Heute ist Donnerstag, der 10.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Gesundheit und Wellness in Budapest, Ungarn

Video laden
Gesundheits- und Wellnesstipps Budapest

Gesundheit und Wellness in Budapest

Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net / Szechenyi-Bad, Budapest - Mosaike

Thermalquellen an allen Ecken - nicht umsonst nennt man Budapest auch die Thermalwasser reichste Stadt der Welt. Vor über 1000 Jahren wurden die ersten Heilquellen in Buda gefunden.

Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net / Racz-Bad, Budapest - Türkisches Bad / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDoch erst die Türken machten die Bäderkultur in Budapest salonfähig. So entstanden anlässlich der 150jährigen Herrschaft der Türken über Ungarn wunderschöne türkische Bäder mit Wandmalereien und Mosaiken. Bäder in Oktogon-Form mit Kuppelgewölben, die entweder durch eine Öffnung in der Mitte oder durch mehrere kleinere Öffnungen natürliches Licht in die Badekammer bringen.

Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net / Szechenyi Bad, Budapest - Therapietrakt / Zum Vergrößern auf das Bild klickenNeben den türkischen Bädern finden sich auch traditionelle Badeanstalten. Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden diese Heil- und Kurbäder, die vor allem der Erholung dienen sollten. Das Angebot umfasst von medizinisch-therapeutischen Behandlungen über Massagen bis hin zu Sauna und Thermalbecken bis zu 40 °C. Auch wenn es draussen um die 30°C hat, lassen es sich die Magyaren nicht nehmen, in den mit Thermalwasser gefüllten Becken auszuharren. Sauna im Freien!

Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net / Oxygen Wellness-Fitness-Medical, Budapest - EKG / Zum Vergrößern auf das Bild klickenFortschrittliche Wellness-Fitness-Medical-Center zeigen, dass sich das Entspannungs- und Badeverhalten nicht geändert, sondern um Behandlungstechniken und -methoden der heutigen Zeit erweitert hat.

Auch in vielen Hotels sind die Spa-Bereiche sehr großzügig ausgestattet. So sind Schwimmbecken mit Thermalwasser keine Seltenheit und auch der medizinische Wellnessbereich ist vorhanden. Speziell auf dem Gebiet der Zahn- und Kiefertechnlogie ist eine große Auswahl gegeben.

Rudas Bad

Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net / Rudas-Bad, Budapest - Türkisches Bad / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDas älteste Bad dieser Form ist das seit rund 500 Jahren bestehende Rudas Bad direkt neben der Donau. Ursprünglich war das Bad im 15. Jahrhundert eine reine Männerstätte, nunmehr wird diese Tradition an zwei Tagen die Woche aufgelockert und reine Frauentage angeboten.

Rácz Bad

Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net / Racz-Bad, Budapest - neues türkisches Bad / Zum Vergrößern auf das Bild klickenIn der Nähe zum Rudas Bad steht das Rácz Bad, das derzeit restauriert und mit Anfang 2012 wieder eröffnet wird. Das türkische Bad des Rácz geht auf das 16. Jahrhundert zurück und blieb bei der Restaurierung in seiner Urform erhalten.
Der "modernere" Teil wurde in der k.u.k-Zeit, also im 19. Jahrhundert, erbaut. Hier sind besonders die Wasserbrausen zu erwähnen und auch das achteckige Bad mit dem Sternenhimmel. Alt und neu finden ein harmonisches Ganzes, wobei der "private" Bereich mit Whirlpool und eigenen Ruhezimmern noch einen zusätzlichen Reiz bietet.

Yeli Bej Bad

Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net / Veli Bej Bad, Budapest - Türkisches Bad / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDas Yeli Bej Bad wurde nach ursprünglichen Plänen vom Orden der Barmherzigen Brüder neu gebaut, wobei hier nicht nur das türkische Bad mit Saunalandschaft, sondern auch ein medizinischer Bereich zu finden ist.

Széchenyi Bad

Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net / Szechenyi Bad, Budapest - Thermalbecken / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDas älteste Bad Budapest`s ist das Széchenyi Bad heute genau so beliebt wie zu Beginn im 19. Jahrhundert. In der k.u.k-Zeit als eines der modernsten Einrichtungen in Budapest erbaut, wird auch heute noch von Behandlungen über Massagen und Thermalwasser die breite Palette der Spa-Anwendungen angeboten.

