Heute ist Dienstag, der 25.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel


Ascona ist eine kleine, gediegene Stadt im Schweizer Kanton Tessin. Mit ihrer malerischen Kulisse, umgeben vom Lago Maggiore und den Alpen, bietet Ascona eine Postkartenidylle. Bekannt wurde die Stadt als ein Domizil der Schönen und Reichen der Eidgenossenschaft und heimste sich so den Beinamen, das St. Tropez der Schweiz ein.

Die Geschichte von Ascona
Ascona hat eine abwechslungsreiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Im Laufe der Jahrhunderte war die Stadt ein wichtiger Handelsposten, besonders bekannt für den Handel über die Alpenpässe. im 19. Jahrhundert wurde die Stadt ein beliebter Treffpunkt für Künstler und Schriftsteller aus ganz Europa. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Ascona auch als Zentrum der Monte Verità bekannt, einer losen Gemeinschaft von Lebensreformern bis Anarchisten, die dem herkömmlichen, traditionellen Lebensstil abschworen. Diese Siedlung, die keine Kommune im engeren Sinn gewesen sein soll, zog Philosophen, Schriftsteller, Künstler und auch politische Freidenker an, die eine Rückkehr zur Natur und eine Rückbesinnung zu einfacheren Lebensformen ohne hierarchische Strukturen suchten.


Die kulturelle Bedeutung
Ascona ist heute bekannt für sein reiches kulturelles Erbe. Die Stadt beherbergt mehrere Museen, darunter das Museo Comunale d’Arte Moderna, welches moderne Kunstwerke zeigt, und der Monte Verità Museumskomplex, der die Geschichte der gleichnamigen Reformgemeinschaft dokumentiert. Jährlich findet in Ascona auch das Ascona Jazz Festival statt, eines der prominentesten Jazzfestivals in Europa, das Jazzliebhaber aus der ganzen Welt anzieht.


Architektur und Sehenswürdigkeiten
Die Architektur Asconas ist ein Schmelztiegel aus mittelalterlichen, barocken und modernen Elementen. Ein Spaziergang durch die Altstadt führt zu historischen Gebäuden, engen Gassen und malerischen Plätzen. Ein besonderer Blickfang ist die Seepromenade, die mit ihren Cafés und Geschäften zum Flanieren, Sehen und Gesehen-Werden einlädt. Ein architektonisches Gustostückerl ist auch die Kirche San Pietro e Paolo, die im barocken Stil erbaut wurde und eine beeindruckende Fassade sowie Kunstwerke im Inneren aufweist.

Natur und Freizeitaktivitäten
Ascona ist nicht nur für kulturell Interessierte, sondern auch für Naturliebhaber ein attraktiver Ort. Die umgebenden Berge und der Lago Maggiore bieten zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport. Der Lido Ascona ist ein beliebter Ort, um im Sommer zu entspannen und die Sonne zu genießen. Auch Golfspieler kommen hier auf ihre Kosten: Der Golfplatz Patriziale Ascona ist einer der ältesten und renommiertesten der Schweiz.

Küche und Gastronomie
Die Küche in Ascona reflektiert die vielfältigen kulturellen Einflüsse der Region und bietet eine Mischung aus italienischer und schweizerischer Küche. Typische Gerichte umfassen Risotto, Polenta und frischen Fisch aus dem Lago Maggiore. Neben traditionellen Restaurants gibt es auch zahlreiche Cafés, die lokale Weine und Käsespezialitäten anbieten.

Fazit:
Ascona am riesigen Lago Maggiore ist eine Stadt, die sehr viel mehr als nur ihre schöne Lage zu bieten hat. Sie ist ein kultureller Treffpunkt, der seine Besucher mit einer Mischung aus Geschichte, Kunst und Natur vereinnahmt. Ob bei einem Spaziergang durch die historischen Straßen, dem Besuch eines der vielen Kulturevents oder einfach beim Anblick der spektakulären Natur, Ascona verzaubert jeden. Durchaus ein Pflichtbesuch in der Schweiz.
JV


Für weiterführende Infos besuchen Sie www.myswitzerland.com
Lesen Sie auch:

Die Geschichte von Ascona
Ascona hat eine abwechslungsreiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Im Laufe der Jahrhunderte war die Stadt ein wichtiger Handelsposten, besonders bekannt für den Handel über die Alpenpässe. im 19. Jahrhundert wurde die Stadt ein beliebter Treffpunkt für Künstler und Schriftsteller aus ganz Europa. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Ascona auch als Zentrum der Monte Verità bekannt, einer losen Gemeinschaft von Lebensreformern bis Anarchisten, die dem herkömmlichen, traditionellen Lebensstil abschworen. Diese Siedlung, die keine Kommune im engeren Sinn gewesen sein soll, zog Philosophen, Schriftsteller, Künstler und auch politische Freidenker an, die eine Rückkehr zur Natur und eine Rückbesinnung zu einfacheren Lebensformen ohne hierarchische Strukturen suchten.


Die kulturelle Bedeutung
Ascona ist heute bekannt für sein reiches kulturelles Erbe. Die Stadt beherbergt mehrere Museen, darunter das Museo Comunale d’Arte Moderna, welches moderne Kunstwerke zeigt, und der Monte Verità Museumskomplex, der die Geschichte der gleichnamigen Reformgemeinschaft dokumentiert. Jährlich findet in Ascona auch das Ascona Jazz Festival statt, eines der prominentesten Jazzfestivals in Europa, das Jazzliebhaber aus der ganzen Welt anzieht.


Architektur und Sehenswürdigkeiten
Die Architektur Asconas ist ein Schmelztiegel aus mittelalterlichen, barocken und modernen Elementen. Ein Spaziergang durch die Altstadt führt zu historischen Gebäuden, engen Gassen und malerischen Plätzen. Ein besonderer Blickfang ist die Seepromenade, die mit ihren Cafés und Geschäften zum Flanieren, Sehen und Gesehen-Werden einlädt. Ein architektonisches Gustostückerl ist auch die Kirche San Pietro e Paolo, die im barocken Stil erbaut wurde und eine beeindruckende Fassade sowie Kunstwerke im Inneren aufweist.

Natur und Freizeitaktivitäten
Ascona ist nicht nur für kulturell Interessierte, sondern auch für Naturliebhaber ein attraktiver Ort. Die umgebenden Berge und der Lago Maggiore bieten zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport. Der Lido Ascona ist ein beliebter Ort, um im Sommer zu entspannen und die Sonne zu genießen. Auch Golfspieler kommen hier auf ihre Kosten: Der Golfplatz Patriziale Ascona ist einer der ältesten und renommiertesten der Schweiz.

Küche und Gastronomie
Die Küche in Ascona reflektiert die vielfältigen kulturellen Einflüsse der Region und bietet eine Mischung aus italienischer und schweizerischer Küche. Typische Gerichte umfassen Risotto, Polenta und frischen Fisch aus dem Lago Maggiore. Neben traditionellen Restaurants gibt es auch zahlreiche Cafés, die lokale Weine und Käsespezialitäten anbieten.

Fazit:
Ascona am riesigen Lago Maggiore ist eine Stadt, die sehr viel mehr als nur ihre schöne Lage zu bieten hat. Sie ist ein kultureller Treffpunkt, der seine Besucher mit einer Mischung aus Geschichte, Kunst und Natur vereinnahmt. Ob bei einem Spaziergang durch die historischen Straßen, dem Besuch eines der vielen Kulturevents oder einfach beim Anblick der spektakulären Natur, Ascona verzaubert jeden. Durchaus ein Pflichtbesuch in der Schweiz.
JV

Für weiterführende Infos besuchen Sie www.myswitzerland.com
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Die Berliner Mauer - Ein Rückblick










Von der Teilung Nachkriegsdeutschlands bis zu seiner Wiedervereinigung. Die Geschichte der Berliner Mauer im Zeitraffer.
Hotel Oderberger - Stadtbad Prenzlauer Berg
Einst ein beliebtes Stadtbad, heute ein schickes, denkmalgeschütztes Boutique Hotel. Am Prenzlauer Berg, einem hipen Kiez von Berlin.
Der Berliner Mauerradweg - Gedenkstätten in der City
Die friedliche Revolution der DDR-Bürger brachte die Berliner Mauer vor 35 Jahren zu Fall. Im Jubiläumsjahr erinnern wir uns der Gräuel an den Berliner Mauer Gedenkstätten. Unterwegs am Berliner Mauerradweg.
Der Berliner Mauerradweg - Wannsee - Potsdam
An den historisch schönsten Flecken zwischen Berlin und Potsdam verbreitete der DDR Todesstreifen Angst und Schrecken. Vor 35 Jahren fiel die Berliner Mauer, an deren Verlauf heute ein Radweg führt. Der Berliner Mauerradweg.
Der Berliner Mauerradweg - City
Rund 50 Kilometer verlief der ehemalige Todesstreifen durch die City von Berlin. Im Jubiläumsjahr 35 Jahre Mauerfall radeln wir am Berliner Mauerradweg auf den Spuren des Unfassbaren.
Berliner Mauer - Berliner Mauerradweg
Sie trennte einst Familien, Freunde, die Nation, die ganze Welt. Vor 35 Jahren, im November 1989, fiel der verhasste Schandfleck, die Berliner Mauer. Eine Spurensuche auf dem Berliner Mauerradweg.
Chemnitz, Kulturhauptstadt 2025
Eine Stadt, die mit Vielfalt und Geschichte begeistert.
Locarno, die Sonnenseite der Schweiz
Ihre geografische Lage und das besondere Mikroklima machen Locarno zu einem mediterranen Paradies in den Alpen.
Die Brissago-Inseln im Lago Maggiore
Die Isole di Brissago sind ein botanisches Kleinod im Schweizer Kanton Tessin, auf denen die gesamte Fauna der Welt zu finden ist.
Bellinzona, das Tor durch die Alpen
An einer der wichtigsten Handelsrouten der Alpen liegt die mächtige Festungsstadt Bellinzona, die heutige Hauptstadt des Kantons Ticino.
» Alle Einträge der Kategorie Städtereisen »