Heute ist Mittwoch, der 18.05.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Pielachtaler Dirndlkirtag im Mostviertel, NÖ

Pielachtaler Dirndlkirtag im Mostviertel, NÖ
Das als "Tal der Dirndln" bekannte Pielachtal im niederösterreichischen Mostviertel reicht von Ober-Grafendorf bis Puchenstuben im Naturpark Ötscher-Tormauer.
Vor 14 Jahren haben sich acht dirndlproduzierende Gemeinden zusammengefunden, um der Dirndl in Form eines Kirtages ein Denkmal zu setzen.

Leider hat das Wetter dem Erlebnis Dirndlkirtag in diesem Jahr einen Dämpfer versetzt, da konnte auch das Lächeln der Dirndlkönigin Sandra nichts ausrichten. Wir trotzen den Wetterkapriolen und lassen uns von der kulinarischen Dirndlvielfalt überraschen. Livemusik sorgt für Stimmung.

Dirndllandwirt Gatterer
www.gatterer-abhof.at


Fahrt mit der Himmelstreppe der Mariazellerbahn
www.mariazellerbahn.at
Kombinieren Sie Ihren Besuch beim Dirndlkirtag mit einem Aufenthalt im herrlichen Mostviertel. Die Mariazellerbahn bringt Sie von St. Pölten in die idealen Wander- und Radfahrgebiete entlang des Pielachtales. Ein überaus freundliches Bahnpersonal berät Sie und informiert Sie, wann eine Bedarfshaltestelle ist und hilft sogar mit dem Gepäck. Die Fahrt mit dem Panoramawagen oder zu besonderen Gelegenheiten mit der Dampflokomotive ist nicht nur für Eisenbahnfreunde ein Erlebnis. Und Mariazell mit der Basilika ist soundso einen Besuch wert.
Ausflugstipp:
Wanderung mit Alpakas
www.dirndltalalpaka.at

Oder wandern Sie in den Ötschergräben und entdecken die glitzernde Wasserpracht des Erlaufsees. Die Angebote sind mannigfaltig.
Hoteltipp:
Naturhotel Steinschalerhof
www.steinschaler.at
Die Küche des Hotels ist ausgezeichnet und regional, wie saisonal ausgerichtet. Auch ist das Restaurant für die Verwendung der hoteleigenen Kräuter bei den Speisen bekannt.
Nähere Informationen:
www.mostviertel.at
Ein Freizeit- & Reisetipp von Edith Spitzer.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Winterführungen im Nationalpark Donau-Auen










Alle, die sich auch in der kalten Jahreszeit nach Frischluft, Bewegung und Naturerlebnis sehnen, werden bei den Winterwanderungen des Nationalpark Donau-Auen fündig.
Kneipp-Rundweg im Strudengau
Anlässlich des Jubiläums „175 Jahre Wasserkur in Bad Kreuzen“ und des 200sten Geburtstages von Pfarrer Sebastian Kneipp wurde im Rahmen des Leaderprojekts „175 Jahre Kneippen im Strudengau“ der Kneipp-Rundweg erneuert.
Radfahren in der Region St. Johann in TirolDie Region St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf und Erpfendorf ist ideal für Genussradler, sportlich ambitionierte Biker oder Wanderer.
Goldener Wanderherbst in Oberösterreich
Wandermöglichkeiten vom Salzkammergut über die Urlaubsregion Pyhrn-Priel bis an die Donau.
Wanderungen in den Ybbstaler Alpen
Fünf familienfreundliche Wanderungen von Lackenhof bis Opponitz in den Ybbstaler Alpen.
Den Herbst in Niederösterreich genießen
Radfahren, Wandern und Wellness in Niederösterreich.
Herbstgenuss in der Südsteiermark
Wandern, Wein und Brettljause – das genussvollste Rezept für die Herbstzeit hat die Region Bad Radkersburg vorbereitet.
Erfrischung im Tal der tausend Quellen
In der Region Schladming-Dachstein sorgen kristallklare Bergseen, Bäche und Wasserfälle für Abwechslung.
10 Gründe für einen Besuch in der Südsteiermark
Von den größten Lavendelfeldern Österreichs über den weltweit höchsten Klapotetz bis hin zum besten Kürbiskernöl der Region.
Pamhagen im Seewinkel, Burgenland
Die Region in und um den Seewinkel ist ideal für Radtouren und Wanderungen.
» Alle Einträge der Kategorie Reisen & Genuss »