Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Liechtenstein Museum, Wien: Ausstellung Prachtware

Die Fürstlichen Sammlungen präsentieren Porzellane aus der Zeit des Klassizismus aus dem Marton Museum in Zagreb.

Liechtenstein Museum, Wien: Ausstellung Prachtware. Porzellane des Klassizismus

Aus dem Marton Museum in Zagreb werden exklusive Wiener Porzellane der Zeit um 1800 gezeigt.

Tafelporzellane, Schaustücke und Biskuitfiguren zeigen einen Querschnitt durch die Zeit des Klassizismus. Das ästhetische Empfinden der Zeit beinhaltete auch Silber, Glas, Möbel und Gemälde. Der Sammler, der ehemalige kroatische Tennisprofi Veljko Marton, hat den Erwerb exklusiver Porzellane in den Mittelpunkt seines Interesses gerückt und hier besonders die sogenannten „etruskischen“ Muster auf Vasen und Schalen.

Der Dekor geht auf die antiken und griechischen Funde von Vasen und Amphoren zurück, der undifferenziert bis heute als „etruskisch“ bezeichnet wird. Die Wiedergabe mythologischer und historischer Themen im antiken Geschmack galt als edelste Sparte des Klassizismus.

Der überaus erfolgreiche Direktor der Wiener Manufaktur Conrad von Sorgenthal (1733-1805) bezeichnete als „Prachtware“ die kostbarst vergoldeten und mit großem Aufwand bemalten Porzellane seiner Produktion.

Davon kann man sich in der Bibliothek des Museums überzeugen, unterstützt von einem umfassenden Katalog und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm.

Die Ausstellung "Prachtware. Porzellane des Klassizismus" aus dem Marton Museum in Zagreb ist bis 9. November 2010, Freitag bis Dienstag von 10:00 bis 17:00 Uhr, geöffnet.

Liechtenstein Museum
A-1090 Wien, Fürstengasse 1
Telefon +43/1/319 57 67-252
eMail: info@liechtensteinmuseum.at
www.liechtensteinmuseum.at

Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.

Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Archiv Nov-Dez 2010

Wiener Musikverein, Wien: Ausstellung Kommet, ihr Hirten!

Mit dem Thema Weihnachten in der Musik befasst sich die Weihnachtsausstellung der Gesellschaft der Musikfreunde im Wiener Musikverein.
[mehr...]

Bezirksmuseum Leopoldstadt, Wien: Ausstellung Der Wiener Prater

Der Institution Wiener Prater widmet das Bezirksmuseum Leopoldstadt eine Ausstellung.
[mehr...]

Bank Austria Kunstforum, Wien: Ausstellung Frida Kahlo

Frida Kahlo - ein Synonym für die mexikanische Kultur und eine Vorkämpferin femenistischer Bewegung.
[mehr...]

Heimatmuseum in Deutsch-Wagram, Österreich: Ausstellung Bürgerlicher und Bäuerlicher Alltag

Das Heimatmuseum in Deutsch-Wagram bietet einen interessanten Einblick in den bürgerlichen und bäuerlichen Alltag des vorigen Jahrhunderts.
[mehr...]

Schlossmuseum Linz, OÖ: Ausstellung Historische Spielkarten aus Oberösterreich

"Diese Karden seind zu finden bey ... - Spielkarten aus Oberösterreich" nennt sich die überaus interessante Ausstellung im Schlossmuseum Linz.
[mehr...]

Heeresgeschichtliches Museum, Wien: Ausstellung Schutz und Hilfe - 50 Jahre Auslandseinsatz

In einer Sonderausstellung würdigt das Heeresgeschichtliche Museum in Wien die Friedenseinsätze des Österreichischen Bundesheeres.
[mehr...]

Die Simpsons im Dachstein Eispalast, Österreich

Die Simpsons in Lebensgröße auf der berühmten Couch und das alles aus 13 Tonnen Eis.
[mehr...]

Schlossmuseum Peuerbach, Österreich: Ausstellung Der Kometor

Die Ausstellung im Schlossmuseum Peuerbach befasst sich mit Kunst und Kosmos.
[mehr...]

Evangelisches Museum Rutzenmoos, Österreich: Ausstellung Fröhliche Auferstehung

Im Rahmen der Oberösterreichischen Landesausstellung 2010 "Renaissance und Reformation" befasst sich das Evangelische Museum in Rutzenmoos mit der evangelischen Religion.
[mehr...]

Stadtmuseum Traiskirchen: Ausstellung Napoleon und Marie Louise

Die diesjährige Ausstellung im Stadtmuseum Traiskirchen befasst sich mit Napoleon und Marie Louise.
[mehr...]

Schloss Esterházy in Fertöd, Ungarn: Ausstellung Feenreich des Fürsten Nikolaus Esterházy

Die Ausstellung im Schloss Esterházy vom 22. Mai 2009 bis 30. September 2010 befasst sich mit dem Feenreich des Fürsten Nikolaus Esterházy.
[mehr...]

Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel