Heute ist Mittwoch, der 01.02.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Goldener Wanderherbst in Oberösterreich

Goldener Wanderherbst in Oberösterreich
Die Abende werden kühler, die Tage kürzer und die ersten verfärbten Blätter lassen den Herbst erahnen. Wunderschöne Wanderrouten mit atemberaubenden Fernsichten, beeindruckenden Kraftplätzen und kulinarischen Spezialitäten gilt es in Oberösterreich zu entdecken. Ob wunderschöne Berge-Seen-Kulissen im Salzkammergut, Panoramablicke auf die Donau oder entspannter Wellness-Genuss im Innviertel – für vielfältige Herbst-Wandererlebnisse ist bestens gesorgt.
Von See zu See im Salzkammergut
Wer eine atemberaubende Verbindung aus Berge und Seen sucht, ist im Salzkammergut goldrichtig. Der BergeSeen Trail ist 350 Kilometer lang und verbindet die schönsten Gipfel mit den glasklaren, glitzernden Berg- und Badeseen des Salzkammergutes. Seine Route führt durch insgesamt drei Bundesländer, zu 35 Seen, umfasst eine Gebirgsquerung und 15 Gipfel. Je nach Zeit, Lust und Kondition wählt man zwischen den insgesamt 20 Tagesetappen, die einfache bis mittelschwere aber auch anspruchsvolle Touren umfassen.

Augenschmaus und Gaumenfreuden an Wolfgangsee und Attersee
Beim Wandern erfreut man sich an farbenfrohen Herbstlandschaften und genießt all die Köstlichkeiten, die uns diese wunderbare Jahreszeit aus Feld und Flur schenkt. Von der frisch gefangenen Forelle aus dem See bis zur Almjause mit würzigem Bergkäse oder köstlichem Wildbraten im Restaurant. An kaum einem Ort liegen herbstlicher Augen- und Gaumenschmaus so nahe beisammen wie im Salzkammergut. So servieren etwa die Hütten rund um den Wolfgangsee bis Ende Oktober ihre regionalen Schmankerl aus der Almküche - neben Klassikern von Kaspressknödel bis Kaiserschmarren auch Außergewöhnliches von Wildkäsekrainer über Mostbratwurst bis Pofesen.
Der „Genussherbst“ in der Ferienregion Attersee-Attergau verbindet Naturerlebnis und Gaumenschmaus. Man trifft sich zum Wanderyoga auf dem Kelten.Baum.Weg oder geht zum Waldbaden in den Edelkastanienwald in Unterach am Attersee. Dazu gibt’s den kulinarischen Herbstschwerpunkt mit Bieren aus regionalen Kleinbrauerein, saisonalen Wildschmankerln in der Gastronomie und als regionale Besonderheit Edelkastanien aus heimischen Wäldern.

Pilgerwege und spirituelle Wanderwege
Voll im Trend der Zeit liegen spirituelle Wanderwege und Pilgerwege. Im Salzkammergut führt etwa der Josefweg in Form einer symbolträchtigen Acht von Altmünster am Traunsee nach Weyregg am Attersee und wieder zurück. Auf den drei Tagesetappen mit insgesamt 65 Kilometern Länge begegnet der Heilige Josef den Wanderern als Kirchenpatron oder auf Altarbildern und Statuen. Der Granit und seine Kraftplätze entfalten auf dem Stoakraftweg im Mühlviertel ihre Wirkung. Die Tour führt rund 48 Kilometer durch das Wanderparadies Naturpark Mühlviertel zu den schönsten und interessantesten Natur- und Kulturplätzen.
Mehr als 50 Kraftplätze im größten zusammenhängenden Waldgebiet Europas verbindet der „Weg der Entschleunigung“ in der Ferienregion Böhmerwald. Ein flexibles Urlaubserlebnis, je nach gewählter Wegstrecke: zwischen 51 Kilometern in drei Tagen bis hin zu 162 Kilometern in neun Tagen. Der Sebaldusweg im Ennstal ist Oberösterreichs jüngster Pilgerweg, der voller Natur und Kultur steckt. Entlang der Strecke finden Wanderer sieben Kirchen, zwei Wallfahrtskirchen, 30 Kapellen und unzählige Naturschätze.
Weitwandern und Almenwege in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel

Und auch für Weitwanderer hat die Urlaubsregion Pyhrn-Priel Schmankerl im Talon: Den Kalkalpenweg, der auf 150 Kilometern und in elf Etappen vom Nationalpark Kalkalpen kommend durch die Region führt. Ebenso ist der Luchs Trail, die elf Etappen lange Reise durch das „Wohnzimmer“ der imponierenden Großkatze Mitteleuropas, einen Wanderurlaub in herbstlichen Bergwäldern wert.

