Heute ist Samstag, der 15.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Absintherie "Celle á Guilloud" in Fleurier, Schweiz
Absintherie "Celle á Guilloud"
Daniel Guilloud
Grand-Rue 29
CH-2114 Fleurier, NE
Telefon: +41-788-472390
e-mail: daniel.guilloud@bluewin.ch
www.absinthecelleaguilloud.ch
Anreise: Map Start Map Ende

Absintherie Celle à Guilloud: Mythos mit Vergangenheit und Zukunft
Die Heimat des Absinths ist ein Land über Grenzen hinaus: vom Schweizer Val-de-Travers bis ins französische Pontarlier. Hier im französisch-schweizerischen Jura wächst ein Wermutkraut mit außergewöhnlichem Aroma, daher gilt der Absinth auch als gemeinsames Erbe in vielerlei Hinsicht: historisch, industriell, gesellschaftlich und kulturell. Nach der Wiederzulassung in der Schweiz wie in Frankreich hat es sich die Region zum Ziel gemacht, das "Original" wie seine Herkunft zu bewerben. So entstand auch die "Route de l'Absinthe", auf der interessante Orte, Veranstaltungen und Produkte rund um die "Grüne Fee" zu entdecken sind. Eine Station ist die kleine Absintherie Celle à Guilloud in Fleuriers.
Der Ort im Kanton Neuenburg ist seit Jahrhunderten ein Zentrum der Uhrenindustrie, aber auch Heimat zweier Nobelpreisträger. Eine ganz andere, aber auch beachtliche Prominenz besitzt Daniel Guilloud: 2001 wurde er von der eidgenössischen Alkoholkontrolle beim Schwarzbrennen erwischt und über Fernsehberichte weithin bekannt. Heute geht in seiner kleinen "Hexenküche" alles legal zu, er will mit seinem Hobby die Legende des Tals - ehemals auch ein Zentrum der Absinthbrennerei - weiterleben lassen, und das mit Leidenschaft: "Ich muss einfach, mein Adrenalin zwingt mich dazu!" Seine Varianten des geheimnisvollen, aromatischen Getränks sind weit weg von industriellen Standards, davon kann sich jeder in der Destille überzeugen. Im nett eingerichteten Laden gibt es Absinth in verschiedenen Formaten, limitierten Auflagen und mundgeblasenen Glasflaschen, aber auch Zubehör und mehr, vor allem Daniel Guillouds Geschichten über die mysteriöse Welt des Absinths der Vergangenheit.
Auszeichnungen
Dass auch die modernen Varianten überzeugen, bewiesen die beiden Goldmedaillen beim World-Spirits Award: für Celle à Guilloud 54° und La Guilloudtine 68°.
90 WOB-Punkte – Absinthe "Celle à Guilloud 54°" 2013 - Gold
Absintherie "Celle à Guilloud", CH-2114 Fleurier, www.absinthecelleaguilloud.ch
Duft: Typische Absinth-Nase, viel Würze, Zitrus, Harmonie aus Sternanis, Kümmel, Fenchel, Wacholder und Wermut, etwas Champignons, hefiger Touch, getrocknete Kräuter, Rosmarin, Menthol. Geschmack: Sehr kräftige Aromatik, viel Frische, Zitrus, Melisse, Minze, Thymian, Anis-Kümmel-Basis, klare Wermut-Präsenz, Vanille, Honig, wärmender Alkohol, dennoch harmonisch, dichtes, langes Finish. Inhalt: 500 ml, Preis: 36,5 EUR
94 WOB-Punkte – Absinthe "La Guilloudtine 68°" 2013 - Gold
Absintherie "Celle à Guilloud", CH-2114 Fleurier, www.absinthecelleaguilloud.ch
Duft: Intensiv und vielschichtig, feiner Mix aus Anis, Fenchel und Wermut, getrocknete Kräuter, Liebstöckel, etwas Koniferen, Hustenzuckerl-Assoziationen, Honig, Menthol, Minze, Thymian, Koriander, etwas vegetabil. Geschmack: Interessantes Aromaprofil, süß-würzige Textur, kräftige Anis-Süße, Lakritze, feine Wermut-Basis, Bitterorangen, Brombeeren, weiße Schokolade, nussig, getreidig und erdig, kompakter Körper, große Dichte, lang anhaltendes Finale. Inhalt: 500 ml, Preis: 48,7 EUR
Ein Genusstipp von Wolfram Ortner, www.world-spirits-guide.com.
Lesen Sie auch: zurück
![]() |
![]() |
![]() |
Edelbrandmanufaktur Guggenbichler in Frasdorf, Deutschland










Spirituosenspezialist aus dem Chiemgau.
Hofbrennerei Oberkorb in Dorfen, Deutschland
Edelbrände mit Terroircharakter.
Schloss Hohenkammer in Hohenkammer, Deutschland
Nachhaltigkeit mit Vorbildwirkung.
Brauerei Hirt in Hirt, Österreich
Kärntner Kompetenz.
Absintissimo in Couvet, Schweiz
Eine ungewöhnliche Brennerkarriere.
Fusion Drinks in Affoltern am Albis, Schweiz
Likör aus Chai.
Dettling in Brunnen, Schweiz
Die Welt der Kirsche.
Altwiener Schnapsmuseum in Wien, Österreich
Kreationen mit Wiener Charme.
Der Tiroler Edle in Landeck, Österreich
Geadelter Edelbrand aus Tirol.
Destillerie Bauer in Graz, Österreich
Spirituosen-Spezialisten aus der Steiermark.
» Alle Einträge der Kategorie Destillerien »