Heute ist Mittwoch, der 27.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Biologiezentrum, Linz: Ausstellung Monster im Gemüseregal
Biologiezentrum, Linz: Ausstellung Monster im Gemüseregal. Von der Wildpflanze zur Kulturpflanze
Die Geschichte der heute alltäglichen Pflanzen, wie Paradeiser, Erdäpfel, Bohnen, Mais u.a. , beginnt mit der Entdeckung Amerikas und viele Pflanzen waren vor 500 Jahren bei uns noch völlig unbekannt.




Die Sonderausstellung "Monster im Gemüseregal. Von der Wildpflanze zur Kulturpflanze" ist bis 9. Oktober 2011, Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr, Sonntag und Feiertag von 10:00 bis 17:00 Uhr, geöffnet.
Biologiezentrum Linz
A-4040 Linz, J.-W. Klein-Straße 73
Telefon: +43-732-75 97 33-0
eMail: bio-linz@landesmuseum.at
www.biologiezentrum.at
Anreise: Map Start Map Ende
Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Museum Tinguely, Basel: Ausstellung Fetisch Auto





Autoskulpturen von Jean Tinguely sind Mittelpunkt der Ausstellung "Fetisch Auto".
Schloss Straßburg, Kärnten: Ausstellung Textile Kostbarkeiten
Der traditioneller Handarbeitskunst widmet Schloss Strassburg in Kärnten eine Ausstellung.
Schloss Weyer, Gmunden: Ausstellung Mythos Meissen. Europas Erstes Porzellan
Der Mythos Meissen steht im Mittelpunkt der Ausstellung auf Schloss Weyer in Gmunden.
Kunsthistorisches Museum, Wien: Ausstellung der Himmel hängt voller GeigenDas Museum in der Musiksammlung alter Musikinstrumente zeigt die Entwicklung des Geigenspiels.
Schloss Halbturn, Burgenland: Ausstellung 300 Jahre Schloss Halbturn300 Jahre Schlossgeschichte werden in den Ausstellungsräumen des Schlosses Halbturn in Burgenland aufgearbeitet.
Volkskundemuseum, Graz: Ausstellung ZeitZeitZeit
Dem Thema Zeit widmet das Volkskundemuseum in Graz eine Ausstellung.
Karikaturmuseum, Krems: Ausstellung Der wahre Kreisky
Karikaturen rund um den Altbundekanzler Bruno Kreisky zeigt das Karikaturmuseum in Krems, Österreich.
» Alle Einträge der Kategorie Archiv Sep-Okt 2011 »