
Zur Dirndlblüte ins Pielachtal
Sobald die Sonne die Südhänge im Pielachtal in wärmendes Frühlingslicht hüllt, erblüht Mitte März der gelbe Hartriegel. Zahlreiche Sonnenhungrige machen sich auf, den gelben Blütenzauber zu entdecken. Schon von weitem leuchten im Pielachtal überall die zarten gelben Blüten, denn die großen Dirndlstauden bezaubern mit fast einer Million winzigen Einzelblüten. Die Dirndlblüte beginnt – je nach Wetter – meist Mitte März und ab ca. Ende März zieht sie sich hinauf in höhere Lagen Richtung Ötscher.
Dirndlblüten-Wanderungen
Das Pielachtal ist von einer klein strukturierten Kulturlandschaft geprägt. Dementsprechend vielfältig zeigt sich der sogenannte „Garten der Bauern“ als abwechslungsreiches Muster aus Hecken, Wiesen und Feldern. Bei Wanderungen entlang der blühenden Dirndlstauden genießt man die einmalige Kulturlandschaft des Pielachtales.
Doch folgende gut beschilderte Wanderrouten bieten sich für einen Ausflug in die Natur an:
Wanderung auf den "1.000-Dirndl-Berg"
An Dirndlsträuchern entlang geht die Route des als "1.000-Dirndl-Berg" bekannten Geisbühel in der Gemeinde Rabenstein. Empfehlenswert ist die Wandertour von der Ruine Rabenstein bis nach Geisbühel oder von Geisbühel über Warth nach Königsbach.
Wanderungen in Kirchberg an der Pielach
Idealer Ausgangspunkt für Dirndlblütenwanderungen ist Kirchberg an der Pielach. Besonders hervorzuheben wäre die "Gölsnitzgraben-Sturmkogel Wanderroute 5/2" oder die etwas anspruchsvollere Wanderung "Dörfl auf der Eben - Sois Wanderroute 5/3". Bei dieser Wanderung kann man auch die Dirndlmanufaktur Fuxsteiner besuchen, wo Dirndlstauden gepflegt werden.
Kirchberger Dirndlrunde
Die Wanderung der Kirchberger Dirndlrunde durch den Ort führt entlang der Kirche am Kirchenberg. Hier befinden sich unzählige Dirndlstauden oder aber auch der bekannte Skywalk, der einen herrlichen Ausblick über das Pielachtal verspricht.
Dirndlallee in Ober-Grafendorf
Vom Bahnhof in Richtung Kirchenplatz befindet sich die Dirndlallee. Wenn man Richtung Sportplatz weiter spaziert, trifft man auf der rechten Seite auf die Dirndlplantage der Familie Gatterer. Hier kann man die Dirndlblüten in ihrer ganzen Pracht genießen.
Das Pielachtal ist gut mit der Mariazellerbahn von St. Pölten aus erreichbar. Mit den Garnituren der „Himmelstreppe“ ist die umweltfreundliche Anreise ohne Auto bequem möglich!
Nähere Information:
Mostviertel Tourismus GmbH
www.mostviertel.at
www.pielachtal.info
Ein Wander- & Naturtipp von 55PLUS-magazin.net.
Lesen Sie auch: