Heute ist Samstag, der 18.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Schloss Weyer, Gmunden: Ausstellung Mythos Meissen. Europas Erstes Porzellan
Schloss Weyer, Gmunden: Ausstellung Mythos Meissen, Europas Erstes Porzellan
Auch heuer öffnet Schloss Weyer die Tore, um BesucherInnen Einblick in die Vielfalt und Qualität Meissener Porzellans zu ermöglichen. Für kaiserliche Herrschaften wie Kaiserin Elisabeth, Zarin Katharina die Große und König August der Starke sowie für Europas Adelshäuser entstanden in Meissen Tafelgeschirr, Ziergegenstände, Luster, Figuren und Tiere von höchster Kunstfertigkeit.
Von Formen der Barockzeit bis zum Jugendstil und neuer Sachlichkeit spiegeln die ausgestellten Porzellane die jeweils modernen Stilrichtungen wider.
Die auf mehr als 1000 Exponate erweiterte Ausstellung "Mythos Meissen. Europas Erstes Porzellan" ist vom Juni bis September, Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr, 14:00 bis 17,30 Uhr, Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr, geöffnet.
Galerie Schloss Weyer
R. Schober GMBH & Co KG
A-4810 Gmunden, Karl Josef-von Freygasse 27
Telefon: +43-7612-65018-13
Anreise: Map Start Map Ende
Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.
Auch heuer öffnet Schloss Weyer die Tore, um BesucherInnen Einblick in die Vielfalt und Qualität Meissener Porzellans zu ermöglichen. Für kaiserliche Herrschaften wie Kaiserin Elisabeth, Zarin Katharina die Große und König August der Starke sowie für Europas Adelshäuser entstanden in Meissen Tafelgeschirr, Ziergegenstände, Luster, Figuren und Tiere von höchster Kunstfertigkeit.
Von Formen der Barockzeit bis zum Jugendstil und neuer Sachlichkeit spiegeln die ausgestellten Porzellane die jeweils modernen Stilrichtungen wider.
Die auf mehr als 1000 Exponate erweiterte Ausstellung "Mythos Meissen. Europas Erstes Porzellan" ist vom Juni bis September, Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr, 14:00 bis 17,30 Uhr, Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr, geöffnet.
Galerie Schloss Weyer
R. Schober GMBH & Co KG
A-4810 Gmunden, Karl Josef-von Freygasse 27
Telefon: +43-7612-65018-13
Anreise: Map Start Map Ende
Ein Kulturtipp der 55PLUS-Kunstexpertin Helga Högl.
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Liechtenstein Museum, Wien: Ausstellung Brueghel, Rubens, Jordaens ...
Gleichzeitig sind im Liechtenstein Museum in Wien zwei sehr interessante Ausstellungen zu sehen.
Bundesgartenschau 2011 in Koblenz, DeutschlandDie Bundesgartenschau in Koblenz - ein absolutes Muss für jeden Blumen- und Gartenfreund.
National Gallery, London: Norwegian and Swiss landscapes from the Lunde CollectionDie National Gallery in London zeigt norwegische und Schweizer Landschaftsmalereien.
Museum Tinguely, Basel: Ausstellung Fetisch AutoAutoskulpturen von Jean Tinguely sind Mittelpunkt der Ausstellung "Fetisch Auto".
Schloss Straßburg, Kärnten: Ausstellung Textile KostbarkeitenDer traditioneller Handarbeitskunst widmet Schloss Strassburg in Kärnten eine Ausstellung.
Kunsthistorisches Museum, Wien: Ausstellung der Himmel hängt voller GeigenDas Museum in der Musiksammlung alter Musikinstrumente zeigt die Entwicklung des Geigenspiels.
Schloss Halbturn, Burgenland: Ausstellung 300 Jahre Schloss Halbturn300 Jahre Schlossgeschichte werden in den Ausstellungsräumen des Schlosses Halbturn in Burgenland aufgearbeitet.
Volkskundemuseum, Graz: Ausstellung ZeitZeitZeitDem Thema Zeit widmet das Volkskundemuseum in Graz eine Ausstellung.
Karikaturmuseum, Krems: Ausstellung Der wahre KreiskyKarikaturen rund um den Altbundekanzler Bruno Kreisky zeigt das Karikaturmuseum in Krems, Österreich.
» Alle Einträge der Kategorie Archiv Sep-Okt 2011 »