Heute ist Freitag, der 08.12.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Ein verkanntes Komfort-Plus für mehr Rückengesundheit

Ein verkanntes Komfort-Plus für mehr Rückengesundheit:
Mit diesen Tipps sollten Sie am besten noch heute beginnen
Der Rücken ist anatomisch der zentrale Bereich für unseren Bewegungsapparat. Wenn hier etwas nicht stimmt, wenn die Bewegungen beginnen, wehzutun und Sie sich in Schonungshaltungen oder Vermeidungsstrategien flüchten, kann das nicht nur die Lebensqualität enorm verringern. Ebenso laufen Sie Gefahr, Folgeerkrankungen Tür und Tor zu öffnen und am Ende weite Teile Ihrer Mobilität einzubüßen. Sorgen Sie besser aktiv vor, gerade zu Beginn der zweiten Lebenshälfte, damit Sie fit und bewegungsreich ins Alter starten können. Wir haben die passenden Tipps für Sie, plus ein kleines Komfortgeheimnis, das Sie besser nicht verpassen.Schlafen Sie gut! Doch wie gut schlafen Sie wirklich?
Wenn etwas jeder von uns täglich über mehrere Stunden tut, dann ist es liegen. Dass der Rücken dabei eine Rolle spielt, ist freilich kein Geheimnis. Doch durch die Länge des Liegens Tag für Tag steigt auch das Potenzial, dass sich hier negative Folgen für die Gesundheit einschleifen. Was Sie in jüngeren Jahren durch eine höhere Fitness und eine stabilere Muskulatur an Unannehmlichkeiten wettmachen konnten (und so vielleicht gar nicht als schädlich wahrgenommen haben), kann sich heute negativ im Körper manifestieren. Unser erster Tipp greift sogleich das oben erwähnte Komfortgeheimnis auf und wir empfehlen, dass Sie sich bei spezialisierten Händlern wie dem Lattenrost-meister.de näher umschauen. Denn Ihr Liegegefühl wird ebenso vom Lattenrost, dessen Qualität sowie der für Sie individuellen Einstellung der Streben bestimmt. Dabei existieren drei Ausarbeitungen, und zwar die nicht verstellbaren, die manuell und schließlich die elektrisch verstellbaren Lattenroste. Gehen Sie die einzelnen Varianten durch, stellen Sie fest, dass jedem Typ ein paar Vorteile innewohnen. Damit Sie für Ihre Rückengesundheit das beste Modell finden, möchten wir Ihnen alles kurz vorstellen. Wenn Ihr Körpergewicht etwas höher als die Norm ist, sollten Sie sich die nicht verstellbaren Modelle ansehen, denn diese sind besonders stabil, halten Druck mit ihrer Massiv- und Schichtholzbauweise gut aus und verschaffen Ihnen dennoch ein ergonomisch passendes Schlafgefühl. Zudem können diese Exemplare mit jeder Matratze kombiniert werden.
Bei manuell verstellbaren Lattenrosten können Sie den unteren und oberen Teil des Bettes anheben und Ihre Schlafposition angenehm unterstützen. Diese und schließlich die elektrisch verstellbaren Modelle sind allerdings teurer als die erste Kategorie. Apropos elektrisch: Mit diesen Lattenrosten geht letztlich der höchste Schlafkomfort einher und ist besonders empfehlenswert, wenn Sie bereits unter Rückenproblemen zu leiden haben. Einzeln geschaltete elektrische Motoren lassen Sie hier mühelos verschiedene Schlafpositionen von Oberkörper und Beinen durchschalten und Sie fördern so die ideale Druckentlastung bei gleichzeitiger Förderung der Durchblutung. Doch welche Tipps gibt es abseits des Lattenrostes noch, wenn es um die Rückengesundheit geht?
Erst schlafen, dann so viel mehr
Bevor wir uns an die weiteren Tipps heranwagen, noch Abschließendes zum rückenschonenden Schlaf:
- Die Wahl der richtigen Matratze ist ebenso bedeutsam wie von individuellen Vorlieben abhängig — hier gilt das Prinzip des Probeliegens. Allgemein jedoch empfehlen wir Ihnen eine mittelfeste Variante, sollten Sie bereits unter Rückenbeschwerden leiden. Ansonsten hängt wieder einiges von Ihrem Gewicht ab, sodass stämmigere Menschen eher zu festeren Matratzen greifen sollten — für genügend Unterstützung der Wirbelsäule.
- Doch im Bett wird der Rücken nur geschont, trainieren sollten Sie ihn für eine bessere und schmerzfreie Beweglichkeit ebenso. Daher ist regelmäßiger Sport angeraten, am besten Sie planen dies mehrmals in der Woche ein, ideal ist täglich. Keine Sorge, damit ist nicht (immer) die schweißtreibende Akkuentleerung gemeint, sondern genauso simplere Dinge wie ein straffer Spaziergang oder der Gang über die Treppe statt über den Lift.
- Bauen Sie zudem Dehnübungen in Ihren Alltag ein. Besonders gilt dies, wenn Ihr Beruf lange Zeiten am Bildschirm erfordert.
- Apropos Bildschirm, lassen Sie sich per Smartphone oder Wecker während der Arbeit stündlich an eine gerade und ergonomische Sitzhaltung am Schreibtisch erinnern — bis Sie von allein daran denken. Sonst krümmen Sie sich in Unachtsamkeit schnell in eine zunächst bequemere Angelhakenposition, die auf Dauer aber mehr schadet als nützt.
- Schließlich sollten Sie noch auf Ihre Ernährung achtgeben, möchten Sie länger etwas von Ihrem Rücken haben. Denn so werden Sie Ihr Körpergewicht besser halten oder gar abnehmen können — und weniger Kilos auf den Hüften bedeuten weniger Arbeit für Ihre Gelenke sowie die Wirbelsäule bei Bewegung.
![]() |
![]() |
![]() |
Digitale Balance: Medienauszeit in der Realität










Entscheiden Sie bewusst Ihren Medienkonsum.
Vermehrte Tagesmüdigkeit
Was kann bei vermehrter Tagesmüdigkeit dahinterstecken?
Männer und Wellness
5 Tipps für ein gesünderes Leben.
Die goldenen Jahre
Altersbedingte Veränderungen in der männlichen Sexualität.
Unterwegs sein mit E-Rollstuhl
Selbstständig im Alltag sein – mit dem faltbaren Elektrorollstuhl ergoflix.
Wellness-Wochenende in Dortmund
Entspannung und Entdeckungen in der Ruhrmetropole.
Rückenfreundlich reisen
Ab in den Urlaub? Am besten schmerzfrei!
Kontaktlinsen und Hörgeräte im Sommer
Richtige Pflege von unsichtbaren Helfern.
Lebensqualität: Wellness für Körper und Geist
Mehr Ruhephasen in den Alltag integrieren.
So erleichtern sich Senioren ihren AlltagErleichterung im Alltag kommt nahezu jedem Senioren gelegen. Erfahren Sie bei uns, welche Artikel Sie im Alltag unterstützen.
» Alle Einträge der Kategorie Lebensfreude »