Oxygen Naphegy Wellness - Fitness - Medical

Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net / Oxygen Wellness-Fitness-Medical, Budapest - Außenansicht / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDie Betreuung des Menschen als solchen ist im Oxygen Wellness - Fitness - Medical Programm. In moderner, jedoch sehr heimeliger Atmosphäre bietet der Tempel medizinische Hilfe, betreute Fitness, entspannende Wellness und verschönernde Beauty-Einrichtungen.

Margareteninsel

Margareteninsel, Budapest - Bad / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDoch nicht nur Wellness- und Spa-Bereiche tragen zum Wohlfühlen bei, auch Bewegung in frischer Luft ist Teil der Gesundheit. Und wo kann man dies am Einfachsten erleben? Auf der Margareteninsel. Das Erholungsgebiet der Budapester, wo sich auch viele Touristen, die Budapest besuchen, die Beine vertreten. Ein Sportcenter, Radfahrverleih, eine Laufstrecke rund um die Insel und ein Bad sorgen für die nötige Infrastruktur auf sportlichem Sektor. Und wer nur mit der Seele baumeln möchte, ist auch auf der Margareteninsel richtig.

Ein Reise- & Gesundheitstipp von Edith Spitzer.

Lesen und sehen Sie auch:


Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Lebensfreude

pexels karolina grabowska 5714347
© Foto von Photo By: Kaboompics.com/www.pexels.com/de-de
Abnehmen im Alter: Diese Probleme stehen im Weg
Schlafbeeinträchtigung
© Von Nattakorn - stock.adobe.co
Restless Legs, Schlafapnoe & Co
bedroom 5664221
© Bild von Peter Weideman auf Pixabay
Gesund schlafen im nachhaltigen Schlafzimmer
Schlafende Frau
© Cuncon_pixabay
Intelligente Matratzen
Klinikum Wels-Grieskirchen, OÖ - Demenzstation
© Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann
So bleiben Sie geistig fit und vital

Lebensfreude

Lukas Meindlhumer - Schwimmtraining
© Lukas Meindlhumer privat
Schwimmen
hands 4051469
© Bild von congerdesign auf Pixabay
Individuelle Seniorenbetreuung zu Hause: Vorteil pur!
pexels shvetsa 5257495_detail
© Foto von Anna Shvets by pexels
Selbstliebe und Unabhängigkeit
esther ann unsplash
Foto von Esther Ann auf Unsplash
Partnersuche ab 50
Smartphones
© Foto von camilo jimenez auf Unsplash
Digitale Balance: Medienauszeit in der Realität
esther ann unsplash
Foto von Esther Ann auf Unsplash
Die goldenen Jahre
ergoflix - eRollstuhl
© ergoflix Group GmbH
Unterwegs sein mit E-Rollstuhl
55PLUS: Strand
Foto: © Edith Spitzer, Wien
Rückenfreundlich reisen
Kontaktlinsen
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Kontaktlinsen und Hörgeräte im Sommer
Hademar Bankhofer - Schlafbedürfnis
© Prof. Hademar Bankhofer
Warum ausreichend Schlaf so wichtig ist
mosquito 3743404 1920
© Bild von Егор Камелев auf Pixabay
Damit aus einer Mücke kein Elefant wird
Hademar Bankhofer mit Akupressurpunkt
© Professor Hademar Bankhofer
Gesund, fit und vital in den Frühling
Schoko-Tafeln Deutschland-Quiz
© Foto Edith Spitzer, Wien 2018
Gehirntraining für Senioren - Tipps
Tulpen im Garten
© Edith Spitzer, Wien
Fit durch die Gartensaison
Dr. Jens Altmann
© Bodenseeklinik
Wichtiger UV-Schutz
Dr. Thomas Wildt
© MedCommunications Dr. W. Schuhmayer GmbH / Ludwig Wildt
Wechseljahre
Almtal, OÖ - Baumwipfeln
© www.55PLUS-magazin.net | Edith Spitzer, Wien
Waldness® - Erlebnis Wald
Waldness, OÖ - Almtal
© MTV Almtal / Foto Diensthuber
WALDNESS®.Winterwald erstmals in Europa im Almtal
Mikroskopische Endodontie
© www.csepregiphotography.hu
Keine Angst vor der Wurzelbehandlung
Akt seitlich
© Iris Jucies
Weibliche Lust
Hund mit weißen Pfoten
Foto © Edith Spitzer, Wien
Hat mein Kind Flöhe?
Heute ist Donnerstag, der 10.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel