Heute ist Samstag, der 28.01.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Walnusskipferln
Walnusskipferln
Zuaten für 18 Stück:
460 g Mehl
200 g Milch, lauwarm
100 g Zucker
40 g Germ / Hefe
100 g Butter, lauwarm
1 Ei
3 Eidotter
5 g Salz
geriebene Zitronenschale
Fülle:
60 g Butter, flüssig
50 g Kristallzucker
120 g Walnüsse, gerieben
Zum Fertigstellen:
50 g Butter, flüssig
80 g Staubzucker
1 Pkg. Vanillezucker

Zubereitung Walnusskipferln:
Das Mehl auf die Arbeitsfläche oder in eine Rührschüssel geben, eine Mulde machen. Die Germ mit 1 TL Zucker verrühren, bis sie flüssig wird, und zum Mehl geben. Die übrigen Zutaten verrühren, dazugeben und zu einem weichen, seidigen Teig abschlagen. 15 Minuten zugedeckt warm rasten lassen.
Den Teig danach 3 mm dick rechteckig ausrollen (so dass sich dann Dreiecke in der Größe von 120 x 160 mm ausschneiden lassen), zwischendurch entspannen lassen.
Zunächst den Teig gut mit flüssiger Butter bestreichen, mit Kristallzucker und geriebenen Walnüssen bestreuen, mit dem Rollholz locker darüberrollen und erst jetzt in Dreiecke schneiden. Diese straff aufrollen, zu Kipferln formen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech wegsetzen und an einem warmen Ort ca. 20 Minuten gehen lassen.
Im Backrohr bei 190° C 15–20 Minuten backen und noch warm mit flüssiger Butter bestreichen und mit Vanille-Staubzucker bestreuen.
Ein Rezept von Willi Tschemernjak aus seinem Backbuch "SÜSSE KÜCHE - Die 100 besten Rezepte aus Kärnten, Friaul & Slowenien".
Lesen Sie weitere Rezepte von Willi Tschemernjak:
![]() |
![]() |
![]() |
Italienischer Zitronenkuchen










Ein Rezept von der Isola dei Pescatori am Lago Maggiore, Italien.
Osterstriezel à la Toni Mörwald
Selber Backen in der Coronakrise 2020. Grand Chef Toni Mörwald präsentiert via Facebook eine Backanleitung für einen Osterstriezel.
Kärntner Reindling
Rezept von Foodbloggerin Cooking Catrin - Zubereitungszeit 75 Minuten.
Kranzkuchen mit Rum-Zwetschken
Ein Rezept von Josef Haslinger, Chefpatissiert Meinl am Graben, Wien.
Russische Punschtorte
Ein Rezept von Pierre Reboul, Firma Ströck, Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
Apfelstrudel mit Rum
Ein Rezept von Josef Haslinger vom Restaurant Meinl am Graben, Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
Zimtschnecken
Bei frisch gebackenen Zimtschnecken mit Kaffeeguss bleibt garantiert jeder an dem Festtagstisch.
Zimtschnecken vegan
Lieblingsbäckereien seit der Kindheit.
Erdbeer Muffins
Simpl und doch so köstlich.
Kürbisblechkuchen
Ein Rezept aus dem Buch "Kürbiszeit".
» Alle Einträge der Kategorie Kuchen und Torten »