Heute ist Samstag, der 18.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Osttiroler Naturbrennerei in Dölsach, Österreich
Osttiroler Naturbrennerei
Martina Kuenz
Gödnach 2
A-9991 Dölsach
Telefon: +43-4852-64307
Email: info@kuenz-schnaps.at
www.kuenz-schnaps.at
Anreise: Map Start Map Ende
Osttiroler Naturbrennerei – Bauernfamilie mit Brenntradition
Gastronomische Top-Adressen wie der Gannerhof in Innervillgraten oder das Steirereck in Wien, Genussoasen wie das modernste Thermenhotel Österreichs im Aqua Dome in Längenfeld oder das Parkhotel Tristachersee haben etwas gemeinsam: Sie servieren Edelbrände von Martina und Hermann Kuenz.
Seit über 400 Jahren ist der Hof im Besitz der Familie Kuenz – heute in der elften Generation – und erhielt 1998 die Erbhofwürde des Landes Tirol. Neben Ackerbau, Grünlandwirtschaft und Obstbau spielte die Brennerei immer eine große Rolle. Bis heute ist die Destillation der Höhepunkt des Arbeitsjahres, und jeder Handgriff wird von der Familie selbst ausgeführt. Der Brennkessel wird nach alter Tradition mit Holz aus dem eigenen Bergwald beheizt, die Destillate lagern in alten, bauchigen Glasballonflaschen und werden mit frischem Quellwasser auf die richtige Stärke eingestellt.
Im „Schnapsgarten“, einem kleinen, feinen Hofladen, warten 25 Edelbrände und zehn naturreine Fruchtliköre. Schwerpunkt sind Apfel, Birne, Zwetschke und Vogelbeere, regionale Spezialitäten der Pregler (geschützte Bezeichnung für einen urtypischen Osttiroler Obstler), Apfel Kranewitten und Zirbenschnaps. Schokoladen, naturtrüber Apfelsaft und Frischobst nach Saison ergänzt das fruchtige Sortiment. In den letzten Jahren wurden alte Streuobstwiesen neu bepflanzt, jetzt stehen auf rund vier Hektar über 15.000 Spindelbuschbäume.
Kuenz Brände
Beim World-Spirits Award erreichte die Osttiroler Brennerei den 15. Platz (Master-Class Distillery). Auf dem „Silbertablett“ präsentierten sich drei verschiedene Apfelbrände, der Pregler, die Hauszwetschke aus dem Holzfass, ein Muskateller-Traubenbrand und der Zirbenschnaps, eine „goldene Krone“ trägt die Wildvogelbeere.
89.00 - Apfel Jonagold 2006 L: 2006/A - Silver
Duft: Breit, gekochte, kompottartige Frucht, intensiv bananig, floral, Veilchenblüten. Geschmack: Exotisch, Banane, etwas reife Mango, Zuckerltöne, sehr viel Süße, grün-grasige Würze, medizinische Herbe, etwas kurz, kantig.
89.00 - Apfel Elstar 2006 L: 2006/B - Silver
Duft: Ausdrucksvolle Apfelfrucht, etwas Zitrone, frische, grüne Aromatik, zarte Schalennoten. Geschmack: Intensiv apfelig, frischer, geriebener Apfel, etwas Marzipan.
89.00 - Pregler 2006 L: 2006/D - Silver
Duft: Intensiv, exotisch, Zitrus, Orange, frischer, grüner Apfel, zarte Steinobst-Anklänge, Marille, Zwetschke. Geschmack: etwas hefig, Apfel-Birnen-Aromatik, Limonen, grüne Herbe, wuchtige Fruchtsüße, ausgewogen, lang.
93.00 - Wildvogelbeere 2005 L: 2005/B - Gold
Duft: Viel Marzipan, Mandeln, Traubenkirsche, geriebener Apfel, Pinienkerne, zart schokoladig, Leder, Kräutertöne. Geschmack: Bittermandel-Typus, etwas Sauerkirschfrucht, Brombeeren, birnige Fruchtsüße, nussig, moosig, dicht, lang, etwas adstringierend.
89.00 - Hauszwetschke Holz 2004 L: 2004/A - Silver
Duft: Elegant, Mirabellen, Pflaumen, Erdbeer-Brombeer-Aromen, Bitterschokolade, Vanille, Zimt, rauchig-röstige Noten. Geschmack: Eher wenig Zwetschke, Dörrpflaumen, Kirschen, Kakao, viel Vanille-Zimt-Würze, zarter Bittermandelton, Blütenhonig-Süße, wuchtig, lang.
Ein Genusstipp von Wolfram Ortner, www.world-spirits.com.
Lesen Sie auch:
zurück
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Absintissimo in Couvet, Schweiz
Eine ungewöhnliche Brennerkarriere.
Fusion Drinks in Affoltern am Albis, SchweizLikör aus Chai.
Absintherie "Celle á Guilloud" in Fleurier, SchweizMythos mit Vergangenheit und Zukunft.
Dettling in Brunnen, SchweizDie Welt der Kirsche.
Altwiener Schnapsmuseum in Wien, ÖsterreichKreationen mit Wiener Charme.
Der Tiroler Edle in Landeck, ÖsterreichGeadelter Edelbrand aus Tirol.
Destillerie Bauer in Graz, ÖsterreichSpirituosen-Spezialisten aus der Steiermark.
Schwäbischer WhiskyWhisky-Destillerien in Schwäbisch Alb.
Fassbind in Oberarth, SchweizGeist von fünf Generationen.
Modus-Vivendi in Erlach, SchweizKleine Früchte mit großer Geschichte.
» Alle Einträge der Kategorie Destillerien »