Heute ist Sonntag, der 27.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Wander- und Radfahrherbst in der Wildschönau, Tirol

Herbstliche Wanderungen und eBike-Ausflüge im urigen Hochtal der Kitzbüheler Alpen.

© Kunz PR / Wildschönau, Tirol - Herbstlandschaft  / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Wander- und Radfahrherbst in der Wildschönau, Tirol

Herzlich, bodenständig und voller Natur-Abenteuer, das ist die Wildschönau. Auf den abwechslungsreichen, geführten Touren des Herbst-Wanderprogramms können entlegene Almen und Gipfel entdeckt werden. Routinierte Guides, Kräuterfrauen und Bienenflüsterer zeigen besondere Naturschauplätzen der Region. Auch sind zwei eMountainbike-Touren sind im Angebot. Mal in der klassischen Variante mit Technik-Training und Sightseeing, mal etwas anspruchsvoller als „E-Bike and Hike“-Exkursion. Egal für welchen Herbst-Ausflug man sich entscheidet, sie sind mit der Wildschönau Card gratis. Für Leihmaterial oder Jausen fallen Extrakosten an.  

© Wildschönau Tourismus / Shoot & Style / Wildschönau, Tirol - Herbstwandern / Zum Vergrößern auf das Bild klickenWer den Wanderherbst in Wildschönau erleben möchte, sucht sich eine der geführten Touren aus dem Herbstwanderprogramm aus, das von 14. September bis 9. Oktober angeboten wird. Zum Einstieg ist die Wanderung rund um den Roßkopf (1703 m) ideal. Für 200 absolvierte Höhenmeter bekommt man einen Top-Ausblick auf das Wilde Kaiser-Gebirge und kehrt zwischendurch auf einer der zahlreichen Almen ein. Doch auch eine Kräuterwanderung zum Hintersalcherhof ist zu empfehlen. Hier kommen sie nicht nur in den Genuss von Wildkräuteraufstrich und gesundem Tee, sondern lernen auch, wie Birgit Haas ihren Kräutergarten in 1030 m Höhe pflegt und wie sie die handgepflückten Blüten und Blätter weiterverarbeitet.

Einen von Tirols wenigen Bio-Imkern dagegen trifft man bei der Bienenwanderung. Jakob Hölzl und seine Frau Veronika leben auf dem abgelegenen Sonnleitenhof im hintersten Talwinkel der Wildschönau und bieten 35 vom Aussterben bedrohten Bienenvölkern ein Zuhause mit Panoramablick, 1143 Metern über dem Meeresspiegel. Im Frühsommer schwärmen die Bienen aus, um feinste Blütenpollen vom riesigen Almrosenfeld zu sammeln, das sich über dem Sonnleitenhof erstreckt. Daraus wird Almrosenblütenhonig, übrigens eine der wertvollsten Honigsorten der Welt.

An Kultur und Natur interessiert?

© Wildschönau Tourismus / Rainer Schoner / Wildschönau, Tirol - Bike und Hike / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDann auf zur Wanderung über den neu angelegten „Natur- und Kulturlehrpfad“. Zwischen Heidelbeersträuchern, dunklen Seen und Moorlandschaft erzählen Guides Heimatgeschichten und zeigen den Urlaubern historische Naturschauplätze der Wildschönau. Tipp: Wer möglichst viel in überschaubarer Zeit entdecken möchte, schließt sich am besten den geführten eMountainbike-Touren an. Mittwochs lädt Rainer Schoner zum „Sightseeing vom Sattel aus“. Dabei zeigt der gebürtige Wildschönauer Bike-Lehrer, der schon in der ganzen Welt unterwegs war, zunächst Techniktricks und dann die schönsten Almen und Flecken der Region. Darf’s noch ein bisschen mehr sein? Dann sind die „E-Bike & Hike“-Ausflüge das Richtige. Zunächst geht es mit dem eMountainbike in die Bergwelt und von dort aus zu Fuß zu entlegenen Almen, die man sonst nicht so schnell erreichen würde.

Weitere Informationen:
Wildschönau Tourismus
www.wildschoenau.com

Ein Wander- & Erlebnistipp des 55PLUS-magazin.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Rad und Radtouren

Berliner Mauer - Wegweiser Mauer-Radweg
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Berliner Mauer - Berliner Mauerradweg
Falkenstein, NÖ - Weinherbst
© Niederösterreich Werbung / Robert Herbst
Den Herbst in Niederösterreich genießen
Kamptalradweg, Österreich
© Niederösterreich-Werbung / Robert Herbst
Radeln zwischen Fluss und Genuss
Pamhagen, Burgenland - Radeln durch die Natur
© Tourismusverband Naturgenuss Pamhagen
Pamhagen im Seewinkel, Burgenland
Rheinland-Pfalz, DE - Rheinradweg
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz
Radeln entlang des Romantischen Rheins
Pillerseetal, Tirol - Jakobskreuz Buchensteinwand
© Bergbahn Pillersee / Andreas Langreiter
Gourmet E-Bike-Tour im Pillerseetal, Tirol

Rad und Radtouren

Wittenberge, DE - Radler
© Fotoarchiv Tourismusverband Prignitz / Markus Tiemann
Radtourismus in Prignitz
Ybbstalradweg, NÖ
© Mostviertel Tourismus/schwarz-koenig.at
Ybbstalradweg - das neue Highlight im Mostviertler Radwegenetz
Neusiedler See - Bootfahren
© NTG / www.steve-haider.com
Sport am Neusiedler See
Lübben, Spreewald - verkehrsreiche Fliesse
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Spreewald erleben
NürnbergerLand, Bayern - Radeln zum Hopfen
© Nürnberger Land Tourismus / Frank Boxler
Hopfenwochen im Nürnberger Land
Breitenbrunn, Burgenland - Radfahren in der Kellergasse
© Neusiedler See Tourismus / lichtig at
Radgenuss am Neusiedler See, Burgenland
Soca Valley, Slo - Radfahrer
© tomo Jesenicnik
Radsport in Slowenien
Fahrrad
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Fahrradtouren durch Deutschland
Glacier Bike Tour, CH - Albulapass
© Glacier Bike Tour / Sebastian Doerk
Glacier Bike Tour, Schweiz
Berliner Mauer - Gedenkstätte Berliner Mauer - Bernauer Straße
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Die Berliner Mauer - Ein Rückblick
Berliner Mauer - Hotel Oderberger - Prenzlauer Berg
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Hotel Oderberger - Stadtbad Prenzlauer Berg
Berliner Mauer - Info vor Glienicker Brücke
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Der Berliner Mauerradweg - Wannsee - Potsdam
Berliner Mauer - Gedenkstätte Berliner Mauer - Bernauer Straße
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Der Berliner Mauerradweg - City
Dithmarschen, Nordsee - Urlaubsidylle i
© Dithmarschen Tourismus e.V. / photocompany
Auf den alten Deichen mit dem Rad unterwegs
Steingaden, Bayern - Wieskirche
© Fotografie Dietmar Denger
Radpilgern durch den Pfaffenwinkel
Pörtschach, Kärnten - Wörthersee
© Kärnten Werbung / Franz Gerdl
Herbsterlebnisse in Kärnten
Heute ist Sonntag, der 27.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel