Heute ist Dienstag, der 24.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Tiroler Volkskunstmuseum, Innsbruck: Ausstellung Kommt und Schaut!

Icon KarteKrippenschauen im Tiroler Volkskunstmuseum.

Tiroler Volkskunstmuseum, Innsbruck: Ausstellung Kommt und Schaut!

© TLM / Tiroler Volkskunstmuseum, Innsbruck - Ausstellung Kommt und Schaut: Plakat

Mit seinen über 30 ausgestellten Krippen gibt das Tiroler Volkskunstmuseum einen Einblick in die Krippenkunst vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

Weihnachten in Tirol ist ohne Krippe undenkbar! Figuren aus Holz, Wachs, Ton oder Karton bringen das Weihnachtsgeschehen in unsere Wohnungen.

Die „Gasser-Krippe“ aus Heiligkreuz bei Hall mit den paradierenden Engeln, den Königen und dem Königsgefolge ist ein hervorragendes Beispiel für die barocke gekleidete Krippe mit Wachsköpfen und geschnitzten Händen und Füßen. Ein Großteil der auf ca. 10 m² positionierten Figuren stammt aus dem 18. Jahrhundert, andere wie z. B. die Wachsengel oder die Dromedare sind erst im 19. Jahrhundert entstanden.

© TLM / Tiroler Volkskunstmuseum, Innsbruck - Ausstellung Kommt und Schaut: Brugger-Krippe, Giner / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDie geschnitzte Krippe in Nordtirol verdankt ihre weite Verbreitung vor allem Johann Giner dem Älteren aus Thaur, der mit seinen prachtvollen Kirchenkrippen in Absam, Thaur und Kitzbühel für mehrere Generationen von Krippenschnitzern das Vorbild schuf.

Ab der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts gewinnt die orientalische Krippe an Bedeutung. Pilgerfahrten ins Heilige Land unternimmt nun auch die ländliche Bevölkerung. Die erlebte Landschaft wird in der Krippe so naturgetreu wie möglich wiedergeben. Ein Beispiel dafür ist die Krippe des Innsbruckers Max Gehri, die neben den hervorragend geschnitzten Figuren auch durch den fließenden Übergang von Krippenberg zu gemaltem Krippenhintergrund beeindruckt.

© TLM / Tiroler Volkskunstmuseum, Innsbruck - Ausstellung Kommt und Schaut: Ausstellungsansicht / Zum Vergrößern auf das Bild klickenZu den jüngeren Krippen in der Ausstellung zählt die „Altstadtkrippe“ von 1985. Claudius Molling versetzt das Weihnachtsgeschehen in die winterliche Innsbrucker Altstadt zu mitternächtlicher Stunde. 

Die Krippenschau im Tiroler Volkskunstmuseum "Kommt und Schaut!" ist bis zum 2. Februar 2012, täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr, geöffnet.

Tiroler Volkskunstmuseum
A-6020 Innsbruck, Universitätsstraße 2
Telefon: +43-512-59 489-0
eMail: info@tiroler-landesmuseen.at
www.tiroler-landesmuseen.at

Anreise: Map Start Map Ende

Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.

Icon Karte Karte
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Archiv Jan-Feb 2012

Museum der Moderne, Salzburg: Ausstellung Emil Nolde. Mensch Natur Mythos

Selten gezeigte Werke des Künstlers Emil Nolde zeigt das Museum der Moderne auf dem Mönchsberg in Salzburg.
[mehr...]

Museum der Moderne Rupertinum, Salzburg: Ausstellung Oskar Kokoschka. Der Zeichner

Dem Zeichner Oskar Kokoschka widmet das Museum der Moderne in Salzburg eine Ausstellung.
[mehr...]

Landesmuseum Mainz - Ausstellung Wasser im Spiegel der Kunst: Achenbach_detail
© GDKE_Ursula Rudischer (Landesmuseum Mainz)
Landesmuseum, Mainz: Ausstellung Wasser im Spiegel der Kunst
Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste, Wien: Ausstellung Gips folgt Stein

Eine interessante Ausstellung der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künstler in Wien.
[mehr...]

Novomatic Forum, Wien - Ausstellung Marilyn Intimacy: Poster_detail
© Courtesy Sammlung Ted Stampfer & Partner
Novomatic Forum, Wien: Ausstellung Marilyn intimacy
Theater in der Josefstadt, Wien: Kap Hoorn

Ein interessantes Stück mit bewundernswerten Schauspielern.
[mehr...]

Kunsthalle, Bremen: Ausstellung Edvard Munch. Rätsel hinter der Leinwand

Dem Rätsel Edvard Munch auf die Schliche zu kommen, versucht die Kunsthalle Bremen in ihrer derzeitigen Ausstellung.
[mehr...]

Stadtmuseum, Kitzbühel: Ausstellung Hilde Goldschmidt und Friedrich Karl Gotsch

Eine interessante Schau um die Beziehung von Hilde Goldschmidt und Friedrich Karl Gotsch zeigt das Stadtmuseum Kitzbühel.
[mehr...]

Archiv Jan-Feb 2012

Alte Pinakothek, München - Ausstellung Peruginao - Raffaels Meister: Ausstellungsraum
© Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Alte Pinakothek
Alte Pinakothek, München: Ausstellung Perugino - Raffaels Meister
Österreichisches Volkskundemuseum, Wien - Ausstellung Betlehemy_detail
© Österreichisches Museum für Volkskunde, Wien
Österreichisches Museum für Volkskunde, Wien: Ausstellung Betlehemy
KHM, Wien - Ausstellung Wintermärchen: Bruegel, Jäger im Schnee
© Kunsthistorisches Museum Wien
Kunsthistorisches Museum, Wien: Wintermärchen
Schlossmuseum, Linz - Ausstellung Der Heiland ist geboren: Himmelbauer, Jubiläumskrippe
Foto A. Bruckböck | Oberösterreichische Landesmuseen
Schlossmuseum, Linz: Ausstellung Der Heiland ist geboren
Hofmobiliendepot, Wien - Ausstellung Intime Zeugen: Sanitärprozellen
© Schloss Schönbrunn Kultur- und BetriebsgmbH / Hofmobiliendepot
Hofmobiliendepot, Wien: Ausstellung Intime Zeugen
Leopold Museum, Wien: Melancholie und Provokation. Das Egon Schiele-Portät

Zum 10jährigen Jubiläum bringt das Leopold Museum Höhepunkte seiner Schiele-Sammlung.
[mehr...]

National Gallery, London - Ausstellung Leonardo da Vinci: Das Letzte Abendmahl_detail
© Royal Academy of Arts, London (03/1230)
National Gallery, London: Leonardo da Vinci
Liechtenstein Museum, Wien: Ausstellung Brueghel, Rubens, Jordaens ...

Gleichzeitig sind im Liechtenstein Museum in Wien zwei sehr interessante Ausstellungen zu sehen.
[mehr...]

Heute ist Dienstag, der 24.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel