Heeresgeschichtliches Museum, Wien: Ausstellung Schutz und Hilfe - 50 Jahre Auslandseinsatz
Heeresgeschichtliche Museum, Wien: Ausstellung Schutz & Hilfe - 50 Jahre Auslandseinsatz
Frieden sichern und Hilfe leisten im In- und Ausland ist die Aufgabe von einem Team von Soldaten und Soldatinnen des Österreichischen Bundesheeres.
Fünfzig Jahre ist es her, als das Österreichische Bundesheer zum ersten Mal im Dienste des Friedens im Einsatz war. Seit dieser ersten Auslandsmission im Jahr 1960 standen nicht weniger als 90.000 österreichische Soldatinnen und Soldaten an den verschiedensten Brennpunkten der Erde; sie dienten der Friedenssicherung und leisteten humanitäre Unterstützung sowie Schutz & Hilfe bei Katastrophen. Ob Schnee, Lawinen oder Überschwemmungen, auch in Österreich wird öfter die Hilfe des Bundesheeres dankbar in Anspruch genommen.
Die Ausstellung rückt diesen Schwerpunkt der humanitären Aufgaben in den Mittelpunkt und betont die oft gefährlichen Einsätze in Krisengebieten. Neben großen Wagen, zahlreichen Uniformen und Dokumenten, werden die jeweiligen Einsatzorte und Einsatzarten den BesucherInnen näher gebracht.
Als der Friedensnobelpreis 1988 den Friedenstruppen der Vereinten Nationen verliehen wurde, ging er anteilig auch an unsere Soldaten und Soldatinnen. Die Begründung war, dass sie unter äußerst schwierigen Bedingungen dazu beigetragen haben, Spannungen dort zu verringern, wo ein Waffenstillstand ausgehandelt worden ist, aber noch kein Friedensvertrag geschlossen werden konnte.
Wie der Kurator Dr. Christoph Hatschek ergänzt, sind momentan die Einsatzorte Kosovo, Bosnien und die Golanhöhen aktuell, denn die Teilnahme an Friedenseinsätzen ist ein wesentlicher Beitrag zur Stabilität in der Welt und vorbeugend auch ein Beitrag zur Sicherheit für Österreich und für Europa.
Die Ausstellung "Schutz & Hilfe - 50 Jahre Auslandseinsatz" ist bis 14. November 2010, täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr, geöffnet.
Heeresgeschichtliche Museum
A-1030 Wien, Arsenal, Objekt 1
Telefon: +43-1-79 561-0
eMail: hgm.direktion@bmlvs.gv.at
www.hgm.or.at
Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |