Heute ist Montag, der 04.12.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Sommernachtskomödie Rosenburg: Amadeus

Sommernachtskomödie Rosenburg: "Amadeus"
Was ihm bei "Wir sind Kaiser" im ORF lebenslang verwehrt bleibt, geschieht in dieser Saison bei der Sommernachtskomödie Rosenburg. In"Amadeus", dem Theaterstück zum Oscar-prämierten Film, steigt Rudi Roubinek alias Seyffenstein zu Kaiser Joseph II. auf.
„Schade um das Genie…“
In Hollywood wurde ‚Amadeus‘ in der Verfilmung von Milos Forman 1985 mit 8 Oscars prämiert. Autor Peter Shaffer verbindet darin effektvoll Fiktion und historische Realität: Er verfolgt die in Beethovens Konversationsheften belegte These konsequent, dass Salieri für Mozarts frühen Tod verantwortlich sei. "Es ist zwar schade um so ein großes Genie, aber wohl uns, dass er tot ist. Denn hätte er länger gelebt, so hätte man uns wahrscheinlich kein Stück Brot für unsere Kompositionen gegeben“, meinte Salieri einst über Mozart.
Kein Wunder, denn Salieri wird als Opernkomponist gefeiert und verehrt, bis der junge Mozart auftaucht: eine musikalische Ausnahmeerscheinung, die eine große Bedrohung für den etablierten Hofkomponisten bedeutet. Salieri ist der einzige, der Mozarts überirdisches Talent erkennt. Er begreift, dass alles, das er selbst komponiert, nichts ist im Vergleich zu jenen Melodien, die Mozart in seiner unerträglichen Leichtigkeit des Seins aufs Notenblatt wirft. Für Salieri, den frommen Asketen, eine Strafe Gottes wie Schmach, die er nicht länger hinnehmen will. Also macht er sich auf, um Mozart zu vernichten…
‚Lizzy‘ und ‚Falco‘ als Flüsterer auf der neu renovierten Rundbühne
Über die Wintermonate konnte die einzigartige Rundbühne vor der Rosenburg saniert werden, die im Jahr 2014 von den Shakespeare-Festspielen übernommen wurde. Dabei wurden rund € 150.000,- in die Renovierung der acht Zuseher-Tribünen und der Bühne investiert. Nun kann sich das Publikum über höhere Sitzreihen, die eine noch bessere Sicht ermöglichen, sowie einen verbesserten Regenschutz bis in die letzte Reihe freuen.
Kultur & Kabarett bei der Sommernachtskomödie Rosenburg
Unter dem Motto ‚SommernachtsKabarett Rosenburg‘ gibt es diesen Sommer erstmals 3 Kabarett-Abende auf der Rosenburg: Am 10. Juli steht ‚Pathos‘ mit Angelika Niedetzky am Programm, am 18. Juli ‚Lizzy & Elisabeth – Ein Soloabend für Zwei‘ mit Elisabeth Engstler, und am 25. Juli ‚Jetzt oder nie‘ mit Nina Blum und Martin Oberhauser. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr.
Sommernachtskomödie Rosenburg "Amadeus"
27. Juni bis 4. August 2019 / Premiere: Donnerstag, 27. Juni 2019, 20.00 Uhr
Freitag und Samstag jeweils um 20.00 Uhr, Sonntag um 18.00 Uhr;
Sonntag, 28. Juli 2019, zusätzlich um 11.00 Uhr sowie regulär um 18.00 Uhr
Keine Vorstellung am: Samstag, 6. Juli 2019, um 16.00 Uhr und Freitag, 26. Juli 2019
Nähere Informationen:
www.sommernachtskomoedie.at
Ein Kultur- & Sommerfestspieltipp von Edith Köchl.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Europaspiele in Minsk, Belarus







Von 21. bis 30. Juni 2019 finden in Minsk die Europaspiele statt.
100 Jahre Bauhaus: Aus Thüringen in die Welt2019 feiert Deutschland 100 Jahre Bauhaus.
Gipfelklaenge am 8. und 9. Juni 2019
Auftakt zur Wandersaison am Gippel und Muckenkogel im Mostviertel, Niederösterreich.
Mittelalterfest in Klosterneuburg
Kaiserliches Vergnügen: Stadt und Stift erwecken am 18. und 19. Mai das mittelalterliche Klosterneuburg zum Leben.
Kunstbühnen in Swarovski Kristallwelten Store Wien
Stardesignerin Iris van Herpen eröffnet ein Fenster in eine Traumwelt mit spektakulären Kunstinstallationen.
Belvedere, Wien: Ausstellung Talking HeadsIn der Ausstellung "Talking Heads. Zeitgenössische Dialoge mit Franz Xaver Messerschmidt" dreht sich alles um den Kopf als Motiv in der Kunst.
Meraner Frühling
Der Höhepunkt des Meraner Frühlings von 1. April bis 2. Juni ist das "Merano Flower Festivals".
50 Jahre Heilklimatischer Kurort Bad Tölz, Bayern
120 Jahre Bad Tölz, 50 Jahre mit Prädikat "Heilklimatischer Kurort".
365 Tage Bauhaus in ThüringenZum großen Bauhaus-Jubiläum bietet Thüringen 2019 unter dem Motto „100 Jahre Bauhaus. Aus Thüringen in die Welt“ eine inspirierende Entdeckungsreise.
Celle und das Bauhaus
Das Bauhaus-Jubiläumsjahr startet in Celle mit einem exklusiven 0 Euro Schein und neuen Führungsformaten per Rad, zu Fuß oder per Segway.
» Alle Einträge der Kategorie 2019 Archiv »