Heute ist Montag, der 13.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Ybbstalradweg - das neue Highlight im Mostviertler Radwegenetz
Ybbstalradweg -
das neue Highlight im Mostviertler Radwegenetz
Ab sofort lockt der Radweg auf 107 km Länge zwischen Ybbs an der Donau und Lunz am See alle radelnden Familien und Genießer.Sicher im Sattel – zwischen Waidhofen a/d Ybbs und Lunz am See
Kaum Steigungen, keine Autos, dafür eine großzügige Breite von 2,5 Metern und durchgängige Geländer machen das neue Herzstück zwischen Waidhofen a/d Ybbs und Lunz am See zum idealen Rad-Ausflugsziel. Auf den neu gestalteten Rast- und Ruheplätzen lässt es sich bequem Kraft tanken und im glasklaren Wasser pritscheln und abkühlen.
Zahlreiche imposante Naturschauspiele am Weg bieten Abwechslung – da wartet das Ofenloch, eine Schlucht die sich nur mit dem Rad entdecken lässt. Oder auch malerische Rundbogenbrücken und ein Tunnel. Nicht zu vergessen, die verlockenden Badeplätze denen man an heißen Sommertagen nur schwer widerstehen kann.
Radeln gegen den Strom
Der beste Startpunkt, um das Herzstück zu erkunden, ist Waidhofen a/d Ybbs. Geradelt wird durch die Orte Opponitz, Hollenstein und Göstling bis Lunz am See. Wer mag, macht zwischendurch einen Abstecher ins historische Schmiededorf Ybbsitz.
Am Ende des Radweges – in Lunz am See – sollten Sie unbedingt zum Lunzer See radeln. Der einzige natürliche See Niederösterreichs lässt sich am besten mit dem Boot erkunden. Badenixen und Wasserratten empfehlen wir einen Sprung ins frische Nass.
Von der Donau bis zum Bergsee und zurück: Die Mehrtagestour
Insgesamt misst der Ybbstalradweg 107 Kilometer in seiner gesamten Länge von Ybbs an der Donau bis Lunz am See. Wer seinem Weg folgt, erlebt die gesamte Vielfalt des Mostviertels: Die Weiten der Donau, die Hügel der Moststraße, die Talengen der Eisenstraße und die Mostviertler Alpen. In Lunz am See kreuzt der Ybbstalradweg die Ötscherland-Radroute – eine ideale Gelegenheit für eine Rundfahrt zurück an die Donau.
Detaillierte Informationen entnehmen Sie der Radkarte „Fluss-Radeln“, kostenlos erhältlich unter http://www.mostviertel.at/neu-1
Nähere Informationen:
www.mostviertel.at/ybbstalradweg
Ein Radfahr- und Freizeittipp von 55PLUS-magazin.net.
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Berliner Mauer - Berliner Mauerradweg
Sie trennte einst Familien, Freunde, die Nation, die ganze Welt. Vor 35 Jahren, im November 1989, fiel der verhasste Schandfleck, die Berliner Mauer. Eine Spurensuche auf dem Berliner Mauerradweg.
Auf den alten Deichen mit dem Rad unterwegsDie alten Deiche in Büsum und Dithmarschen an der Nordsee sind ideale Radwege.
Hopfenwochen im Nürnberger LandGanz im Zeichen des Hopfens steht das Nürnberger Land von 8. September bis 6. Oktober 2024.
Radpilgern durch den PfaffenwinkelZwischen Starnberger See, Lech und Voralpen pilgert man im Sommer vom Fahrradsattel aus. Der Pfaffenwinkel punktet mit neu ausgearbeiteten Routen für jeden Geschmack.
Mit dem eBike durchs AlpenvorlandBike, Bier und Berge in Bad Tölz.
So vermeiden Sie Rückenschmerzen beim RadfahrenRadfahren ist gut für die Stimmung – und auch für den Rücken.
Reisen mit Dachgepäck - geschickt verstaut für den UrlaubSichere Montage der Dachbox für ein sicheres Reisen.
Herbsterlebnisse in KärntenMit 11 Tipps Kärnten im Herbst entdecken.
Drei-Seen-Land Radtour, SchweizDie Westschweiz per Rad erkunden. Eine traumhafte Seenlandschaft im deutsch-französischen Sprachraum.
Finnlands Natur genießenAbenteuer im Land der Mitternachtssonne.
» Alle Einträge der Kategorie Rad und Radtouren »