Beeindruckende Donaublicke
Abenteuerspielplatz, Wanderglück und Naturparadies – so lässt sich der Donausteig wohl am besten beschreiben. Der Weitwanderweg, der heuer sein zehnjähriges Bestehen feiert, führt auf 450 abwechslungsreichen Kilometern von Passau über Linz bis Grein. Ob Tagestour oder mehrtägige Touren, entlang beider Flussufer begegnen Wanderer unterwegs wundersamen Sagengestalten, beeindruckenden Landschaften und einzigartigen Kulturschätzen.
Neben geschmackvollen Donaufischen wie dem Waller landen in den hiesigen Restaurants auch regional herbstliche Wildgerichte auf dem Teller. Eine mehrtägige Tour führt zum zur „Perle des Strudengaus“, nach Grein. Über Sarmingstein, Waldhausen, den Gasthof Aumühle und Bad Kreuzen kommt man auf der aussichtsreichen Tour wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Naturschauspiel im Moor
Im „s’Entdeckerviertel“, der Ferienregion zwischen Salzach, Inn und Mattigtal befindet sich die größte zusammenhängende Moorlandschaft Österreichs, das 2.000 Hektar große Ibmer Moor. Der Herbst zaubert eine ausgesprochen mystische Stimmung in diese ohnehin geheimnisumwitterte Landschaft. Was hat es mit den Irrlichtern auf sich? Und woher kommen all die Geschichten über Moorgeister? „Irrlichter und Moorgeister“ ist eine Laterndlwanderung aus der Serie der „Naturschauspiel“-Erlebnisangebote. Mit der Moorwächterin geht es direkt ins abendliche Moor mit allerlei unheimlichen Geschichten von seltsamen Vorgängen.

Entspannt genießen
Erholungssuchende Aktive werden in der Region s‘Innviertel fündig. Mit seiner von Feldern überzogenen, welligen Landschaft und den schier endlosen Auwäldern gibt es dort nicht nur viele Möglichkeiten zum Biken und Wandern, sondern auch zum Entspannen. So kann man etwa bei der Turmwirts-Runde in Lohnsburg im Kobernaußerwald vom Aussichtsturm einen tollen Blick auf die Umgebung erhaschen. Oder am Schlösserweg, einer neun Kilometer langen idyllischen Rundtour mit Startpunkt in Miening, insgesamt drei Schlösser erkunden. Und während draußen eine herbstliche Brise weht, lässt es sich im Spa Resort Therme Geinberg wunderbar entschleunigen. Im Vier-Sterne-Superior Vitalhotel bleibt der Alltag weit draußen, denn die Oriental World mit Hamam entführt in eine Welt aus 1001 Nacht.
Weitere Informationen:
www.oberoesterreich.at
Ein Herbst- & Wandertipp des 55PLUS-magazin.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Korsika - französischer Genuss










Von Buchten und Stränden bis zu den Städten und dem Hochgebirge - auf Korsika ist die Vielfalt und Abwechslung zu finden.
Urlaub in Namibia - Was Sie vor der Reise wissen müssen
Erleben Sie eine der ältesten Wüsten der Welt, verlieben Sie sich in die roten Dünen von Sossusvlei, wagen Sie sich an Extremsportarten in Swakopmund und lassen Sie sich von der Tierwelt in Etosha beeindrucken.
Amsterdam - ein Wochenende in der niederländischen Hauptstadt
Sind Sie das erste Mal in Amsterdam und haben nur 48 Stunden Zeit? Die niederländische Hauptstadt hat viel zu bieten, sodass sich an einem Wochenende viele Attraktionen und Sehenswürdigkeiten unterbringen lassen. Hier stellen wir Ihnen die perfekte 2-Tages-Route für Amsterdam vor.
Vorbereitungstipps für eine Flugreise
Um eine Flugreise unbeschwert antreten zu können, ist es ratsam, sich vorab etwas vorzubereiten. So kann vermieden werden, dass die Reise durch unerwartet hohe Kosten oder sogar böse Überraschungen getrübt wird.
Salzburg - Ein geschichtlich kulinarischer Streifzug
Salzburg, das ist nicht nur Kunst und Kultur. Salzburg ist auch ein Inbegriff für Kulinarik und Genuss. Ein Vermächtnis der Fürsterzbischöfe.
Eine kulinarische Reise auf der Insel Krk
Kroatische Köstlichkeiten von Krk.
Grand Train Tour of Switzerland - SchaffhausenErste Station der Grand Train Tour of Switzerland ist Schaffhausen.
Grand Train Tour of Switzerland - St. GallenDie zweite Station der Grand Train Tour of Switzerland ist St. Gallen in der Ostschweiz.
Grand Train Tour of Switzerland - Luzern
Luzern, die Stadt am Vierwaldstätter See, ist Station der Grand Train Tour of Switzerland.
Grand Train Tour of Switzerland - Gotthard Panorama Express.LuganoDie Schiff-Bahn-Fahrt der Gotthard Panorama-Strecke ist ein Erlebnis.
» Alle Einträge der Kategorie Reisen & Genuss »