksbetriebe, die zum Shoppen einladen. Und viele urgemütliche Cafés zum Entspannen und Genießen.

Lloyd Caffee Rösterei
Bremen ist untrennbar mit Kaffee verbunden, war und ist das deutsche Zentrum des Kaffeehandels. In der Tradition großer Weltmarken wie Café Hag mischt eine innovative Handwerksrösterei mit wohlklingendem Namen kräftig und genussvoll in der Bremer Kaffeeszene mit. Die am ehemaligen Hauptsitz von Café Hag am Fabrikenufer untergebrachte Lloyd kreiert auf Basis klassischen Kaffeegeschmacks neue, moderne Stile, welche die Kaffeeliebhaber sehr erfreuen. Neben der Rösterei gibt es auch ein originelles Café zum Verkosten und Verweilen.

Küche, Bier und Wein
In Bremen besteht weder die Gefahr, hungern zu müssen noch an kulinarischer Langeweile zu leiden. Es gibt ein nahezu unüberschaubares Angebot an Restaurants, Gaststätten und Kaffeehäusern. Liebhaber deutschen Weins fühlen sich bei den vielen Weinstuben und Angeboten sicherlich sehr wohl. Und nicht zu vergessen das norddeutsche Bier. Neben vielen kleineren, regionalen Brauereien und Braugaststätten mit ausgezeichneten Qualitäten ist vor allem die Biermarke Beck´´ s der Inbegriff für Bremer Biertradition, gleichwohl sie heute einem Weltkonzern gehört.

Bremen, die große alte Dame an der Weser, ist für alle, die die Stadt zum ersten Mal bereisen, ein fantastisches Eintauchen in eine historische Hansemetropole mit unglaublich reicher Geschichte und kulinarischer Vielfalt. Mit ausreichend Potential zum immer wieder Kommen.
JV
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Goslar - Historisches Juwel mitten im Harz










Goslar ist einer der geschichtsträchtigsten Orte Deutschlands. Die imposante Kaiserpfalz, das Erzbergwerk Rammelsberg und die Oberharzer Wasserwirtschaft zeugen noch heute von ihrer einstigen Bedeutung.
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz - Erster englischer Landschaftsgarten
Die zeitlose Schönheit dieses UNESCO-Weltkulturerbes ist für alle, die Geschichte, Natur und klassische Ästhetik lieben, ein Muss.
Quedlinburg - Kulturhistorischer Hotspot im Herzen Deutschlands
Das UNESCO Weltkulturerbe in Sachsen-Anhalt ist wie ein Zeitsprung in die Anfänge einer deutschen Nation.
Das Salzkammergut. Eine Herbstreise.
Der Klimawandel macht´s möglich. Ein strahlend sonniger, warmer September. Und eine noch heile Urlaubswelt. Mitten im Herzen Österreichs.
Hamburg - Maritime Weltmetropole Deutschlands
Hamburg zählt zu den wichtigsten Hafenstädten Europas. Die Hansestadt ist eine einzigartige Mischung aus Wirtschaft, Kultur, Kunst, Geschichte und mitunter exzessivem Lebensgefühl. Und viel zu inhaltsschwer für bloß einen Kurzbesuch.
Bremerhaven - Deutschlands Fenster zur großen Welt
Die deutsche Nordseestadt ist noch immer ein Geheimtipp für Reisende, gleichwohl hier einzigartige Sehenswürdigkeiten anzutreffen sind. Neben ihrer berühmten Mutter Bremen und der Weltmetropole Hamburg ist Bremerhaven auf dem besten Weg, eine der top Reisedestinationen Norddeutschlands zu werden.
Die Lloyd Caffee Rösterei in Bremen
Für Genussmenschen und Kaffeeliebhaber bietet Bremen ein besonderes Gustostückerl. Eine alte, traditionelle Kaffeerösterei mit dem Fokus auf echte Handwerkskunst.
Eine Städtereise nach Genf
Genf, die schwerreiche Weltstadt in der Südwestschweiz, ist eine Ikone. Nach Monaco leben hier die meisten Millionäre. In Genf sitzt die UNO und die Kernforschungsorganisation CERN. Genug Gründe, Genf zu besuchen.
52 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
Willkommen in dem Land, in dem Sie so viele UNESCO-Welterbestätten wie in kaum einem anderen besuchen können. Wir wollen Sie bei Ihren Reisen unterstützen und sicherstellen, dass Sie Ihre Reiselust voll ausleben und sich dabei in eine neue Reisedestination verlieben können.
Kempten im Allgäu
Schon einmal etwas von einer altrömischen, fürstäbtlichen, reichstädtischen, traditionell südwestbayerischen Stadt gehört? Richtig! Die Allgäu Metropole Kempten.
» Alle Einträge der Kategorie Städtereisen »