Liechtenstein Museum, Wien: Ausstellung Brueghel, Rubens, Jordaens ...
Liechtenstein Museum, Wien: Ausstellung Brueghel, Rubens, Jordaens …
Meisterwerke europäischer Malerei aus der Hohenbuchau Collection füllen diesmal drei Räume im Museum, wobei vor allem das holländische und flämische Barock dominiert.
Die Sammlung präsentiert diese Epoche und ihre Schulen anschaulich durch die Vielfalt der Bildgattungen, von der Historie über die Porträts, Genredarstellungen, Landschaften bis zu den Stillleben. Die Formate reichen von kleinen Kabinettbildern bis zu großen, teils monumentalen Bildern.
Grosse Namen von Brueghel bis Momper, von Rubens bis Jordaens, von Ter Brugghen bis Honthorst sind vertreten und bilden insgesamt eine hochkarätige Kollektion.
Bibliothek: Ausstellung Ägypten für Daheimgebliebene
Anfang des 19. Jahrhunderts rekonstruierte Norbert Bittner in 57 Ansichten eine fingierte Reise durch das Land am Nil, ohne selbst in Ägypten gewesen zu sein.
Diese Aquarellserie aus dem Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien wird durch wertvolle Publikationen aus der Bibliothek der Fürstlichen Sammlungen ergänzt.
Beide Ausstellungen sind bis 10. Jänner 2012 (verlängert!), Freitag bis Dienstag von 10:00 bis 17:00 Uhr, geöffnet.
Liechtenstein Museum - Die Fürstlichen Sammlungen
A-1090 Wien, Fürstengasse 1
Telefon: +43-1-319 57 67-0
eMail: office@liechtensteinmuseum.at
www.liechtensteinmuseum.at
Anreise: Map Start Map Ende
Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |