Heute ist Sonntag, der 27.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Zur Dirndlblüte ins Pielachtal

Von Mitte März bis Anfang April zu Dirndlblüten-Wanderungen ins Pielachtal.

© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at / Mostviertel, NÖ - Dirndlblüte Pielachtal / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Zur Dirndlblüte ins Pielachtal

Sobald die Sonne die Südhänge im Pielachtal in wärmendes Frühlingslicht hüllt, erblüht Mitte März der gelbe Hartriegel. Zahlreiche Sonnenhungrige machen sich auf, den gelben Blütenzauber zu entdecken. Schon von weitem leuchten im Pielachtal überall die zarten gelben Blüten, denn die großen Dirndlstauden bezaubern mit fast einer Million winzigen Einzelblüten. Die Dirndlblüte beginnt – je nach Wetter – meist Mitte März und ab ca. Ende März zieht sie sich hinauf in höhere Lagen Richtung Ötscher.

Dirndlblüten-Wanderungen

Mostviertel, NÖ - Dirndl-Wanderung

Das Pielachtal ist von einer klein strukturierten Kulturlandschaft geprägt. Dementsprechend vielfältig zeigt sich der sogenannte „Garten der Bauern“ als abwechslungsreiches Muster aus Hecken, Wiesen und Feldern. Bei Wanderungen entlang der blühenden Dirndlstauden genießt man die einmalige Kulturlandschaft des Pielachtales. 

Doch folgende gut beschilderte Wanderrouten bieten sich für einen Ausflug in die Natur an:

Wanderung auf den "1.000-Dirndl-Berg"

An Dirndlsträuchern entlang geht die Route des als "1.000-Dirndl-Berg" bekannten Geisbühel in der Gemeinde Rabenstein. Empfehlenswert ist die Wandertour von der Ruine Rabenstein bis nach Geisbühel oder von Geisbühel über Warth nach Königsbach.

Wanderungen in Kirchberg an der Pielach

Idealer Ausgangspunkt für Dirndlblütenwanderungen ist Kirchberg an der Pielach. Besonders hervorzuheben wäre die "Gölsnitzgraben-Sturmkogel Wanderroute 5/2" oder die etwas anspruchsvollere Wanderung "Dörfl auf der Eben - Sois Wanderroute 5/3". Bei dieser Wanderung kann man auch die Dirndlmanufaktur Fuxsteiner besuchen, wo Dirndlstauden gepflegt werden.

Kirchberger Dirndlrunde

Die Wanderung der Kirchberger Dirndlrunde durch den Ort führt entlang der Kirche am Kirchenberg. Hier befinden sich unzählige Dirndlstauden oder aber auch der bekannte Skywalk, der einen herrlichen Ausblick über das Pielachtal verspricht.

Dirndlallee in Ober-Grafendorf

Vom Bahnhof in Richtung Kirchenplatz befindet sich die Dirndlallee. Wenn man Richtung Sportplatz weiter spaziert, trifft man auf der rechten Seite auf die Dirndlplantage der Familie Gatterer. Hier kann man die Dirndlblüten in ihrer ganzen Pracht genießen.

Das Pielachtal ist gut mit der Mariazellerbahn von St. Pölten aus erreichbar. Mit den Garnituren der „Himmelstreppe“ ist die umweltfreundliche Anreise ohne Auto bequem möglich!

Nähere Information:
Mostviertel Tourismus GmbH
www.mostviertel.at

www.pielachtal.info

Ein Wander- & Naturtipp von 55PLUS-magazin.net.

Lesen Sie auch:


 

Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Wandern und Nordic Walking

Weggis, CH - Blütenpracht
© Switzerland Tourism / Andreas Gerth
Frühlingserwachen in der Schweiz
Siebeldingen, Rheinland-Pfalz - Blühender Mandelbaum
© Touristik Pfalz eV / Christina Ihrlich
Mandelblüte auf der Pfälzer Weinstraße
Salzkammergut, OÖ - Wandern Feuerkogel
© Oberösterreich Tourismus GmbH / Robert Maybach
Goldener Wanderherbst in Oberösterreich
Falkenalb Panoramaweg, Nürnberger Land - Blick vom Hohlen Fels auf den Happurger Stausee
© Nürnberger Land Tourismus
Wandern auf dem Frankenalb Panoramaweg
Chiemsee-Alpenland, Bayern - Energie-Wanderweg
© Kaiser-Reich Information Kiefersfelden
Sommerurlaub im Süden Deutschlands
Frauenkopf, Salzburg - Aussichtspunkt
© SalzburgerLand Tourismus
Panoramawanderung mit Seenblick in Salzburg
Kremstal-Donau, NÖ - Weitwanderweg
© Donau Niederösterreich / Doris Schwarz-König
Weitwanderweg Kremstal-Donau

Wandern und Nordic Walking

Engelberg, Schweiz - AlpkäseTrail
© Engelberg Titlis Tourismus
Kulinarik-Trails in der Schweiz
Berninamassiv, Graubünden - Weitwandern
© Engadin St. Moritz / Christof Sonderegger
Neue Weitwanderung um das Berninamassiv in Graubünden
Castione, Trentino - Kastanienwald
© Trentino Marketing / Carlo Baroni-Vallagarina
Herbstwanderungen im Trentino, Italien
Mostviertel, NÖ - Moststraße
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Birnbaumblüte an der Moststraße, Niederösterreich
Neusiedler See - Bootfahren
© NTG / www.steve-haider.com
Sport am Neusiedler See
Lübben, Spreewald - verkehrsreiche Fliesse
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Spreewald erleben
Raften Slunj, Kroatien_detail
© Vedran Metelko
Aktiv in Kroatien
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Alarmzeichen Gewitterwolken
© Alpenverein / Christa Kramer
Gewitter am Berg
Bayerischen Wald, DE - Pilz
© Edith Spitzer, Wien
Unterwegs im Bayerischen Wald
Nürnberger Land, DE - Leitenberg Morgenstimmung
© Nürnberger Land Tourismus / Thomas Geiger
Rundwanderwege im Nürnberger Land
Reith im Alpbachtal, Tirol - Reither See
© Alpbachtal Tourismus / Grießenböck Gabriele
Im Tiroler Alpbachtal durch den heißen Sommer
Nordsee, DE - Klaus Groth Wanderweg
© Dithmarschen Tourismus e.V. / Photocompany
Herbstliche Wanderungen in der Nordsee-Region
Sicher am Berg - Wandern
© Naturfreunde Österreich
Sicher am Berg
Marillenblüte in der Wachau
© Donau Niederösterreich / Othmar Bramberger
Marillenblüte in der Wachau
Heute ist Sonntag, der 27.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel