


Alte Pinakothek, München: Ausstellung Perugino - Raffaels Meister
Alte Pinakothek, München: Ausstellung Perugino - Raffaels Meister
Pietro Perugino war um 1500 einer der erfolgreichsten Künstler der italienischen Renaissance.
1481 entstand sein bekanntestes Werk: Christus übergibt Petrus die Schlüssel, ein 3,35 × 5,50 m großes Fresko, mit dem er einen Teil der Sixtinischen Kapelle im Vatikan in Rom ausmalte. Die perspektivische Tiefenstreckung beeindruckte die Menschen der damaligen Zeit besonders. Danach galt er als der berühmteste Maler Italiens.
Auch fern von Florenz und Perugia, den Zentren seiner Tätigkeit, warben namhafte Auftraggeber um seine Dienste als Tafel- und Freskenmaler. In der Alten Pinakothek befindet sich ein Hauptwerk des Meisters: Peruginos Darstellung der Marienvision des heiligen Bernhard bündelt die ästhetischen und spirituellen Qualitäten seiner humanistisch geprägten Kunst.
Erstmals ist dem Meister damit außerhalb Italiens eine Ausstellung gewidmet, die kostbare internationale Leihgaben vereint. Ausgewählte Gemälde und Zeichnungen präsentieren vor allem Peruginos reifes Schaffen der 1490er Jahre, an deren Anfang das Münchner Bild steht, aber auch die Wurzeln und das Nachwirken seiner Kunst.
Die Ausstellung "Perugino - Raffaels Meister" ist bis 15. Jänner 2012, täglich außer Montag von 10:00 bis 18:00 Uhr, Dienstag bis 20:00 Uhr, geöffnet.
Kunstareal München Alte Pinakothek
D-80333 München, Barerstraße 27
Telefon: +49-89-23 805-216
eMail: info@pinakothek.de
www.pinakothek.de
Anreise: Map Start Map Ende
Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |





