Heute ist Montag, der 24.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Musikalische Höhenflüge auf 1.800 Meter

Musikalische Höhenflüge auf 1.800 Meter - das großartige Kulturfest im legendären „Waldhaus“ Sils-Maria:
„Resonanzen“ 15. - 21. September 2019
Man taucht ein in die „Die Welt von gestern“, wie sie sie außer in Stefan Zweigs Roman so nicht mehr gibt: Das „Waldhaus“, ein legendäres Fünfsternhotel als mächtige Festung hoch über dem traumhaft schönen Oberengadiner Hochtal, ein steinerner Zeitzeuge der Belle Epoque, komplett mit Teekonzerten im eleganten Salon, livrierten Kellnern – und kulturellen Ereignissen von einer Qualität, wie sie wohl kaum in einem Hotel weltweit angeboten werden.

In diesem geschichtsträchtigen und doch so vitalen Haus gibt es viel Kultur – zu den Traditionen gehört der seltene Luxus, sich ein exzellentes Trio als Hausmusik zu halten, das zum Tee Kammermusik und am Abend in der Bar erstklassigen Jazz darbietet. Zum Jubiläum wurden in der Tennishalle, ja (als Stationentheater) im ganzen Haus Marthaler-Theaterinszenierungen und ganze Opern dargeboten.


Interpetiert wurden die beiden musikgeschichtlich so eng zusammengehörigen Werke von drei außergewöhnlichen Musikern: dem herausragenden deutschen Violinisten Daniel Sepec (ua. Professor an den Musikhochschulen von Basel und Lübeck), dem virtuosen, aus Montreal stammenden Chellisten Jean-Guihen Queyras (ua. Professor an der Musikhochschule Freiburg) und Tabea Zimmermann – eine der profiliertesten Bratschistinnen weltweit, die regelmäßig als Solistin mit vielen berühmten Orchestern auftritt und in Berlin als Hochschulprofessorin unterrichtet. Queyras war zuvor gemeinsam mit der glänzenden internationalen Konzertpianistin Silke Avenhaus in Werken von Brahms, Mendelssohn, Berg und De Falla zu hören.
Es ist abenteuerlich, wie sich dieses Hotel wie von Geisterhand in eine Vielzahl von stimmungsvollen Konzertsälen auflöst, während daneben der Grandhotel-Betrieb reibungslos weiter geht. Interessante Vorträge ergänzen die musikalischen Darbietungen. Zudem wird selbst für die kleinsten Gäste mit einem Kinder- und Familienkonzert (ab vier Jahren!) gesorgt. Aber auch außerhalb des Hotels wird diese kulturgeschichtlich so reiche Region erforscht – auf Wanderungen in dieser überwältigend schönen Landschaft mit ihren einzigartigen Dimensionen: Weite und Höhe, Berge zwischen die eine Kette von tiefblauen, glasklaren Seen eingebettet sind.

2020 wird „Resonanzen“ von 20. –bis 27. September stattfinden.
Ein Reise- & Kulturbeitrag von Charles E. Ritterband.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Europaspiele in Minsk, Belarus








Von 21. bis 30. Juni 2019 finden in Minsk die Europaspiele statt.
100 Jahre Bauhaus: Aus Thüringen in die Welt2019 feiert Deutschland 100 Jahre Bauhaus.
Gipfelklaenge am 8. und 9. Juni 2019
Auftakt zur Wandersaison am Gippel und Muckenkogel im Mostviertel, Niederösterreich.
Sommernachtskomödie Rosenburg: Amadeus
Von 27. Juni bis 4. August 2019 wird auf der Rosenburg "Amadeus" aufgeführt.
Mittelalterfest in Klosterneuburg
Kaiserliches Vergnügen: Stadt und Stift erwecken am 18. und 19. Mai das mittelalterliche Klosterneuburg zum Leben.
Kunstbühnen in Swarovski Kristallwelten Store Wien
Stardesignerin Iris van Herpen eröffnet ein Fenster in eine Traumwelt mit spektakulären Kunstinstallationen.
Saisonstart bei der Brandner Schiffahrt
Mit 13. April startete die Brandner Schiffahrt mit seinen beiden Schiffen MS Austria und ms austria princess in die neue Saison.
Belvedere, Wien: Ausstellung Talking HeadsIn der Ausstellung "Talking Heads. Zeitgenössische Dialoge mit Franz Xaver Messerschmidt" dreht sich alles um den Kopf als Motiv in der Kunst.
Meraner Frühling
Der Höhepunkt des Meraner Frühlings von 1. April bis 2. Juni ist das "Merano Flower Festivals".
50 Jahre Heilklimatischer Kurort Bad Tölz, Bayern
120 Jahre Bad Tölz, 50 Jahre mit Prädikat "Heilklimatischer Kurort".
» Alle Einträge der Kategorie 2019 Archiv »