Heute ist Freitag, der 18.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Radeln, wo das Bier wächst

Am WasserRadlWeg entlang der Hopfenfelder im grünen Norden Oberbayerns.

© oberbayern.de / Simon Koy / Oberbayern, DE - Hopfenblüte / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Radeln, wo das Bier wächst

Auf der Hopfen- & Bier-Schleife der neuen WasserRadlWege Oberbayern können sich Radfahrer bei den unzähligen Wirtshäusern und Biergärten mit dem Gerstensaft stärken. Denn auf 260 Kilometern führt die Strecke zwischen München, Ingolstadt, Schrobenhausen und Freising mitten hinein in die Hallertau – dem größten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet der Welt – und passiert dabei einige der bekanntesten Brauereien Oberbayerns.

Besonders zur Hopfenblüte in den Sommermonaten zeigt sich der Radfahrweg von seiner besten Seite. Der Norden Oberbayerns steht ganz im Zeichen des Bieres, wenn sich das üppige Grün der Hopfenstauden sich um die circa sieben Meter hohen Gerüste windet. Nicht zuletzt auch dank der Hallertau, die mit ihrem Hopfen den Grundstock für das vielleicht berühmteste Exportprodukt der Oberbayern legt.
 
© oberbayern.de / Oberbayern, DE - Hopfen- und Bier-Schleife / Zum Vergrößern auf das Bild klickenAls Teil der WasserRadlWege Oberbayern führt die Hopfen- & Bier-Schleife von der Hauptstadt München mit seinen Traditionsbrauereien und lauschigen Biergärten gen Norden und führt über die Region um Schrobenhausen, die insbesondere Spargel-Freunden ein Begriff ist, oder Ingolstadt, dem Geburtstort des Bayerischen Reinheitsgebotes. Diesem haben die Ingolstädter auch ihren „Bierbrunnen“ zu verdanken, an dem an ausgewählten Tagen im wahrsten Sinne des Wortes das Freibier fließt.

© oberbayern.de / Oberbayern, DE - Radtour / Zum Vergrößern auf das Bild klickenAuch in die Hallertau als das Herz der bayerischen Bierkultur führt die Radstrecke. Bei einem Besuch des dortigen Hopfenmuseums oder einer Hopfen- und Hofführung mit den Hopfenbotschafterinnen kann man sich über das golde Gebräu und seinen Ursprung informieren. Die Probe aufs Exempel folgt, wenn es zur Bierprobe in eine der umliegenden Brauereien wie der jungen Urban Chestnut Brauerei oder der klassischen Schlossbrauerei Au-Hallertau geht.
Auf dem Weg zurück gen Süden ist auch das Bräustüberl Weihenstephan für eine Einkehr geeignet – dem Ort, an dem der Legende nach der „Obazda“ erfunden worden ist. Am besten schmeckt dazu das Weihenstephaner Bier aus der ältesten Brauerei der Welt. Über die malerische Domstadt Freising führt die Radtour schließlich wieder nach München.
 
Auf der Bier- & Hopfen-Schleife findet man nicht nur der frische Gerstensaft in all seinen Varianten, sondern auch die vielfältigen Wasserwelten der Region. Dabei sind die verschiedenen Wassererlebnispunkte wie Amperauen, Wake & Groove Wassersportpark oder Englischer Garten mit seinem Eisbach nicht nur landschaftlich einmalig, sie bieten auch Abkühlung an heißen Tagen.
 
Weitere Informationen zur Rad- und Freizeitregion Oberbayern
radln.oberbayern.de

Ein Rad- & Freizeittipp von 55PLUS-magazin.net.

Lesen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Rad und Radtouren

Berliner Mauer - Wegweiser Mauer-Radweg
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Berliner Mauer - Berliner Mauerradweg
Falkenstein, NÖ - Weinherbst
© Niederösterreich Werbung / Robert Herbst
Den Herbst in Niederösterreich genießen
Kamptalradweg, Österreich
© Niederösterreich-Werbung / Robert Herbst
Radeln zwischen Fluss und Genuss
Pamhagen, Burgenland - Radeln durch die Natur
© Tourismusverband Naturgenuss Pamhagen
Pamhagen im Seewinkel, Burgenland
Rheinland-Pfalz, DE - Rheinradweg
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH / Dominik Ketz
Radeln entlang des Romantischen Rheins
Pillerseetal, Tirol - Jakobskreuz Buchensteinwand
© Bergbahn Pillersee / Andreas Langreiter
Gourmet E-Bike-Tour im Pillerseetal, Tirol

Rad und Radtouren

Wittenberge, DE - Radler
© Fotoarchiv Tourismusverband Prignitz / Markus Tiemann
Radtourismus in Prignitz
Ybbstalradweg, NÖ
© Mostviertel Tourismus/schwarz-koenig.at
Ybbstalradweg - das neue Highlight im Mostviertler Radwegenetz
Neusiedler See - Bootfahren
© NTG / www.steve-haider.com
Sport am Neusiedler See
Lübben, Spreewald - verkehrsreiche Fliesse
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Spreewald erleben
NürnbergerLand, Bayern - Radeln zum Hopfen
© Nürnberger Land Tourismus / Frank Boxler
Hopfenwochen im Nürnberger Land
Breitenbrunn, Burgenland - Radfahren in der Kellergasse
© Neusiedler See Tourismus / lichtig at
Radgenuss am Neusiedler See, Burgenland
Soca Valley, Slo - Radfahrer
© tomo Jesenicnik
Radsport in Slowenien
Fahrrad
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Fahrradtouren durch Deutschland
Glacier Bike Tour, CH - Albulapass
© Glacier Bike Tour / Sebastian Doerk
Glacier Bike Tour, Schweiz
Berliner Mauer - Gedenkstätte Berliner Mauer - Bernauer Straße
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Die Berliner Mauer - Ein Rückblick
Berliner Mauer - Hotel Oderberger - Prenzlauer Berg
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Hotel Oderberger - Stadtbad Prenzlauer Berg
Berliner Mauer - Info vor Glienicker Brücke
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Der Berliner Mauerradweg - Wannsee - Potsdam
Berliner Mauer - Gedenkstätte Berliner Mauer - Bernauer Straße
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Der Berliner Mauerradweg - City
Dithmarschen, Nordsee - Urlaubsidylle i
© Dithmarschen Tourismus e.V. / photocompany
Auf den alten Deichen mit dem Rad unterwegs
Steingaden, Bayern - Wieskirche
© Fotografie Dietmar Denger
Radpilgern durch den Pfaffenwinkel
Pörtschach, Kärnten - Wörthersee
© Kärnten Werbung / Franz Gerdl
Herbsterlebnisse in Kärnten
EuroBike eBikes am Bielersee
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Drei-Seen-Land Radtour, Schweiz
Heute ist Freitag, der 18.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel