Heute ist Dienstag, der 03.10.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Neue Pilgertour "Sebaldusweg" in der Region Steyr in Oberösterreich

Pilgern auf dem "Sebaldusweg" in der Region Steyr und die Nationalpark Region
Seit kurzem kann man in der oberösterreichischen Tourismusdestination "Steyr und die Nationalpark Region" auf dem "Sebaldusweg" pilgern. Der Rundweg führt über 85 Kilometern mit insgesamt 3000 Höhenmetern mit zumindest sechs bemerkenswerten Stationen zum Thema "Wertschätzung im Alltag" und beeindruckende Panoramablicken. Im Rahmen der Pilgertour kann man sieben Kirchen, drei Wallfahrtskirche, 30 Kapellen sowie einige Museen der Eisenwurzen in Oberösterreich besuchen. Und natürlich viele Naturschätze am Rande des Nationalparks Kalkalpen genießen. Der Pilgerweg kann aus jedem der anliegenden Orte bzw. überall begonnen werden! Gestaltet und beschildert wurde dieser besondere Weg von einer Initiative aus den beteiligten Gemeinden im Ennstal.Pilgerweg Sebaldus


In Österreich ist der Heilige Sebaldus relativ unbekannt. Wer war eigentlich dieser Heilige?
Die Legende spricht davon, dass Sebaldus im 8. Jahrhundert als Einsiedler in der Gegend rund um Nürnberg gelebt hat. Die Wunder, die er dabei bewirkt haben soll, führten dazu, dass Papst Martin V. ihn 1425 heiligsprach. Besonders in der Barockzeit war seine Anziehungskraft auf die Bevölkerung enorm. Er gilt als Fürsprecher in Krankheit und bei Unglücksfällen, ebenso als Viehpatron und mitunter auch als Ehestifter! Sebaldus ist auch Stadtpatron der bayerischen Stadt Nürnberg.
Grundstein des "Sebaldus-Pilgerwegs" ist die Kapelle am Heiligenstein bei Gaflenz, die vor über 600 Jahren dem Heiligen Sebaldus von Nürnberg geweiht wurde. Die romantische Bergkirche ist damit die einzige Sebalduskirche in Österreich und liegt romantisch auf über 782 Metern Seehöhe zwischen Gaflenz und Weyer.

Pilgerwege n der Region
Der neue Sebaldusweg ist nicht der einzige Pilgerweg im Nationalpark Kalkalpen. So kreuzt man etwa bei Maria Neustift den "Mariazellerweg". Auch eine Verbindung zum europäischen "Benediktweg" gibt es. Und natürlich Anbindungen zum großen Wanderwegenetz der Region und des Nationalparks.
Durch den Zusammenschluss der kleinen romantischen Stadt Steyr, wo die Flüsse Enns und eben Steyr sich vereinen, mit den Tälern um den und mit dem Nationalpark Kalkalpen, können die Gäste eines wirklich erwarten: "In Summe mehr" - wie die Geschäftsführerin, Eva Pötzl, immer wieder betont! Und meint damit natürlich die hohe Dichte und Unterschiedlichkeit des touristischen Angebots - von der Natur über Sport bis hin zur Kultur und Kulinarik!
Sebaldus-Stationen
Die sechs Sebaldus-Stationen am neuen Pilgerweg beschäftigen sich mit folgenden Themen: "Den ersten Schritt tun - auf den Weg machen!", "Die Liebe - die höchste Stufe der Wertschätzung", "Was sind Wer-te", "Heil sein, gesund sein - Die Natur ist die beste Apotheke", "Dankbar, den Weg gehen zu können, am Ziel anzukommen" und "Innehalten - sich besinnen - reflektieren". Über Nächtigungsmöglichkeiten und Shuttledienste informiert der Tourismusverband.
Weitere Informationen:
Steyr und die Nationalpark Region
http://www.steyr-nationalpark.at - Social-Media: #visitsteyrnationalpark
Ein Wander- & Pilgerwegtipp des 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Der Kaiserwinkl: Wild und zahm










Die Landschaft rund um Kaiserwinkl hat für alle etwas zu bieten.
5 neue Slow Trails in Kärnten: Naturgenuss mit Seepanorama
Leichte Wanderungen zwischen Bergen und Seen im sonnigen Süden Österreichs.
Sommerurlaub in den Bergen belebt Körper, Geist und Seele
Die ideale Höhenlage für einen Bergurlaub beträgt über 1000 Höhenmeter.
Sicher Bergwandern in den Alpen
Perfekt vorbereitet in den Bergsommer - Der Österreichische Alpenverein gibt Sicherheits-Empfehlungen.
Themenwanderungen rund um die Zugspitze
In der Zugspitz Arena Bayern-Tirol werden besondere Themenwanderungen bei Tag und Nacht angeboten.
Vorsicht beim Bergwandern - Absturzgefahr auf Altschneefeldern
Tipps vom Österreichischen Alpenverein, mit denen Bergwanderer Altschneefelder sicher überqueren können.
Vollmond-Erlebnis im Brandnertal, Vorarlberg
Den Vollmond in den Bergen hautnah erleben - mit Wandern, Grillen und Genießen.
Bergsommer im Tuxertal, Tirol
Das Tuxertal ist nicht nur im Winter ein wundervolles Urlaubsgebiet, auch im Sommer kann man viel Neues entdecken.
Finnlands Natur genießen
Abenteuer im Land der Mitternachtssonne.
Wandern im Naturpark Karwendel, Tirol
Wandergenuss am Erlebnisberg Glungezer im Karwendel.
» Alle Einträge der Kategorie Wandern und Nordic Walking »