Heute ist Mittwoch, der 27.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Nister-Radweg durch den Westerwald, Rheinland-Pfalz

Nister-Radweg durch den Westerwald, Rheinland-Pfalz
Der 67 km lange gut beschilderte Nister-Radweg führt von der Quelle westlich der Fuchskaute bei Willingen bis zur Mündung in die Sieg bei Wissen. Immer entlang des Flusses durch den Westerwald bewältigt man die Fuchskaute, die mit 657 Metern höchste Erhebung des Westerwaldes. Mal auf dem linken, mal auf dem rechten Uferweg der Nister geht es auf dem Bahntrassenradweg nach Bad Marienberg.Es lohnt sich, in Bad Marienberg einen Halt einzulegen. Dort kann man im Kurpark auf dem Barfußweg spazieren, im Apothekergarten Kneippsche Kräuter bewundern oder den Basaltpark besuchen. Bei gutem Wetter lohnt sich ein Abstecher zum Hedwigsturm am Wildpark mit dem berühmten Westerwaldblick auf die Montabaurer Höhe, den Feldberg im Taunus und bis zum Siebengebirge. Entlang der Nister geht es weiter nach Nistertal. Ein kleiner, drei Kilometer langer Abstecher führt nach Enspel zum Stöffelpark. Mit dem E-Bike ist selbst der Anstieg zur schönen Aussicht über den Industrie- und Erlebnispark kein Problem.
Kloster Marienstatt und Kroppacher Schweiz
Über Alpenrod aus dem Nistertal führen Forstwege auf die Höhe und nach Hachenburg. Die Hachenburger Altstadt mit schönen Fachwerkhäusern und das Landschaftsmuseum sind sehenswert. Flott voran geht es ins Tal der Nister und zum Kloster Marienstatt. In der Basilika steht einer der bedeutendsten mittelalterlichen Flügelaltäre des Rheinlandes. Durch die Kroppacher Schweiz führt der Radweg nach Heimborn-Ehrlich, wo die Kleine Nister in die Große Nister fließt. Dort beginnt die letzte Etappe des Nister-Radwegs nach Wissen.
Der Nister-Radweg verlangt alltagsgeübte, aber keine sportlichen Radelkräfte. Die reine Fahrzeit beträgt rund fünf Stunden. Für den Hauptanstieg aus dem Nistertal in westlicher Richtung nach Hachenburg kann die Bahn als „Aufstiegshilfe“ genutzt werden. Mit einem E-Bike ist auch dieser Anstieg keine zu große Anstrengung.
Weitere Informationen:
www.rlp-tourismus.de/westerwald
www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/radtour/
Ein Rad- & Reisetipp des 55PLUS-magazin.net.
Lesen Sie auch:
- Radeln durchs Lahntal
- Radeln entlang des Ahr-Tales
- Radeln zwischen den Reben
- Radeln im Nahe-Tal
- Radeln entlang des Romantischen Rheins
![]() |
![]() |
![]() |
Bayerisch-Schwabens Flusslandschaften entdecken










Mit Bahn, Rad oder Flussfahrten können die Landschaften in Bayerisch-Schwaben nachhaltig erkundet werden.
Herbstliches Radfahren an der Nordsee
Die Region Nordsee ist ein ideales Radreiseziel für den Herbst.
Fernradweg Vänerleden, Schweden
Mit dem Fahrrad rund um den größten See Schwedens.
Die Vielfalt Sachsen-Anhalts entdecken
Ob Wandern, Radeln oder Kanufahren, in Sachsen-Anhalt ist für alle Möglichkeiten gesorgt.
Radfahren in Lignano, Italien
Radparadies Lignano Sabbiadoro, Italien.
Frühlingserwachen in der Oststeiermark
Als erste Boten kündigen die Frühlingsknotenblumen in St. Ruprecht/Raab das Erwachen der Natur an.
Birnbaumblüte im Mostviertel, Niederösterreich
Es grünt und blüht an der Moststraße.
Radfahren in der Region St. Johann in TirolDie Region St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf und Erpfendorf ist ideal für Genussradler, sportlich ambitionierte Biker oder Wanderer.
Den Herbst in Niederösterreich genießen
Radfahren, Wandern und Wellness in Niederösterreich.
Von der Hopfendolde bis zum Bierkrug
Entlang der Hopfen-Schleife im Norden Oberbayerns das grüne Gold per Rad entdecken.
» Alle Einträge der Kategorie Rad und Radtouren »