Heute ist Freitag, der 01.12.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Kärntner Reindling
Kärntner Reindling
Ein Rezept aus "STROH - The Spirit of Austria" von Foodbloggerin Cooking CatrinZutaten für eine Gugelhupf Form -12 Portionen
500 g glattes Mehl
20 g Germ / alternativ 1 Pkg. Trockengerm
250 ml lauwarme Milch
2 Eier
1 Eidotter
70 g Staubzucker
1 Pkg. Vanillezucker (entspricht 18 g)
½ TL Zitronenzesten
Für die Fülle:
3 EL Butter
5 EL Zucker
10 EL STROH 60 oder STROH 80
1 TL Zimt
25 g Rosinen

Zubereitung des Kärntner Reindling:
Einen Germteig zubereiten. Dafür das Mehl in einer Schüssel mit dem Germ vermischen. Wird frischer Germ verwendet diesen mit der lauwarmen Milch verrühren. Die Milch, Eier, Eidotter, Zucker, Staubzucker und Zitronenschale unterrühren. Den Teig für ca. 30 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen, bis sich die Teigmasse verdoppelt hat.
Den Ofen auf 175° Grad Umluft vorheizen. Anschließend den Teig nochmals kurz durchkneten und rechteckig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Für die Füllung alle Zutaten in einen Topf geben und kurz einköcheln lassen. Die Fülle gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen. Den Teig einrollen, anschließend zu einem Kranz formen und in eine gefettete, mit Zucker ausgestreute Gugelhupfform geben. Nochmals kurz aufgehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 175° Umluft für 45 Minuten backen.
Viel Spaß beim Nachbacken wünscht Cooking Catrin.
Nähere Informationen:
www.stroh.at
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Spoon Bread










Ein aus den Südstaaten der USA traditioneller süßer Auflauf aus Maismehl mit saisonalem Früchtekompott.
Beeren-Zebraroulade
Aus "Alle lieben Beeren. 60 beerenstarke Rezepte", erschienen im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt.
Marillen-GolatscheMarillen haben immer Saison.
Italienischer Zitronenkuchen
Ein Rezept von der Isola dei Pescatori am Lago Maggiore, Italien.
Osterstriezel à la Toni Mörwald
Selber Backen in der Coronakrise 2020. Grand Chef Toni Mörwald präsentiert via Facebook eine Backanleitung für einen Osterstriezel.
Kranzkuchen mit Rum-Zwetschken
Ein Rezept von Josef Haslinger, Chefpatissiert Meinl am Graben, Wien.
Russische Punschtorte
Ein Rezept von Pierre Reboul, Firma Ströck, Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
Apfelstrudel mit Rum
Ein Rezept von Josef Haslinger vom Restaurant Meinl am Graben, Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
Zimtschnecken
Bei frisch gebackenen Zimtschnecken mit Kaffeeguss bleibt garantiert jeder an dem Festtagstisch.
Zimtschnecken vegan
Lieblingsbäckereien seit der Kindheit.
» Alle Einträge der Kategorie Kuchen und Torten »