Heute ist Sonntag, der 20.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Locarno, die Sonnenseite der Schweiz

Video laden
VideoTrailer Tessin - Lago Maggiore
Locarno liegt am Nordufer des Lago Maggiore und ist von einer beeindruckenden Alpenkulisse umgeben. Sie gilt im Allgemeinen als eine der sonnenreichsten Städte der Schweiz. Mit ihrem milden Klima, den bedeutenden Kulturveranstaltungen und einer atemberaubenden Landschaft hat sich die Tessiner Stadt als ein äußerst beliebtes Reiseziel etabliert, das Touristen aus der ganzen Welt anzieht. Im italienischsprachigen Locarno wähnt man sich tief im Süden, befindet sich aber im Herzen Europas.

Locarno - Largo Franco Zorzi

Von den Anfängen bis heute

Die Geschichte Locarnos reicht weit zurück. Offiziell wird Locarno im Jahr 807 erstmals als „castrum“ erwähnt, eine Festung. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Handelszentrum. Besonders prägend und nachhaltig war die Regierungszeit der Mailänder Familie Visconti im 14. und 15. Jahrhundert, die bis heute viele Spuren in der Architektur hinterlassen hat.

Locarno - alte Befestigungsmauer

Zu den historischen Sehenswürdigkeiten zählt die Altstadt mit ihren charakteristischen engen Gassen und bunten Häusern. Ein besonderes Highlight ist die Piazza Grande, die durch ihre Größe und ihr Ensemble beeindruckt. Sie ist der Mittelpunkt vieler Veranstaltungen und ein beliebter Treffpunkt sowohl für Einheimische als auch Touristen.

Locarno - Piazza SantAntonio

Heute ist der Tourismus einer der Hauptwirtschaftszweige in Locarno. Wegen des mediterranen Klimas, der historischen Sehenswürdigkeiten, kulturellen Festivals und der atemberaubenden Naturkulisse reisen Jahr für Jahr zahlreiche Besucher, vor allem Deutsch-Schweizer hierher. Locarno dient auch als idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegende Bergwelt und entlang des Lago Maggiore. Die Stadt glänzt mit einer perfekt ausgebauten öffentlichen Verkehrsinfrastruktur, zahlreichen Unterkünften, die von luxuriösen Hotels bis zu gemütlichen B&B reichen, und einer erfreulichen Gastroszene.

Locarno - Hotel Belvedere

Ein Highlight ist die etwas oberhalb der Stadt gelegene Wallfahrtskirche Madonna dell Sasso, zu der eine Standseilbahn hoch führt. Eine andere Seilbahn bringt die Gäste zum Hausberg Locarnos, dem Cimetta, mit einer spektakulären Aussicht über den See und die Alpen. Die nahen Täler, wie das berühmte Valle Verzasca, sind beliebte Ausflugsziele für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Biken und Canyoning.

PlayLocarno - Santa Maria Assunta (Rückseite)

Essen und Trinken in Locarno

Die Gastronomie in Locarno spiegelt die kulinarische Vielfalt des Tessins wider, die stark von der italienischen Küche beeinflusst ist. Typisch für die Region sind Gerichte wie Risotto, Polenta und frischer Fisch aus dem See. Locarno ist auch bekannt für ihre Weinkultur, wobei besonders die roten Merlot-Weine aus den nahen Weinbergen des Tessins geschätzt werden.

Locarno - Streetfood auf der Piazza Grande

Die Grotti – ein kulturelles Erbe

Das charakteristischste Element der Gastronomie in Locarno und dem Tessin sind die Grotti. Diese traditionellen Gaststätten sind oft in alten, kühlen Steinhäusern untergebracht, im Freien mit einfachen Stein- und Holztischen ausgestattet und meistens von alten Kastanienbäumen umgeben. Heute sind sie beliebte Treffpunkte mit einem rustikalen und urgemütlichem Ambiente. Vor allem an heißen Sommertagen sind die Gastgärten stark frequentiert. In einem typischen Grotto zu essen, bedeutet, einfache, aber äußerst schmackhafte lokale Spezialitäten zu genießen. Zu den typischen Gerichten gehören Speck, Käse, lokale Wurstsorten und hausgemachte Pasta und Risotto, stets mit lokalem Merlot.

Locarno - Piazza Grande

Filmfestival & Co.

Ein kulturelles Highlight ist das jährlich stattfindende Filmfestival von Locarno, eines der ältesten und bedeutendsten Filmfestivals der Welt. Seit seiner Gründung im Jahr 1946 hat es sich zu einem wichtigen Treffpunkt der internationalen Filmszene entwickelt. Das Festival findet jeden August statt. Die Piazza Grande ist dann ein riesiges Freiluftkino mit einer einzigartigen Atmosphäre.

Locarno - Kamelie

Doch auch andere Kulturveranstaltungen prägen die Tessiner Stadt am Lago Maggiore. So das Jazz- oder das Kamelienfestival, das die Grazie und Schönheit dieser Blumen feiert. Erwähnenswert sind zudem religiöse Prozessionen und Feste, die tief in der Tradition dieser Region verwurzelt sind, und jährlich unzählige Besucher anziehen.

PlayMario Matasci und Hans Varga

Matasci - vom Wein zur Kunst

Wer in Locarno ist, der kommt an einem Namen nicht vorbei, Mario Matasci. Der Grandseignieur der Tessiner Kunstszene von Weltruf. Der 93jährige, der sein Vermögen mit dem Weinhandel machte, ist ein Kunstmäzen der alten Schule. Matasci, der sagt, er wäre nur durch Zufall zur Kunst gestoßen, ist heute einer der bedeutendsten Kunstsammler der Schweiz.

Sein 2009 geschaffenes Depot - Il Deposito - in Cugnasco-Gerra bei Locarno, beheimatet nicht nur zahlreiche fantastische Kunstwerke, sondern auch eine gigantische Bibliothek mit mehreren Tausend Büchern zum Thema Kunst. Matasci, mit seiner nahezu magisch wirkenden Ausstrahlung, ist trotz seines hohen Alters ein Workaholic, der keine Freizeit, geschweige denn Urlaub kennt. Sein Leben, seine Bestimmung ist die Kunst. Gemeinsam mit seinem, auch nicht mehr jungen Assistenten Valerio, der für den handwerklich organisatorischen Part zuständig ist, zelebriert Mario Matasci die Kunst und macht sie allen frei zugänglich, die dafür eine grundlegende Affinität haben. Wer, wie wir, das Glück haben sollte, den Größmäzen und Philosophen persönlich kennen zu lernen, der wird, uns gleichermaßen, zutiefst beeindruckt sein. Ein unvergessliches Meeting mit einem faszinierenden, außerordentlichen Menschen!

Locarno - Kamelienpark

Fazit:

Locarno ist seine wunderbare Mischung aus natürlicher Schönheit, kultureller Fülle und kulinarischen Freuden. Ihre Lage am nördlichen Ende des beeindruckenden Lago Maggiore, mit Blick in Richtung des mediterranen Südens und gleichzeitig noch umgeben von einer majestätischen Alpenkulisse ist phänomenal. Kaum zu glauben, dass diese Region einst ärmlich war. Doch gerade dies ist wahrscheinlich der Grund, warum die Leute hier, trotz ihrer Lebensfreude und ihres unglaublichen Naturkapitals, bodenständig geblieben sind. Locarno, eine Stadt, eine Region zum richtig Wohlfühlen. Absolut sehenswert!

JV

Locarno - Blick auf den Lago Maggiore

Für weiterführende Infos besuchen Sie www.myswitzerland.com

Lesen Sie auch:
  •  
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Städtereisen

Berliner Mauer - Wegweiser Mauer-Radweg
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Berliner Mauer - Berliner Mauerradweg
Chemnitz, Sachsen - Karl Marx-Kopf
© Edith Spitzer, Wien
Chemnitz, Kulturhauptstadt 2025
Magdeburg, DE - Hubbrücke und Dom
© Edith Spitzer, Wien
Auf Städtereise in Sachsen-Anhalt
Bremerhaven - Neuer Hafen
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Bremerhaven - Deutschlands Fenster zur großen Welt
Genf - Jet d‘eau
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Eine Städtereise nach Genf
Iller-Wehr, Kempten (Allgäu)
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Kempten im Allgäu
Dresden, DE -  Blindenführung durch den Garten des Zwingers
© Deutsche Zentrale für Tourismus e.V./Jens Wegener
Erleben Sie Deutschland barrierefrei
Tel Aviv Beach View
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Reise Inspirationen - Israel

Städtereisen

Bayreuth, Oberfranken - Altes Schloss
© Edith Spitzer, Wien
Bayreuth - eine Zeitreise
Leipzig, DE - Altes Rathaus
© Edith Spitzer, Wien
Leipzig - Stadt der Vielfalt
Dresden, DE - roter Rahmen
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Eine Stadt der Erneuerung - Dresden in Deutschland
Szeged, Ungarn - Kathedrale_außen
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Jugendstil in Szeged, Ungarn
Dalmatische Küste
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Dubrovniks Umgebung, Kroatien
Bremen, Deutschland - Idyllisches SchnorrViertel
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Hansestadt Bremen, Deutschland
Engel seitlich
© Edith Spitzer, Wien
Der Wiener Zentralfriedhof
Ascona - Blick über die Stadt
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Ascona, das Dolce Vita der Schweiz
Der Wolfgangsee im Herbst
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Das Salzkammergut. Eine Herbstreise.
Bamberg, DE - Altes Rathaus mit Rathausbrücke_UNESCO Welterbe
© Deutsche Zentrale für Tourismus e.V./Florian Trykowski
52 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
Novartis Pavillon Basel
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Novartis Pavillon - Wonders of Medicine
Zürich, Schweiz - Altstadt
© 55PLUS Medien GmbH
Sechseläuten in Zürich, Schweiz
Weihnachtsmarkt Kempten Rathausplatz
© Dominik Berchtold
Weihnachtsmarkt Kempten
Prag, CZ - Navalis-Fest
© Svatojánský spolek, z.s.
Navalis-Fest mit Venedigfeeling in Prag
Heute ist Sonntag, der 20.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel