Heute ist Freitag, der 08.12.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Unterwegs sein mit E-Rollstuhl
Advertorial

Unterwegs sein mit E-Rollstuhl
Freunde besuchen, in den Urlaub fahren oder sich in der eigenen Wohnung fortbewegen – mit dem richtigen Hilfsmittel ist das alles bei eingeschränkter Mobilität weiterhin möglich. Einige E-Rollstühle sind faltbar und lassen sich platzsparend im Kofferraum transportieren und sogar im Flugzeug mitnehmen, sodass Selbstständigkeit und Flexibilität erhalten bleiben. Das Beste: Ein Elektrorollstuhl mit Hilfsmittelnummer kann von der Krankenkasse bezuschusst werden, sodass Nutzer einen Großteil der Kosten sparen können.Den richtigen Rollstuhl finden
Zunächst stellt sich die Frage nach einem geeigneten Rollstuhl für Ihre individuellen Bedürfnisse. Dabei ist es wichtig, herauszufinden, wann Unterstützung benötigt wird.
Möchten Sie beispielsweise Spazierfahrten oder Ausflüge unternehmen, bringt ein Elektrorollstuhl Sie zuverlässig an das Ziel. Lässt sich der E-Rollstuhl dann noch in wenigen Sekunden zusammenfalten, kann er platzsparend im Flur verstaut oder auch im Auto transportiert werden.
Gut zu wissen: Bestimmte elektrische Rollstühle lassen sich sogar auf Flugreisen oder Kreuzfahrten mitnehmen.

Krankenkassenzuschuss: So verläuft die Beantragung
Sie möchten den Krankenkassenzuschuss nutzen? Dann achten Sie darauf, dass Ihr gewünschter Rollstuhl eine Hilfsmittelnummer hat, denn damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Zuschuss von der Krankenkasse gewährt wird. Außerdem wurden Mobilitätslösungen mit Hilfsmittelnummern im Hinblick auf Qualität, Funktionstauglichkeit, medizinischen Nutzen und Sicherheit geprüft. In wenigen Schritten können Sie den Hilfsmittelantrag für Ihren Wunsch-Rollstuhl stellen.
Schritt 1: Wenden Sie sich an Ihren Arzt
Ihr Arzt stellt im Arztgespräch die medizinische Notwendigkeit für einen Rollstuhl fest. Wichtig ist, genau festzuhalten, welche Eigenschaften Ihr Rollstuhl mitbringen muss. Daraufhin stellt Ihr Arzt eine Verordnung aus, in der alle wichtigen Punkte gelistet sind.
Schritt 2: Besuchen Sie ein Sanitätshaus
Schildern Sie Ihre Bedürfnisse in einem Sanitätshaus und lassen Sie sich umfassend beraten. Nehmen Sie sich die Zeit, um den Rollstuhl ausgiebig zu testen und nutzen Sie dafür die kostenfreie Probefahrt. Wie sind Fahrgefühl und Sitzkomfort? Eine Probefahrt kann auf Wunsch übrigens auch bei Ihnen zu Hause stattfinden.
Schritt 3: Entscheidung für einen Rollstuhl
Sie haben Ihre Entscheidung für einen Rollstuhl getroffen? Kontaktieren Sie Ihr Sanitätshaus und lassen Sie sich einen Kostenvoranschlag geben. Diesen reicht Ihr Sanitätshaus gemeinsam mit der ärztlichen Verordnung bei Ihrer Krankenkasse ein. Daraufhin erhalten Sie die Rückmeldung Ihrer Krankenkasse.

ergoflix® LX und ergoflix® LXplus – Allrounder mit Hilfsmittelnummer
Der ergoflix® LX und der ergoflix® LXplus sind perfekte Alltags- und Reisebegleiter. Sowohl für Fahrten im Innen-, als auch im Außenbereich sind die elektrischen und faltbaren Rollstühle ideal. Sie können zwischen den Rahmenfarben Rot und Weiß wählen und profitieren darüber hinaus von vielen Features für ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Auch dem nächsten Urlaub steht nichts mehr im Wege, denn der ergoflix kann auch im Flugzeug mitgenommen werden.
Dank Hilfsmittelnummer werden die Modelle von Ihrer Krankenkasse bezuschusst. Das ergoflix-Team kennt sich ganz genau mit dem Thema Krankenkassenbezuschussung aus und berät und unterstützt Sie bei Ihrem Hilfsmittelantrag.
Weitere Informationen:
https://ergoflix.de/
![]() |
![]() |
![]() |
Weinwelten entdecken










Wie verschiedene Weinsorten Ihre Gesundheit positiv beeinflussen können.
Digitale Balance: Medienauszeit in der Realität
Entscheiden Sie bewusst Ihren Medienkonsum.
Vermehrte Tagesmüdigkeit
Was kann bei vermehrter Tagesmüdigkeit dahinterstecken?
Männer und Wellness
5 Tipps für ein gesünderes Leben.
Die goldenen Jahre
Altersbedingte Veränderungen in der männlichen Sexualität.
Ein verkanntes Komfort-Plus für mehr Rückengesundheit
Mit diesen Tipps sollten Sie am besten noch heute beginnen.
Wellness-Wochenende in Dortmund
Entspannung und Entdeckungen in der Ruhrmetropole.
Rückenfreundlich reisen
Ab in den Urlaub? Am besten schmerzfrei!
Kontaktlinsen und Hörgeräte im Sommer
Richtige Pflege von unsichtbaren Helfern.
Lebensqualität: Wellness für Körper und Geist
Mehr Ruhephasen in den Alltag integrieren.
» Alle Einträge der Kategorie Lebensfreude »